Bios Update - Garantieverlust?

ThinkDad

New member
Registriert
19 Mai 2013
Beiträge
405
Hallo,

hab gerade die Mail von meinem Händler bekommen, dass ich mein (neues) T500 zurückbekomme (fiepen).
Er hat mir vehement davon abgeraten ein Bios Update zu machen weil bei einem Fehler die Lenovo Garantie (noch 30 Tage) nicht greifen würde. Hab jetzt auf der Lenovo Seite nichts dazu gefunden und eine Support Email gab es auch nicht. Hat jemand einen Link diesbezüglich?
Hab bei Dell diesbezüglich nie Probleme gehabt, Updates wurden vom Support sogar empfohlen.
Gibt es bei Lenovo so viele Totalschäden?

Gruß
TD
 
Es kann immer was schiefgehen bei einem Bios-Update. Aber wenn du es nicht über System Update sondern mit einer DVD machst senkst du das Risiko ganz gewaltig.

Es hat schon Fälle gegeben bei denen ein Bios-Update per System-Update zu einem defekten Gerät geführt hat. Da hat sich Lenovo dann auch geweigert das auf Garantie zu reparieren.
 
Nur wenn man es falsch (bzw. sich blöd) anstellt. Die lt. Forumsstatistik sicherste Methode ist per CD. Falls es dennoch zu einem (sehr unwahrscheinlichen) Fehlschlag kommt, muss man den Hergang dem Support ja nicht auf die Nase binden. Die Fehlerbeschreibung lautet dann "nach dem Einschalten schwarzer Bildschirm" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenovo MUSS den Rechner auf Garantie reparieren. Im vergangenem Jahr hat Lenovo USA denen in Europa diesbezüglich gehörig auf die Finger gehauen...
 
Hier ist aber, so glaube ich, etwas grundsätzlich anderes gemeint: Der Rechner fiept, geht zum Händler, es wird repariert, der Rechner fiept jetzt nicht mehr, und nun muss der Händler dafür sorgen, dass der Fiep-Fehler als repariert gilt. Das tut er offensichtlich dann, wenn er 30 Tage nicht mehr fiept. In dieser Zeit soll keine Änderung an Hardware und BIOS erfolgen, die ja ein neues Fiepen auslösen könnte. Nach diesen 30 Tagen darf man den Rechner updaten, um sich eventuell einen neuen Fehler einzufangen, der aber nichts mehr mit dem ursprünglichen Fiepfehler zu tun hat.

Die generelle Lenovo-Garantie ist davon natürlich nicht (!) betroffen, die vom Händler ausgesprochene Garantie bezieht sich nur auf die 30-Tage-Quarantäne des Nicht-Fiepens.
 
Danke für die Rückmeldungen.
Also das fiepen lag anscheinend mit dem Netzteil zusammen, wobei es für mich fraglich ist warum das Mainboard dann fiepen sollte. Werde es auf alle Fälle mal mit Prime etwas `quälen´.

Das Biosupdate wollte ich machen da noch eine Bios aus 2009 geflasht ist und ich vor habe diverse Modifikationen (WUXGA / keine FRU WLAN ...) und dafür sowiso ein Bios-Mod flashen muss.

Ich werde es auf alle Fälle flashen, hatte bis dato auch keine Probleme, war nur etwas verunsichert da der Händler so vehement abgeraten hat.

Schönen Tag euch
TD
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben