T14*/T15* T14s Gen4 AMD mit USB4 und ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock: Problem mit Grafikausgabe beim Boot

beastiesoft

Active member
Registriert
23 Juli 2010
Beiträge
109
Ahoi!

Hat jemand von Euch ein aktuelleres ThinkPad mit AMD-Prozessor und USB4-Unterstützung sowie eine ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock zur Hand und könnte mal die Grafikausgabe an einem externen Monitor prüfen, wenn man das ThinkPad in geschlossenem Zustand über die Dock startet?

Ich habe hier folgendes Setup am Start:
  • ThinkPad T14s Gen4 AMD mit zwei USB4-Ports
  • an einem der USB4-Ports hängt die Thunderbolt 4 Dock
  • an der Dock ist (derzeit über DisplayPort) ein externer WQHD-Monitor angeschlossen
  • ThinkPad mit installiertem W11 23H2 und aktuellem Patch-Stand
  • BIOS und alle Treiber gemäß Vantage aktuell
  • Dock hat ebenfalls aktuellste Firmware.

Dabei tritt folgendes Problem auf:
  • ThinkPad ist zugeklappt und wird über Power Button an der Dock gestartet
  • Ist die Dock am hinteren USB4-Port angeschlossen (der mit dem Ladesymbol), bleibt der externe Monitor schwarz (kein Eingangssignal) bis Windows komplett gestartet ist und mir der Anmeldebildschirm angezeigt wird.
  • Ist die Dock am vorderen USB4-Port angeschlossen, wird auf dem externen Monitor zunächst das Lenovo-Logo angezeigt und der Hinweis, wie man ins BIOS gelangt. 2-3 Sekunden später geht der Monitor wieder aus (kein Eingangssignal) und erst wenn Windows komplett gestartet ist, bleibt der Monitor dauerhaft an und zeigt den Anmeldebildschirm.

Folgende Dinge wurden bereits ausprobiert:
  • Wird der externe Monitor an einem anderen Port der Dock angeschlossen (HDMI, 2. DP-Port, USB-C), besteht das Problem weiterhin.
  • Wird der externe Monitor per HDMI direkt am Laptop angeschlossen (ohne Verwendung der Dock), ist die Grafikausgabe während des kompletten Startvorgangs stabil vorhanden.
  • Wird der externe Monitor per USB-C direkt am Laptop angeschlossen (ohne Verwendung der Dock), ist die Grafikausgabe während des kompletten Startvorgangs stabil vorhanden, sowohl bei Verwendung des vorderen als auch des hinteren USB4-Ports.
  • Wird an der Dock ein anderes ThinkPad (X1Y G7, T14 G2; beide Intel) angeschlossen, ist die Grafikausgabe während des Startvorgangs stabil.
  • Ob man im BIOS "Internal LCD" oder "External" auswählt, macht keinen Unterschied.

Der Lenovo-Support rätselt noch nach der Ursache und möchte evtl. die Hauptplatine des T14s tauschen. Nachdem das Gerät nagelneu ist, hab ich nicht wirklich Bock auf irgendwelche Basteleien, zumal ich sehr unsicher bin, ob das was bringt. Meine Vermutung ist eher, dass es irgendwelche Inkompatibilitäten zwischen der Thunderbolt 4 Dock und dem USB4-Port des AMD-Chipsatzes gibt, was auch erklären würde, weshalb die Intel-ThinkPads problemlos laufen. Womöglich ist der hintere Port auch anders beschaltet, sodass man dort gar keine Grafikausgabe erhält. Laut User Manual handelt es sich bei beiden Anschlüssen um vollwertige USB4-Ports.

Gerne hätte ich die Situation mit einem anderen AMD-ThinkPad (mit USB4) überprüft, hab jedoch nur Intel-Maschinen zur Hand. Daher wär's toll, wenn jemand mit einem ähnlichen Setup (könnte auch ein P14s AMD o.ä. sein) das mal ausprobieren würde.

Falls es weitere Hinweise zu möglichen Fehlerquellen gibt, freue ich mich natürlich ebenfalls über Eure Rückmeldung!
 
Trifft zwar nicht genau auf dein Problem zu, aber ich habe mit meinem P1 G6 ein ähnliches verhalten. Die externen Monitore über DP angeschlossen werden bei mir über die dGPU angesteuert. Somit habe ich erst ein Bild am Windows Anmeldebildschirm. Schliesse ich nur einen Monitor an den gleiche USB C Port am P1 direkt wie das Dock an, dann funktioniert es problemlos.

Mein Thread.
 
An meinem T14 Gen 1 hatte ich auch mal das Problem mit der USB C-Dock. Nach ein paar Tagen funktionierte nicht einmal mehr die Dock. Erst ein Boardwechsel half, dass alles wie erwartet lief.

irgendwelche Basteleien,
Was soll das heißen? - Boardwechsel ist keine Bastelei, sondern eine konkrete Maßnahme. - Ob sie letztendlich hilft, steht aber auf einem anderen Blatt, da Du leider kein baugleiches Gerät zum gegenprüfen hast.
 
Trifft zwar nicht genau auf dein Problem zu, aber ich habe mit meinem P1 G6 ein ähnliches verhalten. Die externen Monitore über DP angeschlossen werden bei mir über die dGPU angesteuert. Somit habe ich erst ein Bild am Windows Anmeldebildschirm. Schliesse ich nur einen Monitor an den gleiche USB C Port am P1 direkt wie das Dock an, dann funktioniert es problemlos.

Mein Thread.
Besten Dank für Deine Rückmeldung! Hab mir den Thread mal aufmerksam durchgelesen und vermute eine andere Ursache als in meinem Fall. Hier geht die Ausgabe über die Dock an anderen Intel-Maschinen, nur die AMD-Kiste hat ein Problem.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

An meinem T14 Gen 1 hatte ich auch mal das Problem mit der USB C-Dock. Nach ein paar Tagen funktionierte nicht einmal mehr die Dock. Erst ein Boardwechsel half, dass alles wie erwartet lief.


Was soll das heißen? - Boardwechsel ist keine Bastelei, sondern eine konkrete Maßnahme. - Ob sie letztendlich hilft, steht aber auf einem anderen Blatt, da Du leider kein baugleiches Gerät zum gegenprüfen hast.
Danke Dir für das Feedback. Dann vermutest Du eher einen Hardwareschaden am Notebook als Ursache? Der Boardwechsel erfordert laut HMM nahezu ein komplettes Zerlegen der Maschine, daher habe ich von "Bastelei" gesprochen. Nachdem das Gerät nagelneu ist, würde ich es wohl eher meinem Händler zurückgeben, wenn es jetzt schon defekt ist. Wäre nur doof und auch dem Händler gegenüber unfair, wenn das nächste Gerät dann das gleiche Fehlerbild zeigt, da es doch "nur" eine Inkompatibilität war. Daher wäre es aus meiner Sicht am sinnvollsten, die Konstellation an einem baugleichen oder zumindest ähnlichen AMD-Gerät nachzustellen. Insofern hatte ich um Unterstützung aus der Community gebeten, da ich hoffe, jemanden mit einem geeigneten Setup zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das T14s hat sicher noch Garantie.
Rufe doch mal bei Servion an (Werbebanner oben rechts) und sprich mal mit einem Fachmann. Bestätigt er den Fehler, schicke den Rechner - evtl. zusammen mit der Dock - zu ihnen.
 
Gerne hätte ich die Situation mit einem anderen AMD-ThinkPad (mit USB4) überprüft, hab jedoch nur Intel-Maschinen zur Hand. Daher wär's toll, wenn jemand mit einem ähnlichen Setup (könnte auch ein P14s AMD o.ä. sein) das mal ausprobieren würde.

Nur zum Vergleich: Ich habe hier ein T16 Gen 1 AMD mit USB 4. An der TB4 Docking Station läuft es wie es soll, d. h. im zugeklappten Zustand wird der über DP der Dockingstation angeschlossene Monitor bereits während der Bootphase (Lenovo Logo) genutzt. An einem Lenovo USB C-Dock hingegen klappt es nur "ab und zu", meistens aber muss ich hier beim Booten den Rechner aufklappen, um mein BitLocker-Pw eingeben zu können.
 
Nur zum Vergleich: Ich habe hier ein T16 Gen 1 AMD mit USB 4. An der TB4 Docking Station läuft es wie es soll, d. h. im zugeklappten Zustand wird der über DP der Dockingstation angeschlossene Monitor bereits während der Bootphase (Lenovo Logo) genutzt. An einem Lenovo USB C-Dock hingegen klappt es nur "ab und zu", meistens aber muss ich hier beim Booten den Rechner aufklappen, um mein BitLocker-Pw eingeben zu können.
Okay.. Danke für deinen Erfahrungsbericht.
 
habt Ihr die dedizierte Nvidia Karte in Euren Rechnern ? Wenn ja : das ist beim Anschluss eines externes Monitors ein Nvidia Problem. Ist/soll wohl bekannt sein.
Negativ. Hier ist eine AMD Radeon 780M, d.h. integrierte Grafikkarte am Start.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur zum Vergleich: Ich habe hier ein T16 Gen 1 AMD mit USB 4. An der TB4 Docking Station läuft es wie es soll, d. h. im zugeklappten Zustand wird der über DP der Dockingstation angeschlossene Monitor bereits während der Bootphase (Lenovo Logo) genutzt. An einem Lenovo USB C-Dock hingegen klappt es nur "ab und zu", meistens aber muss ich hier beim Booten den Rechner aufklappen, um mein BitLocker-Pw eingeben zu können.
Erstmal herzlichen Dank für Dein Feedback. Wenn Du ein T16 G1 AMD hast, dann verfügt das nach meinem Kenntnisstand nicht über USB4, sondern über zwei USB-C 3.2 Gen 2 Ports.
 
Erstmal herzlichen Dank für Dein Feedback. Wenn Du ein T16 G1 AMD hast, dann verfügt das nach meinem Kenntnisstand nicht über USB4, sondern über zwei USB-C 3.2 Gen 2 Ports.

Oops, Du hast recht, entschuldige bitte. Ich habe das mit dem anderen Laptop durcheinandergebracht, einem Z13, das ich in gleicher Konstellation nutze. (Das eine ist beruflich, das andere privat.) Das Z13 läuft am TB4-Dock mittlerweile stabil (hatte anfangs Probleme damit, dass er nach dem Ausschalten oftmals eigenmächtig wieder anging). Soll ich das auch mal am USB C-Dock testen (Type 40AF)?
 
Oops, Du hast recht, entschuldige bitte. Ich habe das mit dem anderen Laptop durcheinandergebracht, einem Z13, das ich in gleicher Konstellation nutze. (Das eine ist beruflich, das andere privat.) Das Z13 läuft am TB4-Dock mittlerweile stabil (hatte anfangs Probleme damit, dass er nach dem Ausschalten oftmals eigenmächtig wieder anging). Soll ich das auch mal am USB C-Dock testen (Type 40AF)?
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wenn Du Dir nochmal die Zeit dafür nehmen magst, dann wäre spannend, ob Du an BEIDEN USB4-Ports Deines Z13 den Bootvorgang an einem externen Monitor siehst, wenn Du das TB4-Dock nutzt. Und ob das Bild dabei stabil bleibt oder der Monitor zwischendurch das Signal verliert.
 
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wenn Du Dir nochmal die Zeit dafür nehmen magst, dann wäre spannend, ob Du an BEIDEN USB4-Ports Deines Z13 den Bootvorgang an einem externen Monitor siehst, wenn Du das TB4-Dock nutzt. Und ob das Bild dabei stabil bleibt oder der Monitor zwischendurch das Signal verliert.

Wenn ich mich recht erinnere, klappt es am linken USB-Port problemlos, d. h. es erscheint das Boot-Logo, dann die Bitlocker-Abfrage etc. (zumindest habe ich mir da im Geiste keine Auffälligkeiten abgespeichert). Mit dem rechten USB Port müsste ich es ausprobieren.
 
So, die Stichprobe ist zwar noch klein, das Ergebnis aber bislang eindeutig: Habe jetzt in den letzten Tagen immer wieder mal auch den rechten USB-Port genutzt, das hat problemlos funktioniert, d. h.
  • nach dem Einschalten dauert es eine gewisse Zeit, dann erscheint das Lenovo-Logo auf dem externen Monitor
  • nach ein paar Sekunden erscheint der Windows-Kringel (Warte-Animation)
  • kurz darauf der Anmeldebildschirm
Der Bildschirm flackert einmal ganz kurz vor dem Erscheinen des Anmeldebildschirms, vermutlich wird dabei die Auflösung geändert.

Sieht für mich in Bezug auf die Ansteuerung des externen Monitors unauffällig aus. (Ich habe explizit den rechten Port getestet, da der linke Port mein Standardanwendungsfall ist und an der TB4 Dock schon seit Monaten problemlos läuft.)
 
So, die Stichprobe ist zwar noch klein, das Ergebnis aber bislang eindeutig: Habe jetzt in den letzten Tagen immer wieder mal auch den rechten USB-Port genutzt, das hat problemlos funktioniert, d. h.
  • [...]
Weltklasse, herzlichen Dank für Deine Unterstützung! Das bestätigt mich in der Vermutung, dass bei meinem Gerät tatsächlich ein Hardware-Defekt vorliegt. Daher ist es bereits auf dem Weg zum Händler und ich hoffe, in Kürze ein neues, fehlerfreies Gerät zu erhalten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben