540 JA. Aber welche Serie?

BogoW

New member
Registriert
25 Jan. 2014
Beiträge
5
Hallo alle zusammen,

da ich mich die letzten Tage durch intensive Recherche wohl selbst verwirrt habe bräuchte ich mal ein paar Meinungen oder noch besser ein paar Erfahrungswerte bezüglich der 540er... Ich würde gerne ein Thinkpad erwerben, bin aber Neuling auf dem Lenovo Markt.

Ich suche einen neuen Laptop, dessen Einsatz sich auf Office Anwendungen, Internet und Filme gucken beschränkt. Preis zwischen 500 und 900 Euro, I5 Core der 4.Generation, FullHD Display erwünscht, dedizierte Grafikkarte nicht nötig, Option auf SSD Erweiterung wäre nett. Ansonsten bin ich auch relativ anspruchslos und würde mich mit der Standartvariante (4GBRAM, 500GB Festplatte, DVD) zufrieden geben.

Es kommen in Frage: Das Edge e-540, das edge s-540 oder das L-540.

Ich vergleiche seit Tagen die Vor- und Nachteile, die jedes dieser Geräte mit sich bringt und habe mich damit eher verwirrt als mir geholfen. :confused:

Es wäre super wenn mal ein paar Kenner ihre ganz persönlichen Erfahrungswerte mit den Geräten offen legen könnten. Besonders würde mich interessieren ob des Edge e-540 wirklich so eine schlechtere Verarbeitungsqualität hat, wie es mit der Nachrüstbarkeit der drei Notebooks aussieht und wie die Erfahrungen mit den drei FHD-Displays sind (oder ob es nicht sogar genau die gleichen sind).

Schonmal Danke für Input, welcher Art auch immer... :)
 
SSD statt HDD oder Verzicht auf eine Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stehen zwei E540 und die Qualität vom Gehäuse ist in Ordnung. Wenn du in den Edge-Bereich hier gehst, dann siehst du auch, dass ich mit meinem ziemliche Probleme habe und nicht glücklich bin. Das Display ist auch nicht sehr Blickwinkel-stabil. Du kannst aber das E540 gut nachrüsten. Eine zusätzliche SSD ist aber nur über den M.2 Port möglich oder du ersetzt halt die HDD. Es gibt wohl auch Caddies um das DVD-Laufwerk durch eine SSD zu ersetzen.
Ich würde vielleicht auch ein wenig auf das Gewicht achten, denn mein E540 ist mit der Zeit auf den Knien doch ein wenig schwer.
 
SSD statt HDD oder Verzicht auf eine Karte?

Ich verstehe die Frage nicht ganz, ich würde mir einfach nur gerne die Möglichkeit offen halten im nachhinein eine SSD einzubauen und das Betriebssystem darüber booten zu lassen, aber Mathias_cgn hat mich beruhigt, scheint dann zumindest beim E540 problemlos möglich zu sein.


Die Probleme mit dem E540 sind mir schon diverse male im Netz begegnet (irgendwo muss ja der günstige Preis herkommen), ich werde mich gleich mal mit den Beiträgen im Edge Bereich auseinandersetzen, danke Mathias!

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass in der L-Serie andere Bildschirme verbaut werden als beim Edge...
 
Also noch mal ganz klar:
1. Du ersetzt die HDD durch eine SSD
2. Du baust eine SSD im M.2 Slot ein (derzeit gibt es erst sehr wenige und teure)
3. Du ersetztz das DVD-Rom durch eine SSD mittels Caddy

Bei 1. verlierst du viel Kapazität, bei 2. musst du imho rund 150€ ausgeben, aber wohl die beste Option und bei 3. - naja, ist halt ein Adapter aus China und ich kann nicht viel dazu sagen.

Die Leuchtkraft beim E540 mit FHD Display ist ziemlich gut, muss ich sagen. Aber ich würde dir wohl zum S540 tendieren, es ist halt auch schön leicht :)
 
Danke. ;) Über die Probleme mit dem neuen M.2 Slot habe ich mich schon informiert. Allerdings habe ich eben bis jetzt sowohl bei Cyberport als auch bei diversen anderen Anbietern keine konkreten Aussagen bekommen, dass man den definitiv nachträglich nutzen kann. "Sollte möglich sein" ist wenig konkret und beruhigend gewesen.

Das S540 gewinnt eben auch den Style-Faktor gegenüber den anderen Modellen, ist aber auch deutlich teurer.

Wenn ich das richtig verstanden habe sind deine Problme mit dem E540 ja nun überwunden und er läuft. Das sind doch eigentlich mal gute Nachrichten. Tendiere nämlich grade eher zu der günstigeren Variante...
 
Aktueller Stand ist, dass es nicht mehr läuft. Aber scheinbar trifft es nur Leute mit einem i7.
Es wird sicher in Zukunft SSDs für M.2 geben, aber halt derzeit eher wenige. Wenn du da mit der Nachrüstung noch ein wenig warten kannst, dann sollte das schon passen.
Im S540 sollten doch die U-Cpu sein, dann dürfte es auch länger am Akku laufen. Zu dem halt noch das geringe Gewicht... Wenn du das Geld dafür hast, dann würde ich wohl das kaufen. Ob ich es bei dem von dir erwähnten Händler kauf würde, weiß ich nicht unbedingt, auch wenn ich meines dort gekauft habe.
 
Ich wage es jetzt einfach. Habe mir gestern das e540 bei besagten Shop gekauft und werde es erstmal auf Herz und Nieren testen. Immerhiin gibt es ein 14 tägiges Umtauschrecht und ich rede mir zumindest grade ein, dass ich davon problemlos gebruach machen kann wenn ich nicht zufrieden bin.

Beim S540 hat mich abgeschreckt, dass die aufrüstung mit einer ssd wohl nicht so einfach bis überhaupt nicht möglich ist. Zudem soll es kaum nennenswert energiesparender laufen.

Vielen Danke für deine Beratung und Eindrücke! Und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Laptop...
 
Mit welcher CPU hast du es denn gekauft? Bei den i5 habe ich bisher noch nichts von Problemen gehört.
 
Hab den i5 4200m drin. Und ich muss gestehen, dass ich bis jetzt recht überzeugt bin.

Sieht man mal davon ab, dass das Display seine Schwachstellen hat (Blickwinkel, Farbtreue und Schwarzdarstellung). Aber das ist wohl das Übel welches man eingehen muss wenn man für 600 Euro einen Laptop kauft.

Ansonsten konnte ich noch keinerlei Probleme ausfindig machen. Lüfter macht keine Mucken, er startet bis jetzt einwandfrei und die Verarbeitung ist nicht hochwertig, aber immer noch besser als bei diversen anderen Geräten dieser Preiskategorie.

Drei mal auf Holz geklopft, dass es dabei bleibt... ;)
 
Naja, es kommt halt auf die Ansprüche drauf an. Für Farbverbindliche Arbeit habe ich hier halt einen Eizo stehen, von daher kann ich mit dem Display recht gut leben.
Im gleichen Preisbereich wird man leider wohl wirklich kaum eine signifikant bessere Qualität bekommen, wenn man nur Neugeräte in betracht zieht.
Der i5 meiner Freundin schnurrt auch zuverlässig. Meiner so lange, wie ich vor dem Neustart das Netzteil abziehe... :facepalm:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben