T6x Quest for Upgrade-Glory

was genau macht / bringt das?

IBM_ECW ist wie TPFancontrol und verbessertes RMClock in Einem (und noch mehr!), siehe Screenshot.
ibm_ecw_t8300.jpg

Das Einrichten ist nicht ganz trivial (im ZIP ist eine CHM Help Datei, die die Einrichtung aber erklärt), da IBM_ECW als Treiber sehr tief in das OS rein muss. Das geht unter Win7 z.B. nur im Testmodus, der danach permanent eingeschaltet ist. Wem das nicht behagt, für den ist IBM_ECW nichts. Bei mir läuft es seit Jahren ohne jede Probleme. Ich steuere sogar verschiedene "Profile" automatisiert an. Z.B. 600MHz als Maximum fürs lüfterlose Videoschauen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der übersteigt meine Fähigkeiten leider massiv

Den erhöhten FSB soll es auch - ganz simpel - per spezieller WLAN Karte geben. Wurde auch hier im Forum diskutiert (wo?) und erfolgreich ausprobiert. Ich hab das auch ausprobiert, weil die Karte nur ein paar Euro kostete, hat bei mir aber nicht gefunzt.

Aber: Versuch macht kluch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den erhöhten FSB soll es auch - ganz simpel - per spezieller WLAN Karte geben. Wurde auch hier im Forum diskutiert (wo?) und erfolgreich ausprobiert. Ich hab das auch ausprobiert, weil die Karte nur ein paar Euro kostete, hat bei mir aber nicht gefunzt.

Aber: Versuch macht kluch.
Hehe, Beitrag gefunden --> (klick). Im weiteren Verlauf des Threads kommt man wohl darauf, das lediglich 2 pins am mPCI Slot kurzgeschlossen werden.
 
Mein T9500 aus China ist heute angekommen und ich hab auch ein gratis T61 it nVidia Bug abgestaubt, also einen neuen Kühler^^

Hab aber noch eine andere Frage, hab mir jetzt auch ein T500 gesichert wo der Bildschirm defekt ist (hat nen streifen). Kann ich aus einem anderen T61 (auch 15.4") den Bildschirm in das T500 verpflanzen?
 
Hab jetzt in der Zwischenzeit ein wenig gegraben und den Thead aber leider nicht mehr zur Hand.
Darin ging es darum welchen Kühler man eher verbauen sollte, den vom T61(p) oder den vom T500.
Einerseits wegen der RPM auf Stufe 1 die beim T500 niedriger sein soll aber irgendwas war da auch mit der "Form der Kühlfinnen" beim T500 das ihn effektiver macht bei weniger drehzahl.

Ich bin jetzt etwas verwirrt, da ich eigentlich davon ausgegangen bin das ein T61p Kühler (also von einem nVidia Board) für ein normales T61 das "beste" an Kühlleistung bringt. Die Geräuschkulisse ist für mich eher zweitrangig, wie ein Flugzeug werden beide nicht klingen.
Ich hab jetzt auch ein T500 hier liegen und der Lüfter selbst sieht deutlich anders aus, wirkt auf den ersten "Blick" auch irgendwie effizienter (das basiert aber nur auf meinem unerfahrenen Blick^^).

Jetzt ist also die Frage, ich habe hier zwei nVidia Leichen und vermutlich gehen beide der Kühler noch 1A. Ist es mit primärem Ziel die Kühlleistung zu maximieren (und erst als sekundäres Ziel die Lautstärke geringer zu halten) sinvoll den T61p Kühler ins T61 zu verpflanzen oder wäre ein T500 besser?
Und Falls der T500 NICHT besser ist, ist es dann sinvoll einen T61p Kühler in ein T500 einzubauen?

Zur Übersicht, die Zielgeräte sind alle mit Intel Grafik und ich spreche immer davon die gesamte Einheit (Kühler + Lüfter) einzubauen, ich spreche nicht davon die zu mischen, aso T61p Kühler-Einheit + T500 Lüfter oder sowas.

:)
 
Hallo zusammen, nach einigem Plaudern habe ich mich dazu entschlossen spaßeshalber WWAN für mein T61 nachzurüsten und auch das T500 damit vollständig auszustatten.

Jetzt gibt es auf AliExpress einige solche Module in den unterschiedlichesten Preiskategorien und daher wolle ich hier vorher nachfragen bevor ich einfach blind drauf los bestelle.

Ich habe mir jetzt die folgenden 3 herausgepickt die Preislich nicht allzu teuer sind und deren Geschwindigkeit für mich wohl ausreichen dürfte (geht ja auch mehr um ein Proof of Concept und weniger um tägliche Verwendung!)

Modul 1
Modul 2
Modul 3

Modul 1 hat nur 40MB/s, die anderen beiden sind mit 100MB/s beworben.
Da alle drei LTE Fähig sein sollten, ist die Frage natürlich, funktionieren die in Europa? Und funktionieren die unter Linux?
Die dritte Karte bewirbt in den Bildern Kompatibilität mit Linux, das wird sich dann aber wohl zeigen müssen^^

Meine Frage ist jetzt, welche der drei Karten würdet ihr empfehlen? Sowohl für das T61 als auch für das T500.
 
Denk daran: 3G (UMTS/HSPA/...) sind abgeschaltet. Du kannst also nur 4G nutzen oder fällst auf ca. ISDN-Geschwindigkeit mit 2G zurück. Das Problem ist: Bei einer deiner drei Karten steht nicht dabei, in welchen LTE-Bändern sie funkt, bei den anderen beiden ist bei LTE ausschließlich das 700-MHz-Band genannt. Und das dürfte in Deutschland noch kaum verbreitet sein: https://www.teltarif.de/netzausbau-700-mhz-telekom-vodafone-telefonica/news/77214.html
Damit würdest du mit den genannten Karten ziemlich lahm im 2G funken.
 
Sowas hab ich befürchtet, aber gut das ich nicht in D wohne 😝

Wird aber hier in AT wohl kaum besser sein.

Heißt also das meine Suche weiter geht, ich sollte mir wohl die Frequenzbänder für AT ansehen und dann schauen was da dabei ist.
Danke für den Hinweis :)

Edit: hab jetzt das hier von unserer RTR gefunden, aber schlau werde ich daraus nicht wirklich... 🤔

Edit2: ich nehme an das die hier funktionieren dürfte, die kostet aber auch gleich mindestens das dreifache... :oops:

Edit3: Dieses Modul hier scheint eine vernünftige Anzahl an Bändern zu unterstützen und ist auch nicht so teuer. 🤔
Sonst gibt es noch dieses hier mit auf den ersten Blick noch mehr bändern und auch mehr Speed und nur "geringfügig" teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nach einer Empfehlung hier im Forum mit einer Sierra MC 7710 im T61 mit LTE unterwegs.
 
Soviel hab ich nicht mal auf Ebay dafür bezahlt.
Naja die Frage ist hier natürlich wann war das und woher auf eBay kam das. Falls aus D muss ich nach AT nochmal mit locker 12-16 Euro Versand rechnen...Da kann ich dann vermutlich gleich in China bestellen.
Waren deine neu?

Und ich hab nur die beiden ersten passenden rausgefischt, mit etwas mehr suche findet man da möglicherweise noch mehr, falls die Karte nicht schon zu alt ist.
 
Falls jemand durch diesen Thread Appetit auf einen T9500 bekommen hat: ich werde bald einen anbieten (mit FRU).
 
Jetzt hab ich mein T61 mittlerweile fast so weit aufgerüstet wie geplant mit einem T9500, einem T61p Kühler (funzt super und besser als der T500 Kühler der vorher drin war).
Und dann hab ich gestern mit meinem besten Freund versucht das Display auf LED umzubauen (er hat das schon zumindest zwei mal erfolgreich gemacht) und dabei haben wir mein schönes WUXGA Display leider zerstört :-(

Wo bekomme ich denn sowas einigermaßen preisgünstig? Kann man die noch neu kaufen oder nur noch gebraucht mit etwas Glück? Sollte zufällig jemand was übrig haben wär ich auch über eine PN nicht böse...^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben