T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Wie zwei Montiore über Dock an T460p betreiben?

Claus7515

New member
Registriert
9 Okt. 2007
Beiträge
28
Hallo,
ich denke drüber nach mir einen T460p (Herst.-Nr. 20FW000DGE) zu kaufen, welcher einen Intel HD530 Grafik-Chip besitzt. Am T460p möchte ich nun über eine Docking-Station ZWEI Monitore an digitalen Inferfaces (HDMI oder DisplayPort oder DVI aber kein VGA) betreiben. Das T460p-Display wäre dabei geschlossen. Auf den Monitor sollen 2 unabhängige Inhalte angezeigt werden (Prinzip "Erweiterter Desktop").
Was mich nun irritiert/zögern lässt sind die Angaben im T460p Manual und in der Kompatibilitäts-Matrix zum eingeschränkten Betrieb von Monitoren an den Docks.

1.) Im Manual heißt es im Abschnitt Externe Bildschirme an eine Andockstation anschließen auf S.46f zum:

Pro Dock:

Wenn Sie beim ThinkPad Pro Dock zwei externe Bildschirme an den DisplayPort- und den DVI-Anschluss anschließen, wird der DVI-Anschluss deaktiviert.
Das Pro Dock hat 1x Display-Port, 1x DVI, 1x VGA
Ich lese dies so, dass ich keine zwei Monitore an einem Pro Dock über digitale Interfaces betreiben kann, da sich DisplayPort und DVI ausschließen.

Ultra Dock:
Wenn Sie beim ThinkPad Ultra Dock zwei externe Bildschirme an den DisplayPort- und den DVI-Anschluss anschließen, wird der DVI-Anschluss deaktiviert.
...
Wenn Sie beim ThinkPad Ultra Dock zwei externe Bildschirme an den DisplayPort- und den HDMI-Anschluss anschließen, wird der HDMI-Anschluss deaktiviert.

Das Ulta Dock hat 2x Display Port, 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA

Frage: Da sich DispalyPort+DVI und DisplayPort+HDMI laut T460p-Manual ausschließen, kann ich ZWEI Monitore NUR über 2x DisplayPort oder HDMI+DVI über digitale Interfaces betreiben?

2.) In der Option Compatibility Matrix heißt es nun:

Für die Kompatibilität des T460p mit Pro Docks und Ultra Docks besteht die Einschränkung laut Fußnote "61. Integrated graphics models only (Discrete graphics models not compatible)".

Frage: Was heißt das? Welche Einschränkungen sind damit beim Betrieb mit einem T460p verbunden? Sind diese schon im Manual unter 1.) beschrieben?


Kann das bitte jemand bestätigen oder kommentieren?

Danke

Claus
 
Die bringen nicht ernsthaft das T460p mit eigenständiger Grafik wieder nur ohne Docking-Port raus? Das sollte eigentlich mein Nachfolger fürs Firmen-T510 werden. Aber ohne Dock hätte sich das schon erledigt... :-(
 
Ich lese dies so, dass ich keine zwei Monitore an einem Pro Dock über digitale Interfaces betreiben kann, da sich DisplayPort und DVI ausschließen.
Richtig, nur einer der beiden digitalen Ausgänge kann gleichzeitig verwendet werden, wenn Du also an der Pro Dock zwei Monitore digital anschließen willst, musst Du einen DisplayPort Daisy Chaining-fähigen Monitor oder einen DisplayPort MST-Hub verwenden, dabei gibt es jedoch bestimmte Einschränkungen der maximalen Auflösung, siehe http://www.displayport.org/cables/driving-multiple-displays-from-a-single-displayport-output/
Da sich DispalyPort+DVI und DisplayPort+HDMI laut T460p-Manual ausschließen, kann ich ZWEI Monitore NUR über 2x DisplayPort oder HDMI+DVI über digitale Interfaces betreiben?
Nicht ganz, die Kombination DisplayPort+HDMI oder DisplayPort+HDMI ist auch möglich, Du musst aber darauf achten, welchen DisplayPort Du verwendest.
Wenn Du die Kombination DisplayPort+HDMI verwenden willst, musst Du den DisplayPort links neben dem DVI-Port verwenden, bei der Kombination DisplayPort+DVI musst Du den DisplayPort links neben dem HDMI-Port verwenden.
(siehe auch https://download.lenovo.com/pccbbs/options/tp_ultra_dock_sp40a02135.pdf)
Die bringen nicht ernsthaft das T460p mit eigenständiger Grafik wieder nur ohne Docking-Port raus?
Das T460p hat auch in der Variante mit NVIDIA-Grafik einen Dockingport, das ist also lediglich ein Fehler im verlinkten Dokument (das z.B. auch bezüglich der Dockingfähigkeit des T460s mit NVIDIA-Grafik einen Fehler enthält :facepalm:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fb1996 erst mal für die schnelle Antwort. Diese mach schon vieles klarer.

Wenn Du die Kombination DisplayPort+HDMI verwenden willst, musst Du den DisplayPort links neben dem DVI-Port verwenden, bei der Kombination DisplayPort+DVI musst Du den DisplayPort links neben dem HDMI-Port verwenden.
(siehe auch https://download.lenovo.com/pccbbs/o...sp40a02135.pdf)

Die Montage-Anleitung zur Ultra Dock hatte ich zuvor gesehen, aber nicht verstanden. Nun ist es klar. Will man DREI Monitore (gemäß 3. Abbildung) abschließen muss Monitor 1 mit dem 1.DisplayPort oder HDMI, Monitor 2 mit dem 2.DisplayPort- oder DVI- und Monitor 3 am VGA-Anschluss verbunden sein. In meinem Fall mit ZWEI Monitoren, die digital angeschlossen sein sollen fiel der VGA-Anschluss weg und alles wäre gut aus Sicht der Montage-Anleitung.

Schaut man sich die beiden Abbildungen im T460p-Manual zum Anschluss von 2 Monitoren an die Ultra Dock auf S. 47 an, so wir erst bei genauerem Hinsehen und Kenntnis der Ultra Dock-Montage-Anleitung klar, dass die in den Abbildungen unkreisten Anschlüsse innerhalb der Anschluss-Gruppe für Monitor 1 (1.DisplayPort oder HDMI) bzw. Monitor 2 (2.DisplayPort oder DVI) liegen und (wohl) deshlab deaktiviert werden. Der umgebende Text weist jedoch mit KEINEM WORT darauf hin, was ich für irreführend und grottenschlecht halte. :facepalm:


Was für mich aber insgesamt noch nicht zusammenpasst ist ist die Fußnote (61. Integrated graphics models only (Discrete graphics models not compatible) aus der Kompatibilitäts-Matrix zum Betrieb T460p und Ultra Dock, was eine Einschränkung beschreibt.

Frage: Was ist eingeschrängt gegenüber dem vollem Feature-Satz der Ultra Dock, wenn keine Fußnote da wäre?


Danke & Gruß

Claus
 
Will man DREI Monitore (gemäß 3. Abbildung) abschließen muss Monitor 1 mit dem 1.DisplayPort oder HDMI, Monitor 2 mit dem 2.DisplayPort- oder DVI- und Monitor 3 am VGA-Anschluss verbunden sein. In meinem Fall mit ZWEI Monitoren, die digital angeschlossen sein sollen fiel der VGA-Anschluss weg und alles wäre gut aus Sicht der Montage-Anleitung.
Soweit richtig, das Setup Poster lässt aber eben die Möglichkeit Daisy Chaining (bzw. Verwendung eines MST-Hubs) außer Acht.
Was für mich aber insgesamt noch nicht zusammenpasst ist ist die Fußnote (61. Integrated graphics models only (Discrete graphics models not compatible) aus der Kompatibilitäts-Matrix zum Betrieb T460p und Ultra Dock, was eine Einschränkung beschreibt.
Würde die Fußnote zutreffen, könnte man Modelle mit dedizierter Grafik überhaupt nicht mit der Dockingstation verwenden können, das ist aber wie oben geschrieben falsch.
 
Was für mich aber insgesamt noch nicht zusammenpasst ist ist die Fußnote (61. Integrated graphics models only (Discrete graphics models not compatible) aus der Kompatibilitäts-Matrix zum Betrieb T460p und Ultra Dock, was eine Einschränkung beschreibt.

Ich besitze ein T460p und ein UltraDock und will gerne auch hier noch den Abschnitt im Handbuch mit den discrete Graphic erklären, da ich mich, wenn ich das vorher gewusst hätte, vielleicht für eine andere Kombination entschieden hätte:



Man kann problemlos 2 Monitore an die Docking Station anschliessen (2x Digital am UltraDock, z.B. 2xDP oder 1xDP + 1x DVI). Die Einschränkung ist, dass alle an der Docking-Station angeschlossene Monitore nur über die integrierte CPU Grafik angesprochen werden. Die discrete NVidia wird dabei nicht genutzt.

Wahrscheinlich könnte man diese verwenden, wenn man direkt den DisplayPort oder HDMI Anschluss am Laptop verwenden würde. Dann bräuchte man aber nicht das UltraDock um zwei Monitore parallel digital betreiben zu können. Das günstigere ProDock würde reichen. Ausprobiert habe ich das bisher aber mangels Kabel noch nicht.


Grüße,

Riddim
 
Sorry, aber das ist eine Fehlinterpretation der Beschreibung.
Die Bildschirmausgänge hängen alle an der integrierten Grafik, aber die NVidia berechnet wenn gewünscht trotzdem das Bild, welches dann durch die integrierte Grafikeinheit nach draußen "durchgereicht" wird.
 
jep,
attachment.php

das bleibt sogar bei manueller Umstellung auf die NVIDIA so, trotzdem die 940 mit Furmark dabei mit 78°C werkelt....
attachment.php
 

Anhänge

  • NVIDIA.PNG
    NVIDIA.PNG
    20,6 KB · Aufrufe: 192
  • furmark.jpg
    furmark.jpg
    67 KB · Aufrufe: 188
Hallo zusammen,

hier noch eine Frage zur max. Auflösung bei 2 Bildschirmen an den Dockings (hoffentlich nicht schon woanders...).
Kann ich 2 4k Bildschirme anschließen bzw. hat das jemand schon versucht?

1 ext. Bildschirm mit 4k funktioniert bei mir über DP.
 
Kann ich 2 4k Bildschirme anschließen
Meines Wissens nach ist es nicht möglich, zwei 3840x2160-Bildschirme bei 60 Hz über die Ultra Dock zu betreiben (sieht man einmal von Tricks wie Chroma Subsampling ab), einen der beiden 3840x2160-Bildschirme musst Du also an den Mini DisplayPort des Geräts selbst anschließen.
 
Jetzt nur nochmal fürs Verständnis: Kann ich 2 Monitore an den beiden DP-Ausgängen der Docking anschließen? :D
 
Jetzt nur nochmal fürs Verständnis: Kann ich 2 Monitore an den beiden DP-Ausgängen der Docking anschließen? :D

Da ich mich mit dem Kauf eines T460p befasse und die Verwendung im Dock für mich unabdingbar ist, interessiert mich die Frage auch.

Und zwar das T460p mit i7-6820HQ Quad-Core + nvidia (Optimus) + Ultradock.

Bei meinem T420s bin ich es gewohnt, 2 Monitore + Thinkpad-Display zu nutzen. Und das will ich natürlich auch weiterhin!
 
Hallihallo,ich schließe mich der kompletten Verwirrung an:Vor mir liegt ein ThinkPad T460p mit einem Quadcore i7 6700HQ mit 4x 2.6 GHz und einer GeForce 940MX.
Für mich stellt sich jetzt die relativ einfache Frage: Wie bekomme ich an das Ding 2 Bildschirme dran? Laut Notebooksbilliger.de-Support gibt es KEINE Docking-Station mit integrierter Ladefunktion. Nun bin ich über den Thread hier gestolpert: Kann ich nun einfach eine Ultra-Dock (mit 135W/170W) kaufen, dort mein T460p mit dem 6700HQ + Geforce 940MX dranklemmen und einfach zwei Bildschirme mit jeweils FullHD-Auflösung + das Display meines Laptops auch nutzen? Welche Variante des Ultradock brauche ich da?

Reicht die 135W Variante oder gleich die 170er?
Kann ich hier einfach (bei meinem Firmen-Yoga 460 geht das so mit der Docking-Station) zwei Displayport zu HDMI-Adapter kaufen und meine 2 HDMI-Monitore Problemlos dranstöpseln, so wie bei dem Onelink+ Dock für's Firmen-Yoga?
Oder gibt es für das T460p tatsächlich KEINE Docking-Station, mit der ich das Gerät laden kann und zwei externe Bildschirme andocken kann, nur weil's ne dedizierte Grafik hat? Oder sind die Notebooksbilliger.de-Informationen tatsächlich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Infos, die da vor eineinhalb Jahren rumgeisterten, waren falsch. Das T460p mit Nvidia hat einen ganz normalen Dock-Connector. Es steht hier am Arbeitsplatz in genau der Kombination.
Falls die NBilliger Leute das noch nicht mitbekommen haben sollten, wäre das traurig. Aber es gibt ja auch noch andere Shops. ;-)

Das Ultra-Dock mit 135 Watt reicht. Du brauchst nur einen Adapter, ein HDMI Anschluss ist vorhanden am Dock.
 
kann ich so auch definitiv bestätigen:
ich habe 5 Monitore an der Ultra Dock
- 1 Stk. am DP 2560 x 1440
- 1 Stk. am DVI 1600x1200
-1 Stk. am VGA 1600x1200
+ 2Stk. externe USB-Grafikkarten 1600x1200 (DeLock 61787)
 
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Bei dem T460p mit Nvidia ist ja sicher schon ein 135W-Netzteil mitgeliefert. Da die Netzteile die gleichen sind, die auch mit den Docks geliefert werden, würde ich das Ultradock mit 90W-Netzteil kaufen. Dann das 135er an die Dock klemmen und das 90er für unterwegs verwenden. Ist ein wenig kleiner und leichter und reicht von der Leistung allemal aus. Bei Notebbookcheck wurde im unrealistischen Stresstest eine maximale Leistungsaufnahme von knapp unter 90W gemessen, was man in der Praxis nie erreichen wird.

Ich verwende mein T460p (auch Nvidia) unterwegs im normalen Officebetrieb sogar mit dem klitzekleinen und superleichten 65W-Reisenetzteil. Das reicht dafür auch locker und lädt das Notebook sogar noch nebenbei.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben