Edge E530 USB 2.0 Port tot

Jan.S

New member
Registriert
29 Juni 2014
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

seit guten zwei Jahren besitze ich das E530 Thinkpad und bin damit ganz zufrieden, habe als OS Win7 64-Bit mit allen Updates installiert (noch in der ersten Installation).

Seit kurzem jedoch ist der USB 2.0 Port an der rechten Seite zwischen optischem Laufwerk und dem Audio-Combo Jack "defekt" bzw. erkennt die Geräte nicht.
Ich hatte dort oft eine externe Festplatte oder einen USB angeschlossen, die LEDs der angeschlossenen Geräte funktionieren auch, nur werden die Sticks oder anderen Geräte (meist Midi Geräte) nicht mehr vom System erkannt.
Die Geräte funktionieren alle ohne Probleme an den USB 3.0 Buchsen.

Habe schon versucht sämtliche Treiber neu zu installieren, das hat aber leider nicht geholfen.
Eigentlich bin ich recht fit was Windows angeht aber da weiß ich jetzt nicht weiter

Habt ihr einen Tipp an was das liegen könnte oder was ich noch versuchen könnte?
 
Mein Vorschlag, um sicher zu gehen, daß ein Hardwaredefekt vorliegt: ein Live-Linux von CD/USB-Stick booten und testen, ob dieses ein an den problematischen Port angeschlossenes Gerät sauber erkennt.
Wenn ja: Treiberfehler von Windows
Wenn nein: Hardwaredefekt
 
lass mich raten: die externe platte hat kein netzteil und du hast den strom für sie immer nur von diesem einen port bezogen.
wenn ich recht habe, kann es sein, dass die platte den port überlastet hat, woduch dieser kaputtgegangen ist.
 
Hallo,

vielen Dank für die ersten Anregungen.

Habe nun die aktuelle Ubuntu Version auf einen Stick gezogen und gestartet. Leider war auch hier der USB Port "tot".

Ja es ist eine kleine 2,5" HDD von Intensio "MemoryBoard" mit einer 640 GB Hitachi Festplatte.
Ich möchte jetzt nicht sage, dass dort "immer" eine Festplatte angeschlossen ist, jedoch dies der häufigste Verwendungszweck der Buchse ist.
Weiß jetzt nicht ob das in der Hinsicht eine Rolle spielt aber zu 80% betreibe ich das Notebook eigentlich am Schreibtisch mit Netzteil.

Ich suche dann wohl mal die Rechnung raus. Habe damals selbst RAM, eine SSD und BluRay Laufwerk nachgerüstet, ich hoffe nun, das dies nicht die Garantie (sofern ich noch welche haben sollte) beeinträchtigt.

Edit: habe die Rechnung vom 24.08.2012 gefunden, jetzt muss ich das mal mit dem Online-Shop abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche dann wohl mal die Rechnung raus. Habe damals selbst RAM, eine SSD und BluRay Laufwerk nachgerüstet, ich hoffe nun, das dies nicht die Garantie (sofern ich noch welche haben sollte) beeinträchtigt.
Nein, das sind Sachen, die man als Kunde ohne Garantieverlust austauschen darf.
Tip: Falls du das Notebook zur Reparatur einschickst/aus der Hand gibst, baue vorher die selbst gekauften Bauteile aus. Nicht daß man dir nachher ein Ersatzgerät mit Standardausstattung zurück gibt.
 
Ja die SSD kann ich Ausbauen, da ist auch mein OS drauf. Dann sollte ich damit keine Probleme bekommen.
Nur weiß ich nicht ob Sie dieses zum testen nicht eigentlich brauchen? Geliefert wurde das Notebook mit FreeDos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal eine Antwort des Online-Shops bekommen:

...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Herstellergarantie für Ihr Gerät ist leider bereits abgelaufen. Lenovo vergibt auf Ihr Modell nur eine 12 monatige Garantie.
Wir nehmen uns dem Vorgang jedoch an und werden uns der Mängelhaftung (24 monatige Gewährleistung) nicht verwehren, wenn der von Ihnen beschriebene Fehler auch bei Gefahrübergang vorgelegen hat. Es ist unnötig darauf hinzuweisen, dass die Beweispflicht bei Ihnen liegt.
Auch wenn wir nicht zertifiziert sind Geräte eigenständig zu reparieren, verfügen wir über reichhaltiges Wissen und Erfahrung einen Mangel zu prüfen. Da die Garantie bei Ihrem Gerät abgelaufen ist und wir auch keinen Hinweis auf eine Zusatzgarantie finden konnten, werden wir das Gerät unverbindlich überprüfen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns vorbehalten, Ihnen unsere Bemühungen in Rechnung zu stellen, wenn sich zeigt, dass kein Fall der Mängelhaftung vorliegt. Die Bearbeitung und Prüfung des Artikels wird mit 50,78 EUR (inkl. MwSt. und Rückversand) +2 EUR Nachnahmegebühr berechnet.
...

Und da frage ich mich nun ob die tatsächlich wollen, dass ich das Gerät auf eigene Kosten versenden soll und dann noch eine Gebühr von 50,78 € per Nachname bezahlen soll.
 
Ja.
Die Herstellergarantie ist abgelaufen.
Und die gesetzlichen Gewährleistung gilt nun mal nur für Schäden, die bereits beim Kauf vorlagen. Und die Beweislast liegt bei dir.
 
Der USB Port hatte ja bislang funktioniert. Wir schwer für mich zu "beweisen", dass dieser Port schon defekt gewesen wäre (evtl durch eine mangelhafte Lötstelle) - dazu liegt die Beweislast beim Kunden (also mir).
Generell könnte ich das Board auch selbst ersetzen, da ich schon technisch versiert bin. Jedoch könnte ich jetzt z.B. nicht den Port aus- und oder einlöten.
Im Hinterkopf habe ich ipc-computer für eine Reparatur. Würde es dafür auch noch andere Anlaufstellen geben?
 
"Den Port aus- und oder einlöten" wird das Problem nicht lösen da ja wohl nicht die USB-Buchse (mechanisch) defekt ist. Wenn Du Glück hast, ist eine nachgeschaltete Sicherung gekommen, wenn Du Pech hast ist mehr Elektronik defekt. Für die genauere Fehleranalyse braucht es jedoch den Schaltplan oder jemanden der mit Meßgerätdie Leitungen verfolgt. Ein neues Board für E530 zu besorgen kommt in Anbetracht es Alters eher einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, dann doch lieber das E530 mit aktivem USB-Hub an einem der funktionierenden USB-Ports nutzen wenn die Anzahl der noch funktionierenden nicht ausreicht.

ATh.
 
Nachdem unter Linux nichts mehr geht siehts schlecht aus, ja. Verbogen ist aber nichts oder? Ändert sich was wenn du nen Stick hoch/runter drückst?
Ansonsten würde ich ihn einfach für tot erklären und mich mit den anderen abfinden. Ist zwar ärgerlich aber Board tauschen bedarf etwas Vorwissen und ist bestimmt nicht ohne und kostet...
 
Kurz die Lösung:
Es war wirklich ein Hardware Defekt.
Der USB 2.0 Port und der Audio Combo Jack sind auf einer extra Platine, diese war defekt.
Habe dieses gebraucht bei Ebay für 20 € bekommen und mal eingesetzt. Jetzt funktioniert wieder alles. :thumbsup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben