Akku Probleme und ich verstehe das log-File nicht

r.polli

Active member
Registriert
23 Apr. 2010
Beiträge
417
Morjn,

jetzt ist es mir nach dem 1.Juni schon wieder passiert, dass mein Akku im E15 Gen.2 AMD plötzlich von 90% auf 10% anzeigte. Habe gestern wieder kalibriert und im Moment scheint es zu klappen. Ich hatte auch auf der Lenovo Seite einen Hardwaretest speziell für den Akku gemacht. Leider kann ich mit den Ergebnissen des log-Files nichts anfangen. Ich finde keine Erläuterungen für den Ergebniscode.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-07-31 144109.jpg
    Screenshot 2022-07-31 144109.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 16
Viel steht ja nicht drin. Aber das Wichtigste:
Battery Health Test - success
Mehr kann man wohl nicht erwarten

Grüße Thomas
 
Danke. Aber gerade das success hat mich etwas irritiert. Der Akku geht ohne Nutzung auf einen Schlag von fast 90% auf 10% runter und der Test zeigt mir success.
Werde wohl das nächste Mal, wenn das noch einmal passiert, den Laptop aufmachen und den Akku auf Beschädigungen/Aufblähungen kontrollieren.
 
Success gilt ja nur für den Test. Was der Test genau umfasst, weiß man natürlich nicht, wobei ich davon ausgehe, dass er alle relevanten und prüfbaren(!) Kriterien umfasst.
Auf der anderen Seite: Ist es nur die Anzeige, die dir komisch vorkommt oder gibt es noch andere Indizien? Wenn er plötzlich 10% anzeigt, müsste er bei Batteriebetrieb ja innerhalb kürzester Zeit leer sein. Ist dem so?
Falls der Akku "aufgebläht" sein sollte, dürfte er eh kaum noch nennenswerte Kapazität besitzen. Merkst du davon was im Akku-Betrieb? Ist er ständig am Laden?
Wie alt ist denn der Akku? Anzahl der Ladezyklen?

Grüße Thomas
 
Hallo,

- der Rechner ist wirklich immer am Netz. Ist mein Schreibtischrechner. Mein einziges Teil mit Windows 10
- ich hatte Ladeschwellen gesetzt (90 - 95); normalerweise vergesse ich nicht vor dem Start das Netzteil einzuschalten
- er muss wirklich (nur noch) 10% gehabt haben, denn er hat dann nach der Meldung über niedrige Spannung sofort bis auf 100% aufgeladen; hat auch seine Zeit gebraucht, der Akku muss also wirklich fast leer gewesen sein.
- die Kalibrierung (voll laden - entladen - voll laden) hat auch seine normal (lange) Zeit gebraucht.
- der Akku ist (leider) schon zwei Jahre alt; genau so alt wie der Rechner; da ist nix mehr mit Garantie
- das selbe/gleiche Spiel hatte ich vor zwei Monaten auch schon mal. Nach Kalibrierung zwei Monate keine Probleme

Und so ein Akku kostet zur Zeit mit Porto 100 € :cry:
 
Fährst Du das Gerät immer richtig herunter oder bringst Du es (evtl. auch unbewusst) in den Standby ? Das würde erklären warum Du evtl. bei 90% "herunterfährst" und dann beim Einschalten Tage später plötzlich nur noch 1ß% vorfindest.

Wie lange läuft das Gerät in Echt auf Akku ? Oder sind die Sprünge im Akkubetrieb da ? Jetzt 90% und 5 Sekunden später nur noch 10?
Das lässt auf defekte Zellen schliessen.
 
Ich habe mittlerweile bei meinen TPs die Ladeschwellen weggelassen und nutze die Akkus ganz normal ,sind halt Verschleissteile .
MMn bringen dies Begrenzen der Ladung nur mehr Ärger als Nutzen !

Gruss Uwe
 
Der Akku geht ohne Nutzung auf einen Schlag von fast 90% auf 10% runter
In welchem Zeitraum?
Macht er das auch im Betrieb? - Dann liegen defekte Akkuzellen vor, die das Testprogramm nicht erkennen kann.
Sind Ladeschwellen gesetzt? - Falls dies der Fall ist, entferne diese.
 
- Habe gerade noch mal nachgesehen: Schnellstart ist nicht aktiviert, wird also immer komplett runter gefahren.
- Der Rechner läuft (nur) alle drei Monate einmal auf auf Akku um einen Entlade- Ladezyklus laufen zu lassen
- war jetzt und im Juni auf 90% und 5 sec später nur 10%
- Mornsgrans : ja macht er nur im Betrieb; und mit auf einem Schlag meine ich wirklich 90% .... plopp ....... 10%; Ladeschwellen habe ich jetzt raus genommen, den Rechner nur mit Akku bis zur Kapazität von 60% laufen lassen und dann wieder ans Netz genommen; im Augenblick keine Probleme
- wenn das noch einmal passiert ist es wohl klar, dass der Akku platt ist; Mist bei einem zwei Jahre altem Teil :(

Eine blöde Frage: kann der Rechner selbst Schaden nehmen wenn ich erst einmal etwas spare für einen neuen Akku ? Das Teil hängt bei mir tatsächlich nur am Netzteil und hat den Schreibtisch noch nie verlassen

Gruß vom 🤔 Roland
 
Wenn der Akku dann nur noch 10% anzeigt: wie lange dauert es, bis der Rechner abschaltet? Und wenn er es tut, läßt er sich wieder starten?

Zu Deiner anderen Frage: auch mit einem Akku mit geringer Restkapazität läßt sich der Lappi betreiben. Schlimmstenfalls meckert Windows, daß der Akku getauscht werden sollte.
 
Wenn der Akku dann nur noch 10% anzeigt: wie lange dauert es, bis der Rechner abschaltet?
oh, Sorry hatte ich noch nie probiert. Es kommt halt die Windows Meldung, dass sich der Rechner (in kurzer Zeit) ausschaltet. Weil der Rechner ja aber am Netzteil hängt, fängt das Teil im selben Moment an den Akku aufzuladen.
 
Wie beobachtest Du den Abfall von 90% auf 10%?
Der Rechner hängt am Netzteil, untere Ladeschwelle auf 90% gesetzt, Schwelle wird erreicht und -puff- gleich auf 10%?

Oder was passiert da?

Ich würde mal ohne Netzteil laufen lassen und schauen, was passiert, nachdem der Sprung von 90% auf 10% stattgefunden hat.
Wie lange läuft die Kiste noch? Nach Selbstabschaltung, läßt er sich wieder einschalten und wie lange läuft er dann?
 
Eine blöde Frage: kann der Rechner selbst Schaden nehmen wenn ich erst einmal etwas spare für einen neuen Akku ? Das Teil hängt bei mir tatsächlich nur am Netzteil und hat den Schreibtisch noch nie verlassen
In dem Fall würde ich die Anschaffung des neuen Akkus maximal herauszögern und den alten Akku nur ersetzen, falls es einen wirklichen Grund dafür gibt.
 
Beobachten - wenn der Akku beginnt sich aufzublähen, bedeutet das nicht nur, dass er das Gehäuse mechanisch belastet und eventuell Schraubverbindungen knacken kann. Kann auch elektrisch gefährlich werden. In dem Falle austauschen oder zumindest ausbauen (wenn möglich).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben