X6x Review von meinem ThinkPad X61s

Registriert
9 Aug. 2015
Beiträge
141
Hallo Forum,

ich bin ein ThinkPad Fan seit längerer Zeit, nutze aber seit 2 Jahren hauptsächlich ein MacBook 12" 2017 und ein MacBook Pro.

Nichts desto trotz finde ich ältere ThinkPads sehr interessant und habe mir im September 2019 ein X61s in sehr gutem Zustand geschossen für 50€. Ich hatte damals in diesem Thread hier nach Rat gefragt:
https://thinkpad-forum.de/threads/221129-Habe-mir-ein-X61s-besorgt-Übertakten-und-Aufpolieren

Knapp 9 Monate später habe ich es in Corona Zeiten geschafft, das Review dazu zu schreiben. Ich mag das Gerät sehr. Habe zwar immer noch nicht den CPU Lüfter gereinigt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen, weil mir das Gerät echt zu kompliziert auseinanderzubauen ist, es läuft aber sehr gut, freue mich sehr es in meinem Besitzt zu haben.

Es wird wahrscheinlich an einen meiner Neffen gehen der damit üben kann und auch mal ein paar ältere SNES Spiele im Emulator darauf spielen kann, nettes Maschinchen und sehr portabel :) Vielleicht entdeckt er ja auch sein Interesse an der Software Entwicklung, wofür das X61s auch noch ganz brauchbar ist.

Mein Review dazu findet ihr hier:
https://ikarios.wordpress.com/2020/06/08/using-a-thinkpad-x61s-in-2020/

Das einzige ThinkPad das mich noch für meine Sammlung interessieren würde, wäre etwas in die Richtung vom T23. Damit könnte ich noch alte MS-DOS Spiele oder Windows 95 Spiele spielen und wäre recht kompatibel, denke ich.

Diesen Beitrag tippte ich auf dem X61s mit dem ich mich heute den ganzen Tag verlustiere, bin gerade auf dem Nostalgie Trip :)

Schöne Grüße aus Dortmund, Janni
 
Nettes Review. Ich musste aber feststellen, dass Deinem X61s noch der LED-Kit fehlt. ;) Auch möglich, aber nicht ganz billig, ist der RAM-Ausbau auf 6 oder 8GB.
 
Danke dir, aber ich habe nicht vor, noch mehr Geld zu investieren, das Maschinchen ist in diesem Zustand völlig brauchbar :)
 
Ich habe letzte Woche eines aus dem Schrottcontainer gezogen und bin gerade am Überlegen, wie man es wieder fit machen könnte.
Speziell der CPU-Lüfter röchelt vor sich hin und bei Belastung folgt die Notabschaltung aufgrund Überhitzung.
Ich habe mir das X61s Reperaturhandbuch durchgelesen, so wahnsinnig kompliziert scheint es nicht zu sein. Sind halt nur sehr viele Schritte und mach braucht einen großen Tisch für die ganzen Teile.

Wie bekomme ich denn heraus, ob in dem Computer ein "second fan" verbaut wurde? Den müsste ich dann auch mit wechseln und vor allem reinigen.

Das T23 steht übrigens gleich neben dem X61s. Dort ist es aber echt schwer SSDs zu bekommen, was für das X61 ja kein Problem ist. Wenns nur um DOS geht, kannst du das X61s ja einfach auf 800 MHz runter takten. Ist dann ca. so schnell wie ein T23. *g*
 
Tolles Review. :thumbup:
Kurze Frage, das Middleton BIOS, wie hast du das geflasht? Unter Windows? Muss man anschließend Windows neu installieren, damit man die volle SSD Performance hat?
 
Tolles Review. :thumbup:
Kurze Frage, das Middleton BIOS, wie hast du das geflasht? Unter Windows? Muss man anschließend Windows neu installieren, damit man die volle SSD Performance hat?

Danke dir. Ich habe die Schritte die ich ausgeführt habe, hier erklärt:

https://thinkpad-forum.de/threads/221129-Habe-mir-ein-X61s-besorgt-Übertakten-und-Aufpolieren

Gruß Janni

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Das T23 steht übrigens gleich neben dem X61s. Dort ist es aber echt schwer SSDs zu bekommen, was für das X61 ja kein Problem ist. Wenns nur um DOS geht, kannst du das X61s ja einfach auf 800 MHz runter takten. Ist dann ca. so schnell wie ein T23. *g*

Hm, bist du dir sicher dass ich auf das X61 dann Windows 95 oder Windows ME installieren kann? Ich. suche eine Maschine mit Windows Me für alte DOS und Windows Me Spiele.
Festplatte ist kein Problem, die HDDs von damals waren schnell genug für alles.

Gruß Janni
 
Ich hatte mal ein X60s oder X61s auf einer Geschaeftsreise dabei, 2015. Gut, das ist auch schon wieder 5 Jahre her aber ich fand es sehr gut brauchbar. Ich finde sogar 1024x768 noch nichtmal die schlechteste Aufloesung, viele Webseiten sind nach wie vor drauf ausgelegt. Ein wirklich tolles und kompaktes Geraet, obwohl ich sagen muss, dass ich mein X200 letztendlich doch toller fand, das war fuer mich die "vollendete" Form (dank Widescreen wurde dort ja die gleiche Tastatur verbaut wie bei den grossen Modellen - da fand ich es auf einmal gar nicht mehr so schlimm, dass ThinkPads nun Widescreen haben :) ).
 
Hallo Lobster, in meinem Review schrieb ich, dass ich mit der kompakten Tastatur nicht so gut klar kam wie z.B. mit der im T60p.
Die vom X61s ist mir zu eng, tasten stehen sehr nahe zusammen und sind teilweise deutlich schmaler als auf einer normalen Tastatur :-(

Gruß Janni
 
Leider nicht nur die. Für mich als Softwareentwickler sind auch die Windows-Taste, Strg, Alt und Alt-Gr wichtig. Und die sind auch schmaler und stehen sehr eng zusammen.

attachment.php
 
Irgendwo musste man ja Platz abzwacken. - Rechts sind vor allem "AltGr", "Strg", "Ü","*", "Ä" und "#" betroffen. dort haut mal regelmäßig daneben.

Ich hatte mich damit beholfen, auf meinem Firmen-X61s gedockt mit einer SK-8855 - Tastatur (mit TrackPoint) zu arbeiten. Dadurch war Umstellung auf mein ungedocktes Privat-X61s nicht ganz so groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bist du dir sicher dass ich auf das X61 dann Windows 95 oder Windows ME installieren kann? Ich. suche eine Maschine mit Windows Me für alte DOS und Windows Me Spiele.
Festplatte ist kein Problem, die HDDs von damals waren schnell genug für alles.

Win Me könnte noch klappen. Schau mal, ob du alle Treiber zusammenbekommst: https://download.lenovo.com/lenovo/content/ddfm/X61.html

Was aber wichtig ist: Win Me lässt sich nur bei einem RAM-Max von 512 MB installieren. Ist 1 GB und mehr verbaut, startet es nicht/lässt sich nicht installieren...
 
Was aber wichtig ist: Win Me lässt sich nur bei einem RAM-Max von 512 MB installieren. Ist 1 GB und mehr verbaut, startet es nicht/lässt sich nicht installieren...
Doch, das geht mit Patchmem.

Patchmem zusammen mit den Setup-Dateien von Windows ME auf die Platte kopieren und das ME-Setup starten.
Beim ersten Reboot STRG gedrückt halten und in die Dosbox starten, dann wininit eingeben und danach patchmem laufen lassen.

Tadaaaa, schon hat man einen RAM-Limit-Patch! :) Der läuft auch mit 95, 98 und 98SE.

https://archive.org/details/PATCHMEM
 
Hallo Lobster, in meinem Review schrieb ich, dass ich mit der kompakten Tastatur nicht so gut klar kam wie z.B. mit der im T60p.
Die vom X61s ist mir zu eng, tasten stehen sehr nahe zusammen und sind teilweise deutlich schmaler als auf einer normalen Tastatur :-(

Ja da bin ich wie gesagt voll und ganz Deiner Meinung. Solltest Du jemals doch nochmal ein weiteres kleines ThinkPad kaufen wollen, dann schau Dir auf jeden Fall ein X200 an. Das habe ich damals neu gekauft als Haupt-ThinkPad und habe es sehr geliebt. Es hat ebenfalls kein TouchPad, was Du ja laut Review auch ganz cool fandest :) (ich auch :) ). Das spaetere X201 hatte hingegen eines, hatte aber auch einen helleren Bildschirm (habe mal eins fuer ne Bekannte gekauft). Wuerde ich mir nochmal ein altes kompaktes ThinkPad kaufen, wuerde ich persoenlich vielleicht sogar zu einem X230 greifen. Das hat schon die neuere Tastatur, aber ich finde es auch irgendwie cool. Und es ist halt von den Innereien her doch nochmal 3 Generationen neuer. Aber wenns die alte Tastatur und ohne TouchPad sein soll, dann definitiv das X200 :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben