Erweiterung der MP-Regeln: Eigentumsnachweis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Marktplatz ist eh nur ein Goodie, daher ist das "Verschrecken" halb so wild .. wenn jemand hier nicht sein möchte weil er nur verkaufen möchte, ist es eh nicht das passende Forum für ihn.

Wir versuchen mit allen Marktplatz-Regeln den User zu schützen / zu unterstützen .. außer mit der Regel das kein Gerät neuer als Generation X / pro Monat verkauft werden darf .. Warum sollte offensichtlich (und versätndlich) sein und wird auch klar, offen und ehrlich kommuniziert. Wenn es sich um den von dir genannten Grund gehen würde: Wir könnten den jeweiligen User auch einfach Sperren / vom Marktplatz entfernen oder weiß der Geier .. da würd kein Hahn nach krähen :)

Warum sollten wir das nun anders machen?!
 
Wenn es sich um den von dir genannten Grund gehen würde: Wir könnten den jeweiligen User auch einfach Sperren / vom Marktplatz entfernen oder weiß der Geier .. da würd kein Hahn nach krähen

Warum sollten wir das nun anders machen?!

Ihr würdet dann Mitglieder bestrafen/sanktionieren, obwohl diese sich akribisch an die MP Regeln gehalten hätten..

Und damit würdet ihr euch unglaubwürdig machen..

Von daher ist das schon eine elegante Lösung..

Ich bin nicht nur wegen dem MP hier und ich sehe diesen auch nur als Goodie..

Ich verkaufe gerne hier, weil es hier fast nur sehr nette und seriöse Käufer gibt und mehr als oft hab ich lieber hier mit Verlust verkauft als wo anders mit Gewinn..
 
Mal eine Frage aus persönlichem Interesse:
Bei hier im Forum erworbenen Geräten, reicht da ein Hinweis auf den ursprünglichen Verkaufsthread als Nachweis aus?
(es kommt ja schließlich nicht selten vor, dass gute Gebrauchte hier von den Powerusern bis zu allerletzt zum Oldiesammler/Bastler regelrecht durchgereicht werden )
Rechnungen werden allerdings v.A. bei Geräten mit 2 oder mehr Vorbesitzern nur selten aufzutreiben sein.
Ich hoffe, Du hast dann die Eigentumsnachweise Deiner hier angebotenen Rechner bei deren Vorbesitzer entsprechend geprüft, sonst bist Du wegen Hehlerei auch im Boot.
Trifft das also auch auf den obigen Fall zu?
Ich verfahre bisher eher nach dem Grundsatz: Bei alteingesessenen Usern, die hier auch aus technischer Sicht tolle Beiträge verfassen, oder bei Geräten die das Forum durchwandern, sehe ich beim Kauf gern mal vom Kaufbeleg ab.
Wenn meine Thinkies irgendwann an Arbeitslosigkeit leiden, werden sie wohl vermutlich in der Bastelkiste verstauben. (bevor ich mich dem Risiko des Hehlereivorwurfs aussetze, denn zu verdienen ist mit Geräten der Altersstufen ??30 und älter, defekten Geräten, oder noch älteren Desktopkomponenten eh nichts.)

PPS: Wie wäre es damit, Geräte der neuesten Generation aller Hersteller (also alles was beim Hersteller noch als Neuware zu kaufen ist) generell nur mit Sondergenehmigung, oder Eigentumsnachweis, anbieten zu lassen?
Dann hätten die Mods eine klare Definition zur Hand (vermeidet Willkürvorwürfe), müssten nicht jedes Angebot (Billigstzeugs ist hier meist nach unter 10 Minuten weg) vor der Sperre prüfen, und das leidige Problem mit Altkram wäre auch aus der Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: wir werden nun natürlich nicht anfangen, für den Festplattencaddy eines R50 plötzlich einen Kaufnachweis anzufordern - auch wenn es theoretisch zwar möglich ist, aber in der Praxis werden wir uns vermutlich auf andere Dinge konzentrieren ;)
was wären dann das für sachen, auf die ihr euch konzentrieren möchtet? ich persönlich finde die regelung gut, aber was noch nicht ganze genau, was gemeint ist. :)

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Das ist falsch, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
ganz allgemein zum strafrecht gesprochen: es kommt ganz drauf an ... denn manchmal erfordert eine straftat besseres wissen(!) .. das schützt unwissenheit vor strafe! ;-)
 
Ihr würdet dann Mitglieder bestrafen/sanktionieren, obwohl diese sich akribisch an die MP Regeln gehalten hätten..
So lange sich Mitgliede an die Marktplatzregeln halten werden sie auch in Zukunft ganz sicher nichts zu befürchten haben - nur wurden eben gerade die Regeln erweitert. So ist das nunmal im Leben, Dinge ändern sich und Regeln bedürfen ab und an einer Korrektur um sich den Gegebenheiten anzupassen.
Ich verfahre bisher eher nach dem Grundsatz: Bei alteingesessenen Usern, die hier auch aus technischer Sicht tolle Beiträge verfassen, oder bei Geräten die das Forum durchwandern, sehe ich beim Kauf gern mal vom Kaufbeleg ab.
Das bleibt Dir ja auch nach wie vor unbenommen! Wir reden ja hier nicht über einen Zwang zum Eigentumsnachweis. Die Regel ist ja bewußt im Konjunktiv gehalten und nicht im Imperativ ;)
Wenn meine Thinkies irgendwann an Arbeitslosigkeit leiden, werden sie wohl vermutlich in der Bastelkiste verstauben. (bevor ich mich dem Risiko des Hehlereivorwurfs aussetze, denn zu verdienen ist mit Geräten der Altersstufen ??30 und älter, defekten Geräten, oder noch älteren Desktopkomponenten eh nichts.)
Jetzt werd' bitte nicht paranoid, supertux! Es geht hier wirklich nicht um ältere Gebrauchtgeräte die schon längstens aus der Garantie raus sind und die vom User über Jahre selbst genutzt wurden. Wenn es dannach ginge, dürfte ich mein T440s hier auch nicht weiter verkaufen wenn es mal soweit ist, da ich das auch hier im Forum von einem alteingesessenen User gekauft hat, der es aber selber wiederum schon gebraucht von einem anderen User hier hatte - und somit habe auch ich keine Rechnung...
Wie wäre es damit, Geräte der neuesten Generation aller Hersteller (also alles was beim Hersteller noch als Neuware zu kaufen ist) generell nur mit Sondergenehmigung, oder Eigentumsnachweis, anbieten zu lassen?
Dann hätten die Mods eine klare Definition zur Hand (vermeidet Willkürvorwürfe), müssten nicht jedes Angebot (Billigstzeugs ist hier meist nach unter 10 Minuten weg) vor der Sperre prüfen, und das leidige Problem mit Altkram wäre auch aus der Welt.
Lies Dir die neue Regelung nochmal durch - da steht nix von ausschließlich Thinkpads ;)
was wären dann das für sachen, auf die ihr euch konzentrieren möchtet?
Einfach hier den Thread nochmal durchlesen, da wurde das bereits hinreichend dargelegt um was es genau geht...
 
was wären dann das für sachen, auf die ihr euch konzentrieren möchtet? ich persönlich finde die regelung gut, aber was noch nicht ganze genau, was gemeint ist. :)

Soweit ich es verstanden habe, werden der Schwerpunkt jeweils aktuelle Geräte wie im Moment das Thinkpad P50 sein, wenn ein solches z.B. zu einem besonders günstigen Preis angeboten wird. Ansonsten ist die Regel bewusst offen formuliert, damit alle verdächtigen Angeboten überprüft werden können.

Beispielsweise könnte mal ein Angebot eingestellt werden, in dem eine Person eine fast neue Profifilmkamera, die sonst mehrere tausend Euro kostet, besonders günstig anbietet. In einem solchen Fall möchten die Moderatoren das Angebot genauso überprüfen können, wie wenn es sich um ein aktuelles ThinkPad handeln würde.

Eine Liste zu definieren, welche Angebote potenziell verdächtig sind und welche nicht dürfte aber sehr schwierig sein, weil es verschiedene Faktoren gibt. Unter anderem dürfte es schon schwierig sein, überhaupt eine Liste aufzustellen, welche Artikel verdächtig sein können und welche nicht.


In der Regel dürfte ein Angebot, für ein gebrauchtes DisplayPort-Kabel kaum verdächtig sein. Allerdings könnte ein Angebot für DisplayPort-Kabel verdächtig, sein, wenn jemand angibt, vor drei Wochen im Elektronikfachmarkt 20 Stück 100 Euro DisplayPort-Kabel gekauft zu haben und diese nun originalverpackt verkaufen möchte und auf Anfrage nicht mehr angeben kann, woher diese stammen.
 
Trifft das also auch auf den obigen Fall zu?
Ich verfahre bisher eher nach dem Grundsatz: Bei alteingesessenen Usern, die hier auch aus technischer Sicht tolle Beiträge verfassen, oder bei Geräten die das Forum durchwandern, sehe ich beim Kauf gern mal vom Kaufbeleg ab.
Wenn meine Thinkies irgendwann an Arbeitslosigkeit leiden, werden sie wohl vermutlich in der Bastelkiste verstauben. (bevor ich mich dem Risiko des Hehlereivorwurfs aussetze, denn zu verdienen ist mit Geräten der Altersstufen ??30 und älter, defekten Geräten, oder noch älteren Desktopkomponenten eh nichts.)
Jetzt werd' bitte nicht paranoid, supertux! Es geht hier wirklich nicht um ältere Gebrauchtgeräte die schon längstens aus der Garantie raus sind und die vom User über Jahre selbst genutzt wurden. Wenn es dannach ginge, dürfte ich mein T440s hier auch nicht weiter verkaufen wenn es mal soweit ist, da ich das auch hier im Forum von einem alteingesessenen User gekauft hat, der es aber selber wiederum schon gebraucht von einem anderen User hier hatte - und somit habe auch ich keine Rechnung...

Ich denke nicht, dass das etwas mit Paranoid werden zu tun habt. Aus meiner Sicht passiert so etwas, wenn Seite A (im diesen Fall das Moderatoren Team) eine neue Regel aufstell, mit einem recht weitem Handlungsspielraum, um halt entsprechend handeln zu können. Was aber nicht impliziert, dass man diesen Spielraum zu 100% ausnutzt.
Seite B (die Nutzer) lesen die Regel, welche einen sehr großen möglichen Rahmen zum Handeln hat, und nun malen sich mache User das worst-case Szenario aus.
Was aus der Sicht des Users ja auch real sein kann, da dieses Regel kaum eingegrenzt wurde.
Solapp gesagt, so lange die Mods den Usern mit dieser Regel eine Sicherheit im Marktplatz geben wollen un ihm so (wenn ich das so schreiben darf) dienen wollen. Hat der User aber im Grunde nichts zu befürchten. Doch an dem Punkt, wo die Arbeit der Moderation in Willkür umschlägt, kann eine solche Regel eher zu einem Problem für die User werden.

Und wenn ich das jetzt noch einen drauf setzten darf, ich vermute, wenn man jetzt Avi fragen würde, würde er sagen, das man ihm gegenüber willkürlich gehandelt hat. (nur als Beispiel gebracht!)


Ich möchte das Verhalten weder von Avi, noch von der Moderation bewerten, oder kritisieren. Ich versuche nur aufzuzeigen, dass es einen Unterschied zwischen dem gibt, mit welcher Intention eine solche Regel aufgestellt wird, und wie sie verstanden werden kann, mehr nicht.

Und wenn ich jetzt schon so viel geschrieben habe, dann möchte ich auch noch los werden, dass ein solcher Thread genau der richtige Ort, um sich darüber auszutauschen, damit das Moderatorenteam mitteilen kann, was sie mit dieser Regel erreichen möchten und die User bedenklich Fragen äußern können.
Im diesem Sinne finde ich den Beitrag von Supertux mehr als verständlich und gerechtfertigt und nicht als ein Anzeichen von einem paranoiden Verhalten.
Auf der anderen Seite, konnte man dies Information durchaus aus diesem Thread schon entnehmen.
Doch um so besser ist es, dass Du hha, es nochmal so klar auf den Punkt gebracht hast. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass das etwas mit Paranoid werden zu tun habt.
Naja, letztlich war meine Aussage bewusst übertrieben dargestellt, in der Absicht, die "allerbeste eindeutige Formulierng" der neuen Regel aus unseren Moderatoren herauszukitzeln :whistling:

Doch an dem Punkt, wo die Arbeit der Moderation in Willkür umschlägt, kann eine solche Regel eher zu einem Problem für die User werden.
Genau das brauchen wir hier definitiv nicht befürchten, die super funktionierende gegenseitige Kontrolle und die absolut menschliche Art unserer Moderatoren ist einer der Hauptgründe, warum dieses Forum so angenehm für uns User ist :thumbup:
 
So lange sich Mitgliede an die Marktplatzregeln halten werden sie auch in Zukunft ganz sicher nichts zu befürchten haben - nur wurden eben gerade die Regeln erweitert. So ist das nunmal im Leben, Dinge ändern sich und Regeln bedürfen ab und an einer Korrektur um sich den Gegebenheiten anzupassen.

Dann jetzt mal explizit in meinem Fall:

Ich biete nur Abholung an und versende nur, wenn der Interessent das ausdrücklich wünscht.

Des weiteren biete ich jedem Käufer einen Kaufvertrag an, mit meinen Perso Daten, gerne in Kopie, mit S/N des betreffenden Gerätes und dem Vermerk, das das Gerät sich in meinem persönlichen Eigentum befindet und keinerlei Rechte Dritter bestehen..

Werde ich dann trotzdem sanktioniert, wenn ich Geräte ohne Rechnung anbieten sollte?
 
Es war NIE die Rede von Rechnung .. es wäre, wenn, ein Eigentumsnachweis! gefordert. Wie er aussieht ist "erstmal egal", ob wir es aktzeptieren, zeigt dann die Situation.

Ein Kaufvertrag (Ich XYZ bestätige das es mein Eigentum ist, verkaufe bla blub foo, an XYZ Ungelöst) kann u.U nicht ausreichend sein.
 
da die Regel fordert, dass den Moderatoren auf Verlangen ein Eigentumsnachweis vorzulegen ist, würdest Du im Falle des Nicht-Vorlegens entsprechend (wie bereits beschrieben) sanktioniert werden, ja.

Aber Dein "nur Abholung", "Kaufvertrag mit Daten" etc. hat ja auch nicht wirklich etwas mit unserer Regeländerung zu tun, das hättest Du beim Durchlesen ja schon selbst bemerken können...
 
Das ist falsch, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Man ist mit mit Boot, aber man ist vor Strafe geschützt. Wenn ich unwissend Hehlerware weiter verkaufe, werde ich rechtlich nicht belangt. So war das gemeint.
Das der Käufer sein Geld von mir möchte und ich das dann vom eigentlichen Vorverkäufer wieder holen will/muß, ist was anderes.

Was passiert eigentlich, wenn ich was kaufe und es dann doch gestohlen war?
Darf ich die Mods auf Schadensersatz verklagen, weil Nachweis versäumt? :thumbsup:

Doch an dem Punkt, wo die Arbeit der Moderation in Willkür umschlägt, kann eine solche Regel eher zu einem Problem für die User werden.
Nix gegen diese oder andere Regeln, aber bei der schwammigen Auslegung darf man sich nicht wundern, wenn es zu einer Willkür erklärt wird.
 
Das bleibt Dir ja auch nach wie vor unbenommen! Wir reden ja hier nicht über einen Zwang zum Eigentumsnachweis. Die Regel ist ja bewußt im Konjunktiv gehalten und nicht im Imperativ

Ich hab mir das ja auch genau durchgelesen, wollte nur noch mal genau nachfragen..

Und da die Mods mich seit einigen Monaten mit Argwohn beobachten (O-Ton eines Mods) gehe ich mal davon aus, das die neue Regel hauptsächlich mir, Padler und vielleicht 1-2 anderen gelten.

Aber wie schon geschrieben, aus Sicht des Forenbetreibers total verständlich..
 
Leute, ihr wisst schon das wir hier ein Thinkpad Forum sind mit kleinem Community-Marktplatz.
Und nicht ein Thinkpad-Marktplatz mit angeschlossener Community.
Es gab und gibt leider immer wieder Probleme im MP, die wir als Moderatoren bearbeiten und versuchen zu lösen.
Daraus ergeben sich auch unsere Regeln, die das Handeln hier für alle Seiten sicher und einfach machen sollen.
Wer etwas gegen diese Regeln hat, geht doch einfach zu eBay /eBay Kleinanzeigen und versucht dort sein Glück.

Und glaubt uns, wir haben die Erfahrung hier bei welchen Geräten oder Angebotspreisen ein solcher Nachweis erforderlich ist.
Da ist keine Willkür dabei, es ist wirklich zur Vermeidung von Problemen.
 
Im diesem Sinne finde ich den Beitrag von Supertux mehr als verständlich und gerechtfertigt und nicht als ein Anzeichen von einem paranoiden Verhalten.
Danke für Deinen sehr guten, differenzierten Beitrag und ich wollte mit dem Ausdruck auch gar nicht supertux auf den Schlips treten oder noch schlimmer, gar abkanzeln. Wir kennen uns halt persönlich und da war meine Ausdrucksweise einfach etwas flapsiger - hätte aber bedenken sollen, dass vielleicht nicht jeder User diesen Hintergrund kennt.
Doch um so besser ist es, dass Du hha, es nochmal so klar auf den Punkt gebracht hast. Danke!
Gerne
Werde ich dann trotzdem sanktioniert, wenn ich Geräte ohne Rechnung anbieten sollte?
Lanista, es geht nicht darum dass der Verkäufer eine Rechnung ausstellen soll/muß, sondern darum nachzuweisen wo ER das Gerät her hat und dessen rechtmäßiger Eigentümer ist.

Und falls da irgendwelche vertraulichen Daten auf dem Eigentumsnachweis stehen sollten die man dem Käufer nicht auf die Nase binden möchte, ist es auch durchaus ausreichend den Mods diesen Eigentumsnachweis vorzulegen, mit eventuell geschwärzten Stellen falls es wirklich extrem sensible Daten wie Gehalt oder so betrifft, und die Mods bestätigen dann dass alles ok mit dem Angebot ist.
 
Lanista, es geht nicht darum dass der Verkäufer eine Rechnung ausstellen soll/muß, sondern darum nachzuweisen wo ER das Gerät her hat und dessen rechtmäßiger Eigentümer ist.

Ich mag es ja, dumme Fragen zu stellen..

Was ist denn, wenn ich ein Gerät, meinetwegen hier im Forum, gekauft habe und der Verkäufer mir eine Rechnung/Kaufvertrag ausstellt und ich das Gerät dann weiterveräußern möchte, weil es doch nichts für mich ist??

Reicht dann ein Screenshot der Annonce von hier, oder Kleinanzeigen, oder sonst wo und der Kaufvertrag/Rechnung?

In dem Moment weist mich das ja als rechtmäßiger Eigentümer aus..
 
Warte es einfach ab und fertig.

Du suchst offensichtlich nach einem Weg, die Regel zu umgehen. Erwartest Du von uns jetzt eine Anleitung hierzu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du suchst offensichtlich nach einem Weg, die Regel zu umgehen. Erwartest Du von uns jetzt eine Anleitung hierzu?

Nein, ich möchte doch nur klare Regeln und nicht Irgendwas, was nach Gutdünken der Mods oder bei Nichtgefallen der Nase des Anbieters anders ausgelegt werden kann.. :)

Ich will ja auch keine Unruhe hier rein bringen, nur für das was ihr vorhabt ist das m.M.n nicht der richtige Weg.

Bei jedem An und Verkauf Shop an der Ecke bekommst Du für ein paar Euro eine Rechnung, für ein paar Euro mehr sogar eine mit ausgewiesener MwSt.

Wenn jemand hier jetzt Geräte verkaufen will die nicht sauber sind, macht er es dann einfach so, oder anders..

Und ihr unterstützt das dann noch, in dem ihr bestätigt: Eigentumsnachweis vorhanden!!!

Ist dann ja auch so eine rechtliche Kiste für Euch, oder nicht?

Oder überprüft ihr dann akribisch jeden Eigentumsnachweis?

Wenn ich hier Hehlerware kaufen würde mit Eurem Prädikat: Eigentumsnachweis vorhanden und das Gerät würde dann beschlagnahmt werden, wäre ich mächtig sauer auf Euch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben