T580 GELÖST: T580 neue SSD M.2 wird im BIOS nicht erkannt

Ich kann nur Standard-Windows-Installation auswählen unter Abbildeigenschaften oder Windows to go.

Ich könnte versuchen die ISO direkt auf den stick zu downloaden. Man kann mit rufus downloaden!

IMG_20220306_103254.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Secure Boot ist wohl nur eine WIN11 Funktion. habe verschiedene SW in Nutzung für die ich vorerste bei WIN10 bleiben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. nen 8GB Stick ist schon etwas knapp...

Secure Boot kann man auch für Windows 10 nutzen... das wird ja im Bios vom Lappi aktiviert und nicht im Windows

Was passiert denn, wenn du unten auf "Start" klickst?

Dann sollte das Erstellen durch laufen..
 
Versuche den Rechner mit Windows on the stick zu starten und dann die SSD mit diskpart zu formatieren/ partitionieren.

Womöglich ist die SSD aber defekt geliefert worden oder das Mainboard hat einen Schaden.

Ausprobieren und dem Problem auf den Grund gehen. Mal schauen wann der Rechner wieder läuft.
 
Kann es sein dass diese SSD auf einem ThinkPad nicht unterstützt wird?


Bisher hat nichts funktioniert das Ding zum Laufen zu bringen.

Hier gibt es eine Liste mit SSDs die ein kritisches Update bekommen sollen. Meine ist nicht darunter.

 
Also ich hab von der SSD noch mehrere da und zumindest im T480 laufen die tadellos..
 

Anhänge

  • IMG_6553.JPG
    IMG_6553.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 2
Also ich hab von der SSD noch mehrere da und zumindest im T480 laufen die tadellos..
Dann kann das Problem fast nur mehr beim Mainboard liegen.

Ja mir ist der Rechner einmal vom Schoss auf die Füsse gefallen. (passiert wenn man zu viel gleichzeitig tut ;-)). Konnte den Sturz abfangen aber es war ein Sturz. Die Probleme kamen dann aber erst Monate später.

Was kostet es ca. ein Mainboard zu tauschen?
 
Dann kann das Problem fast nur mehr beim Mainboard liegen.
Ja mir ist der Rechner einmal vom Schoss auf die Füsse gefallen. (passiert wenn man zu viel gleichzeitig tut ;-)). Konnte den Sturz abfangen aber es war ein Sturz. Die Probleme kamen dann aber erst Monate später.
Mit Verlaub....: das dachte ich mir schon gleich am Anfang des ganzen Threads. Die beschriebenen Probleme erscheinen oder stellen sich bei einem intakten Thinkpad nicht so dar. Stick dran und schon wird installiert. Jetzt mal unabhängig von den ganzen "rufus+Secure-Mode-Nebenschauplätzen"
Was kostet es ca. ein Mainboard zu tauschen?
Google einfach... da werden Dir Online die Preise verdeutlicht.

Ohne ein T580 mal obduziert zu haben, denke ich- der Aufwand ist ähnlich der Sandwich-Bauweise der T450/X250... also quasi das volle Programm.
Geht, kann Frau/Man/n bewerkstelligen. Ob sich das dann lohnt, liegt im Auge des Users.
 
Der Rechner ist gerade mal 4 Jahre alt. Mein letzter Toshiba hielt 10 Jahre bis ich ihn ersetzt habe.

Habe Kontakte zu einem Lenovo Servicepartner. Mal schauen ob ich da einen vernünftigen Preis für den Mainboardtausch bekomme. Oder Problem liegt doch noch 'ganzwoanders'.
 
Das T580 ist doch auch von dem Problem mit gebrochenen Lötstelle am HDD Connector betroffen.

 
Der Rechner ist gerade mal 4 Jahre alt. Mein letzter Toshiba hielt 10 Jahre bis ich ihn ersetzt habe.

Habe Kontakte zu einem Lenovo Servicepartner. Mal schauen ob ich da einen vernünftigen Preis für den Mainboardtausch bekomme. Oder Problem liegt doch noch 'ganzwoanders'.
Ja, mag und soll auch so sein!
Ich habe hier auch ältere ThinkPads ohne Auffälligkeiten.. neben zwei Macbooks Pro ab 2010- ohne je irgendwelcher Probleme....
Off-Topic: da soll mal mein M1 hin..

Fallen/fliegen diese dann mal runter kann ich alles erübrigen. Schon die ganzen Informationen/Meldungen zu Rufus in diesem Thread haben mich sehr "nachdenklich" gemacht, da dache ich mich schon: "wie wäre es das Gerät einfach mal einem Stammtisch vorzustellen".
Mal (unabhängig von der benannten Lötstellenproblematik als vermutlich/ggf. Serienauffälligkeit) würde ich die Sache nicht aufgeben... ohne Angriff/Kritik.! vielleicht sitzt das Problem auch davor?
Sorry!
 
Das T580 ist doch auch von dem Problem mit gebrochenen Lötstelle am HDD Connector betroffen.

Oje, wenn das stimmt dann ist das nicht schön. Ich dachte Thinkpads gehören zu den besten Rechnern wenn sie nicht die Besten überhaupt sein sollen.
In China ist nicht alles Gold was glänzt. Tja...
 
... dann wäre die Lösung eine M2-Sata SSD wie beim T570; deutlich billiger als ein T580-Mainboard.
 
Ja, mag und soll auch so sein!
Ich habe hier auch ältere ThinkPads ohne Auffälligkeiten.. neben zwei Macbooks Pro ab 2010- ohne je irgendwelcher Probleme....
Off-Topic: da soll mal mein M1 hin..

Fallen/fliegen diese dann mal runter kann ich alles erübrigen. Schon die ganzen Informationen/Meldungen zu Rufus in diesem Thread haben mich sehr "nachdenklich" gemacht, da dache ich mich schon: "wie wäre es das Gerät einfach mal einem Stammtisch vorzustellen".
Mal (unabhängig von der benannten Lötstellenproblematik als vermutlich/ggf. Serienauffälligkeit) würde ich die Sache nicht aufgeben... ohne Angriff/Kritik.! vielleicht sitzt das Problem auch davor?
Sorry!
Naja, jedenfalls bin ich die Schritte gegangen nachdem die on Bord Hardwareanalyse eine defekte SSD angezeigt hat. Ein Rechner Spezialist aus meiner Firma war sich auch sicher dass die SSD hier Probleme macht. Wenn sich dann rausstellt dass ggf. der Anschluss oder das Mainboard fehlerhaft sind konnte ich das nicht früher ekrennen können. Und leider hab ich keine Lenovo HW Insider in meinem Bekanntenkreis.

Die Layer 7 Sprüche denke sind hier überflüssig.
 
Tachchen...
Wenn ich es recht verstehe, soll (nun) ein BIOS Update an einem Thinkpad T580 durchgeführt werden.
Das BIOS für ThinkPad P52s, T580 ist hier zu bekommen -> Bios Download bei lenovo
Das hat bodu geschrieben -> #16

Aus der Datei mit dem Namen n27ur24w.iso kann ein bootbarer Stick oder eine CD/DVD erstellt werden.
Dafür gibt es verschiedene Werkzeuge. Einige wurden bereits genannt, z.B. Rufus u.a.
Tip: Wenn es mit einem Werkzeug nicht klappt, einfach mal ein anderes nehmen und/oder auch den USB-Stick tauschen. Dinge passieren...

Mit Stick/CD/DVD Thinkpad starten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen und BIOS/UEFI aktualisieren...

Vielleicht wird die 1TB SSD erkannt.

Wenn es dann nicht klappt -> Angebote annehmen: Das Gerät zu einem Stammtisch bringen, SSD an Starmanni senden oder was anderes machen...

Entschuldiung, es ist Layer 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das BIOS schon auf den neuesten Stand geflashed. 1.13. Leider hat es nicht geholfen dass die SSD in der Windows Installation erkant wird.

Da Starmanni die identische SSD bei sich problemlos installieren konnte würde ich Inkompatibilität des Modells ausschließen. Eventuell hat die SSD einen Fehler. Wahrscheinlicher scheint die Sache mit dem Kabel und den losen Pins auf dem Mainboard.

Übrigens habe ich auch https://www.hirensbootcd.org/ laufen lassen und keines der Tools auf dem Win PE konnte auch nur irgendwas mit der SSD anfangen. Sie wurde da gar nicht angezeigt.

Kann man eine SSD 'mit Gehäuse' an den Anschluss anschließen? Hab das glaube ich in dem eingebetteten Video gesehen. Hätte noch eine kleine ssd mit Win XP drauf rumliegen.

Und dann? Kabel und Anschluss prüfen. Evtl. Kabel tauschen. Löten fang ich eher nicht an. Wie war das mit Stammtisch vorstellen?
 
Da Starmanni die identische SSD bei sich problemlos installieren konnte würde ich Inkompatibilität des Modells ausschließen. Eventuell hat die SSD einen Fehler. Wahrscheinlicher scheint die Sache mit dem Kabel und den losen Pins auf dem Mainboard.

Ich nehme an, das die SSD genau wie beim T480 in nem NVMe Adapter verbaut ist, mit nem Anschlußkabel für das Mainboard.

Schick mir genau das ganze Teil mit der SSD zu und dann teste ich beides...

Sollte das Set bei meinem T480 einwandfrei funzen, liegts am Mainboard. Dann hat die Suche ein Ende ... und es hat nur 2x Versand gekostet.

Gruß
Manni
 
Ich nehme an, das die SSD genau wie beim T480 in nem NVMe Adapter verbaut ist, mit nem Anschlußkabel für das Mainboard.

Schick mir genau das ganze Teil mit der SSD zu und dann teste ich beides...

Sollte das Set bei meinem T480 einwandfrei funzen, liegts am Mainboard. Dann hat die Suche ein Ende ... und es hat nur 2x Versand gekostet.

Gruß
Manni
Gute Idee. Melde mich!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben