iPC / iDeneb 10.5.8 Support Thread / OS X Leopard meets Thinkpad // X61s und iDeneb v1.6 10.5.8 Lite Edition

hep

New member
Registriert
30 Juni 2008
Beiträge
686
iPC / iDeneb 10.5.8 Support Thread / OS X Leopard meets Thinkpad

Dieses Thread dreht sich um iDeneb 10.5.8. Mir persönlich geht es um die Installation auf einem X61s, aber Probleme mit anderen Thinkpads können hier freilich ebenso behandelt werden. Ich selbst holte mir wichtige Anregungen in einem Video, dass sich eigentlich auf das N500 bezieht: http://www.youtube.com/watch?v=gT3UunwUlw0

Dieser Thread soll auch verhindern, dass im im Snow Leopard-Thread die Fragen zu Leopard zunehmen.

Die Installation von iDeneb 10.5.8 lite lief bei mir in Anlehnung an das oben verlinkte Video reibungslos. Meine Treiberauswahl für das X61s ist hier rot hervorgehoben.

Was mir Probleme bereitet:
  • Ich kriege den Trackpoint nicht zum Laufen (probiert mit VoodooPS2Controller-0.98-installer.pkg).
  • LAN funktioniert bei mir nicht (Netzwerkarte: Intel 82566MM). Nach Lösungen habe ich noch nicht groß gesucht, der Trackpoint hat höchste Priorität, ich werde gelegentlich das hier ausprobieren.
  • Wenn ich nach iDeneb Windows boote, dann ist die Uhrzeit verstellt. Die Zeitzone in OS X auf "Monrovia - Liberia" zu stellen, beseitigt das Problem.
Noch nicht beschäftigt habe ich mich mit der Sierra MC8775, Bluetooth, WLAN (Intel PRO/Wireless 3945ABG dürfte eh nie zum Laufen zu bringen sein).

Über Anregungen würde ich mich freuen!
 
Seltsam. Da werde ich noch etwas experimentieren müssen, Danke auch fürs Video!
 
ich habe auch bestimmt 10 mal neu installiert mit verschiedenen treiber/kernel versionen. das allerwichtigste läuft (tastatur/trackpoint/lan/sound). ist mal eine nette spielerei, aber ich habe keinen nerv dazu alles 100% funktionsfähig am laufen zu haben (was glaube ich nicht mal theoretisch geht). wenn ich mal ganz viel langeweile habe, werde ich es vielleicht mal versuchen...
ps: dieses parallels 5 gefällt mir sehr gut, nett gemacht die integration von windows ins osx
 
Hallo hep,

danke für das Video. Ich werde das heute nochmal genauso ausprobieren. Hast Du exakt die Pakete so übernommen? Und hast Du irgendwelche besonderen Einstellungen im Bios vorgenommen?

Schöne Grüße,
Matze
 
[quote='m-matze',index.php?page=Thread&postID=830262#post830262]danke für das Video.[/quote]
Bitte, bitte. Ich habe es nur verlinkt ;)
Hast Du exakt die Pakete so übernommen? Und hast Du irgendwelche besonderen Einstellungen im Bios vorgenommen?
Im BIOS habe ich nichts verändert. "Compatible" ist aktiviert, glaube ich.

Pakete: Das Häkchen bei Video "NVdarwinn 256MB" habe ich weggelassen. Das Häkchen bei "VoodooPS2 Trackpad" hätte ich vermutlich besser weglassen sollen. Wie im Video habe ich angekreuzt:
  • Drivers/Audio: VoodooHDA
  • Chipset: ICHx Fixed
  • System Management: SpeedStep
  • System Management: VoodooBattery Manager
  • Sprachpakete: Deutsch
Ob das optimal ist, weiß ich nicht. Aber es funktioniert erstmal.

Edit
Folgende Installation läuft bei mir bislang gut:
  • VoodooPS2Controller (Trackpoint funktioniert)
  • Drivers/Audio: VoodooHDA
  • Chipset: ICHx Fixed
  • System Management: SpeedStep
  • System Management: VoodooBattery Manager
  • GMA950 Laptop
  • Sprachpakete: Deutsch
Anschließend habe ich den Kext Helper und damit dann "Intel82566MM.kext", "SleepEnabler.kext" sowie aus dem SD Card Reader Pack "IOPCIFamily.kext" und "IOSDHCIBlockDevice.kext" installiert.


LAN und Card Reader funktionieren damit. Den Ruhezustand habe ich noch nicht getestet.
Für Intel-WLAN-Karten gibt es keine Lösung.

Die Tastaturbedienung ist noch nicht ganz okay. "Pos1" und "Ende" bewirken nichts. "[" und "]" erhalte ich nicht mit AltGr usw.
 
Hallo Hep,

das war nochmal eine super Liste. Und siehe da es funktioniert. Also zumindest ist er hochgefahren.
Folgende Probleme hab ich noch:
* ohne cpus=1 fährt der Rechner nicht hoch. Alternative ist hier nur um Bios das unter CPU "Core Multi-Processing" auszuschalten.
* Netzwerk geht auch noch nicht. (weder LAN noch Wlan)

Es gab bei der Installation einen cpus=1 fix. Gibt es da eine alternative?
Anschließend habe ich den Kext Helper und damit dann "Intel82566MM.kext" sowie "IOPCIFamily.kext" und "IOSDHCIBlockDevice.kext" aus dem SD Card Reader Pack installiert.
Wofür hast Du die kext Files noch installieren müssen? Und woher hast Du sie? Ich meine man findet sie schon im Netz, doch gehören sie Files dann immer zu der OSX Version?

Viel Fragen,
würde mich freuen, wenn Du mir nochmal helfen könntet.

LG,
Matze
 
Quelle[/url])
* Netzwerk geht auch noch nicht. (weder LAN noch Wlan)
Die genannte "Intel82566MM.kext" schafft Abhilfe (mit Kext Helper installieren). Du findest sie hier: http://www.imconverter.com/intel82566mm/Intel82566MM.kext.tar.gz

(Dank an die_matrix.)
Es gab bei der Installation einen cpus=1 fix. Gibt es da eine alternative?
Ich habe den Fix nicht gebraucht und (oberflächliches) Googeln führt mich bei dieser Frage nicht weiter. Sorry, keine Ahnung :(
Wofür hast Du die kext Files noch installieren müssen? Und woher hast Du sie?
Im Netz gefunden. Die "Intel82566MM.kext" ist, wie gesagt, für die Netzwerkkarte, die beiden anderen Kext stammen aus dem "sd-card-reader-pack", keine Ahnung, wo ich das ursprünglich her habe.

Meine kleine X61s-Kext-Sammung findet sich jetzt hier: http://www.mediafire.com/file/r2rdmzqmton/x61s_kernel_extensions.zip

Neben den genannten Kexts enthält sie noch den "Sleep Enabler", den ich jedoch noch nicht selbst getestet habe. Der Ruhezustand ist ein Problem, er beginnt bei den Default-Einstellungen nach 15 Minuten, das X61s hängt sich dabei auf. Abhilfe schafft freilich auch die Ruhezustand-Einstellung "niemals".

Hoffe, es hilft etwas!
 
Hallo Hep,

das hat geholfen. Netzwerk funktioniert. Wlan leider nicht. Dafür hab ich auch noch kein kext finden können.
Edit you /Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.boot.plist and add cpus=x on kernel_flag area
Die Datei gibt es bei der neueren Version nicht mehr. Ich habe neben dem OSX heute noch ein Ubuntu installiert. Der hat den cameleon bootloader durch den grub Bootloader ersetzt. In der Config dafür hab ich jetzt einfach noch die Zeile cpus=1 mit aufgenommen.

Vielen Dank,
Matze
 
[quote='m-matze',index.php?page=Thread&postID=831292#post831292]Wlan leider nicht. Dafür hab ich auch noch kein kext finden können. [/quote]
Es gibt das hier: http://code.google.com/p/iwidarwin/

Aber ich habe es noch nicht versucht, weil alle behaupten, die Intel-Dinger laufen nicht vernünftig.

edit: dieses iwidarwin-Ding hat mir die Installation völlig zerschossen (fuhr nicht mal mehr abgesichert hoch).
 
Darf man auch Fragen zu iDeneb stellen für normalen PC (also kein Thinkpad?) ?

Falls ja: Hab es auf meinem PC endlich geschafft.

ich hab (das stand für mein Mainboard so innem Thread) folgendes ausgewählt:
Qoopz Kernel 9.8.0
VoodooHDA
NVInject 1.2.5 (512MB for me)
nForceEthernet
[Quelle http://www.insanelymac.com/forum/index.php?showtopic=82830#]

Nur NVInject 1.2.5 (512MB for me) hab ich weggelassen, da ich nicht die interne Nforce Graifk nutze, sondern eine pcie Geforce GTX 250. (aka 9800GTX+). Dafür hab ich dann den GTxxx Treiber genommen.
Dachte das wäre richtig so, aber jetzt hab ich immer komische Grafikfehler beim scrollen, im Browser, Arbeitsplatz usw.

Wie ich aber jetzt gelesen habe, empfiehlt der Beitragsersteller "Also get a nVidia 9xxx series Graphics Card, because the onboard video doesn't work.", also wäre das für mich definitiv die richtigere Wahl gewesen.

Kann man das nachträglich irgendwie reparieren und auf NVInject 1.2.5 (512MB for me) ändern, ohne wieder 4 Stunden Installation?

Bin ein Mac OS Noob, vermutlich muss man irgendwas mit ner kext rumschrauben...

Danke für jede Hilfe :)

Liebe Grüße,
Andreas
 
Ich bin ja totaler Noob, insofern mit Vorsicht zu genießen.
  • Im Verzeichnis "System/Library/Extensions" müsste sich der von Dir installierte Treiber für die GTxxx befinden. Diese eine Kext kannst Du löschen.
  • Mit dem Kext Helper die richtige Kext installieren.
  • Mit dem Kext Utility den Kext-Cache löschen.
  • Neustarten und hoffen.
 
Hab ich den Kexthelper schon drauf, oder muss ich denn auch erst "installieren"?

Erledigt.
 
Hi,

nach mehrfachen Fehlversuchen mit meiner OSX Snow leopard Dvd hab ihc mir jetzt auch dieses iDeneb installiert.
Funktioniert schon echt gut. Wlan geht dank Atheros Karte sofort :)

Blauzahn ist mir erstmal nicht so wichtig. Was für mich interessanter wäre, habt ihr es schon hinbekommen mit dem Trackpoint + mittlerer Taste zu scrollen?
Und funktionieren bei euch Helligkeitstasten? Das sind so die zwei Sachen, die ich gern ales erstes zum Laufen bekommen würde ;)

mfG
 
Ich habs aufgegeben mit IDeneb.

Auf USb Festplatte gings super, nur dauerte die Install 4 h und es war todlahm.

Auf die interne klappte es super, und wollte trotz rumbasteln nicht booten. Es hat einfach garnix gemacht, weder bootloader noch Fehlermeldung kam. grrr so ein rotz echt.

Jetzt hab ich umsonst 5 Stunden lang meine Festplatte umpartitioniert...^^

Dabei will ich doch nur mal die iPhoneprogrammierung ausprobieren ;(
 
Ich will gar nicht wissen, wieviel Zeit ich da jetzt reingesteckt habe :D

Und mein Blauzahn geht doch :D Der Hardwareschalter war nur aus, ich frag mich nur warum Wlan dann ging :D
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=835453#post835453]Ich habs aufgegeben mit IDeneb.

Auf USb Festplatte gings super, nur dauerte die Install 4 h und es war todlahm.

Auf die interne klappte es super, und wollte trotz rumbasteln nicht booten. Es hat einfach garnix gemacht, weder bootloader noch Fehlermeldung kam. grrr so ein rotz echt.

Jetzt hab ich umsonst 5 Stunden lang meine Festplatte umpartitioniert...^^

Dabei will ich doch nur mal die iPhoneprogrammierung ausprobieren ;([/quote]

Dann lad dir ein vmware-image von Mac OSX - viel einfacher und weniger zeitaufwändig.
 
@hep

Danke für deine kleine kext Sammlung.
Funktioniert alles super, auch der Ruhezustand! :)

edit.

Oder auch nicht :(
Der Sound spinnt leider rum, wenn er aus dem Ruhezustand kommt.
 
nabend...

werde in den nächsten tagen ebenfalls obengenannte version bekommen,,,möchte sie auf meinem s 10e installieren....nun zu den kleinen probs:kein mac im haus und kein ext dvd-laufwerk....hätte also nur die möglichkeit es über usb-stick zu installieren...is das erfolgversprechend oder sollte ich die investition in ein ext dvd-lw investieren?

lg jasch
 
[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=835506#post835506][quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=835453#post835453]Ich habs aufgegeben mit IDeneb.

Auf USb Festplatte gings super, nur dauerte die Install 4 h und es war todlahm.

Auf die interne klappte es super, und wollte trotz rumbasteln nicht booten. Es hat einfach garnix gemacht, weder bootloader noch Fehlermeldung kam. grrr so ein rotz echt.

Jetzt hab ich umsonst 5 Stunden lang meine Festplatte umpartitioniert...^^

Dabei will ich doch nur mal die iPhoneprogrammierung ausprobieren ;([/quote]

Dann lad dir ein vmware-image von Mac OSX - viel einfacher und weniger zeitaufwändig.[/quote]

Hab ich schon längt versucht, auch mit VirtualBox was bei Virtualisierung bei mac noch schneller ist.

Trotzdem ist das so langsam alles, dass man fernab von "Produktiver Arbeit" ist. Auf gut deutsch: Es ist zum ko**en langsam.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben