[CES 2014] X1 Carbon 2014 (Haswell)

Zuletzt bearbeitet:
Und wer definiert, dass kapazitive Touchflächen nicht mit Tasten gleichzusetzen sind? Du etwa?

Für die User, die sich jetzt ganz toll fühlen, zur Information der Artikel zur Sensortaste...
Hier wird auf die zweite Definition von Sensor verwiesen, welche folgendermaßen lautet ...
Auch andernorts wird von Sensortasten gesprochen... also halte ich es für etwas zweifelhaft, die Legitimität der Bezeichnung solcher Bedienelemente als "Tasten" in Frage zu stellen.

Schalter ≠ Taster, aber sei es drum...

Ich fand es nur bemerkenswert, dass du den Spruch "Und wer definiert, dass [...]? Du etwa?" des Öfteren bringst, um einfach die Meinung eines anderen in Frage zu stellen. Meiner Meinung nach schlechter Diskussionsstil.
Man könnte ja auch argumentieren; Und wer definiert, dass kapazitive Touchflächen nicht mit Tasten gleichzusetzen sind? Firma XY etwa?. Wo kommen wir den da hin?:rolleyes:
 
Auch andernorts wird von Sensortasten gesprochen... also halte ich es für etwas zweifelhaft, die Legitimität der Bezeichnung solcher Bedienelemente als "Tasten" in Frage zu stellen.

Sensortaste macht ja auch klar, dass es dabei nicht um eine mechanische Taste geht... genau das ist ja der Knackpunkt bei der Definitiion einer Taste - traditionell sind diese, wie etwa Knöpfe, mechanisch und bieten demnach auch spürbares haptisches Feedback.

Der Diskussionsstil ist etwas aggressiv, finde ich aber jetzt nicht schlimm :D
 
Sind die Sensortasten denn echt das größte Problem für euch? :DIch persönlich finde ja die Position von Delete, Home und End viel schlimmer - selbst wenn ich mich noch an das Kapazitive Touchfeld gewöhnen könnte, welches ja auf eine merkwürdige Art und weise Vorteile hat - spätestenz bei den häufigen Wechsel zwischen dem Tastaturlayout und dem einer Desktoptastatur würde ich wohl depressiv werden. Schreibfehler vorprogrammiert.


Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Lenovo damit "durchkommt", von daher wird die nächste Generation dieses Layout hoffentlich nicht teilen.
 
Also mit der Sensor F Reihe kann ich auch noch am meisten mit leben.
Vielleicht gibts ja dann irgendwie die Moeglichkeit das auch unter Linux anstaendig zu programmieren.

Die gewuerfelte Tastatur ist schon viel schlimmer, vorallem benutze ich ja nicht nur DIESE eine Tastatur. Jedesmal umstellen wenn man an einer "richtigen" Tastatur sitzt...
Aber der Hoehepunkt sind die fehlenden Trackpoint Tasten, die Linke Maustaste ist eine meiner meist benutzten Knoepfe auf dem Thinkpad, das die einem Touchpad weichen muss finde ich schon sehr stark gewoehnigsbeduerftig. Aber leider ist das ja sowieso der Trend, alle Tx40 Modelle haben das ja...
 
Naja, das Tastaturlayout ist schon seit der *30er Reihe katastrophal und für mich mehr oder minder unbrauchbar (zumindest, wenn man es mit dem traditionelleren Layout vergleicht)... Tasten mit kapzitiven Sensorflächen zu ersetzen fand ich da schon schlimmer :D
 
Sind die Sensortasten denn echt das größte Problem für euch? :DIch persönlich finde ja die Position von Delete, Home und End viel schlimmer - selbst wenn ich mich noch an das Kapazitive Touchfeld gewöhnen könnte, welches ja auf eine merkwürdige Art und weise Vorteile hat - spätestenz bei den häufigen Wechsel zwischen dem Tastaturlayout und dem einer Desktoptastatur würde ich wohl depressiv werden. Schreibfehler vorprogrammiert.


Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Lenovo damit "durchkommt", von daher wird die nächste Generation dieses Layout hoffentlich nicht teilen.

Hi - sich an ein neues Layout gewöhnen zu müssen ist das eine, aber immer zwischen unterschiedlichen Layouts und v.a. dieser 6 Reihen Tastatur und einer Vollwertigen wechseln zu müssen :facepalm:
Die kapazitiven Fn-"Bedienelemente" ;-) finde ich deswegen weniger schlimm - wenn der gewonnene Platz (weil keine Mechanik drunter) wieder zu einer normalen Tastatur und mechanischen Trackpointtasten führen würden...)
Ich hab' nun im Büro einen Rechner mit 6-Row, NumPad (Tastatur entprechend außermittig) und krieg' so langsam die Krise - bin halt ein :Oldtimer: (finde schon die Umstellung von einer etwas kompakteren Notebooktastatur auf eine Desktop unschön, aber nun auch noch immer erstmal die Tasten suchen - und das dann auch noch als "ergonomischer" verkauft zu bekommen...)
 
Weiß jemand, wann das Gerät in etwa in die Showrooms kommt?

Reicht bei der hohen Auflösung eigentlich 200% Skalierung? Ich habe neulich in einem Mediamarkt die 200% Skalierung bei einen Asus mit ähnlicher Auflösung, aber 13 Zoll, gesehen und fand es eig. immer noch nicht (ergonomisch) groß.

Ich finde das Gerät sehr interessant und es hält mich noch davon ab auf ein MB Retina zu wechseln...
 
Das schlimme an der Aufläsung ist ja, dass auf 200% skaliert nur noch soviel dargestellter Inhalt wie bei 1280 x 720 bleibt. Das aber wenigstens scharf.
Das ist m.E. auf 14" zu wenig. Selbst bei dem 13" MBP sind es ja wenigstens 1280x800. Optimal finde ich (Achtung Geschmackssache!) 1440x900 wie im Macbook Air auf 13-14 Zoll.
Perfekt wäre also 2880x1800 - also die Auflösung eines 15" MBP in einem 13" oder 14" Notebook.
In der Windows-Welt ist das dementsprechend Beste momentan 3200x1800. Das finde ich dann auf 13" schon wieder fast zu klein. In 14" NBs bietet das momentan nur Fujitsu im U904. Nicht uninteressant das Gerät - auch wegen des LAN Anschlusses, aber leider finde ich da keine brauchbaren Tests zu. Aber selbst der Computerbild Test sagt, dass das Touch-Display stark spiegelt.

Warum nur baut keiner mehr 16:10 Notebooks in der Windows-Welt... (von 4:3 will ich gar nicht reden).
 
Leider keine 512GB Version bis jetzt :( Mit 256GB komm ich nicht weit und die M.2 lässt sich aufgrund von mangelhaftem Angebot auf dem Privatmarkt aktuell nicht nachrüsten in der Größe!

Allerdings grade gefunden in den Kommentaren:

CampusPoint Team:
... die Chancen stehen gut das wir noch ein i7 Modell mit HD 5000 Grafik, Touch-Display, NFC, LTE und 512GB SSD als Studenten-Sondermodell ins Programm bekommen. Hier heisst es nun abwarten; nächste Woche wissen wir mehr."​

DAS wäre meine Version :D :D

mfg

dito. die version käme bei mir auch eher in frage. habe mir bereits das matte modell mit hd5000 grafik und i7 über campuspoint bestellt gehabt. die bestellung wird dann garantiert storniert ^^
 
Ich persönlich finde ja die Position von Delete, Home und End viel schlimmer - selbst wenn ich mich noch an das Kapazitive Touchfeld gewöhnen könnte, welches ja auf eine merkwürdige Art und weise Vorteile hat - spätestens bei den häufigen Wechsel zwischen dem Tastaturlayout und dem einer Desktoptastatur würde ich wohl depressiv werden. Schreibfehler vorprogrammiert.

ich mein, die home und end position könnte mir sogar gefallen (sofern man sich da nicht zu oft vertippt), aber das mit delet und backspace :facepalm: ist ja einfach nur schrecklich... ich fands seit der 20er reihe eigentlich auch sehr angenehm, dass die esc und delet tasten vergrößert waren. das war echt eine gute abänderung!

die funktionsleisten-idee finde ich grundsätzlich schon ganz knackig. aber müsste man dann mal live testen, wie (gut) das in realität funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Youtube gibt es ein kleines Unboxing zum neuen X1 Carbon zu finden:
 
Welche SSD ist da drin?

m.2 80mm oder 110mm?

Gibt es Bilder/Videos mit Non-Touch Screen? Gorillaglas ist sicherlich nett aber ich bin nicht besonders scharf darauf auf dem wackeligen Display herumzuwischen.
 
Ist eine 80 mm M.2 SSD.

Ich würde die Touch Variante empfehlen. Da ist die Stabilität der Displayeinheit besser, und die Touch-Funktion musst du ja nicht unbedingt nutzen.
 
Gutes Video muss man echt sagen, bestätigt bisher auch soweit meine Entscheidung mir im April eins zu kaufen :) Aber mal ne Frage, Ihr habt weiter oben ja was davon erwähnt, dass das non touch Modell keine Scheibe vorm Display hätte, ist das wirklich so wie beim Vorgänger oder haben die ne durchgehende Scheibe drauf gemacht. Frag nur weil ich eigentlich kein touch Modell will/brauche und mir so den Aufpreis schenken kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben