L450 Akku endlädt sich über Nacht im ProDock

selbst iPhones entladen sich an einem stromlosen Dock

Ist ein iPhone nun das Maß aller Dinge?! sicher nicht.

Kann man die Dockingstation ohne Akku betreiben?

wie meinen?
wenn du meinst, dass ich den Laptop ohne Akku an der Dockingstation betreibe: ja, das geht, soll aber nicht der Sinn der Sache sein. Ich betreibe den Laptop zumindest zuhause wie einen Desktop-PC, dessen Stromversorgung eigentlich jeder normale Mensch nach dem Ausschalten mit einem Klick der Steckerleiste ausschaltet. Mit dem Unterschied, dass ein Laptop portabel ist, und ausgeschaltet sowie im Betrieb ohne Probleme von der Dockingstation getrennt und mobil genutzt werden kann. Und dafür verlange ich einen voll geladenen Akku, ein Verlangen, dass mir hier nicht ermöglicht wird, da sich der Akku eben leider entlädt, wenn der Laptop aus und die Dockingstation dann logischerweise auch aus ist. Ich sehe es einfach nicht ein, die Dockingstation dauerhaft anzulassen, wozu auch? dauerhafter Standbyverbrauch muss nicht sein, Schaltnetzteile pfiepen meistens, können im schlimmsten Fall explodieren oder einen Brand auslösen etc pp. -> logische Konsequenz: bei Nichtnutztung komplett ausschalten bzw vom Stromnetz trennen!

Aber vermutlich bleibt mir wirklich nur das Abdocken jeden Abend nach getaner Arbeit, damit der Akku eben am nächsten Tag auch noch voll ist.
 
Ist schon seltsam. Bei anderen Docks ist das überhaupt kein Problem, egal, T20, T41, T61, T420, T430 - von den älteren Modellen will ich gar nicht reden.

Dein Problem wäre etwas für das englischsprachige Lenovo-Forum.
 
Hm. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht weiter. Im Prinzip ergibt das von think_pad zum Thema "vom Netz nehmen, Sinn einer Dockingstation" ja durchaus Sinn. Nur der Grundgedanke, warum ich das Dock angeschaltet lassen muss, nur damit der Akku eines Laptops im Dock nicht endlädt, erscheint mir sinnlos und schreit nach einem schweren Designfehler des Herstellers. Und ob der Fehler nun am Dock oder im Laptop und dessen Dockingport liegt, ist ja auch ungeklärt.

Dein Problem wäre etwas für das englischsprachige Lenovo-Forum.

Why? Do they dig deeper into this issue? Welches denn, gibt ja imho genug englische Foren zu Lenovo.
 
Why? Do they dig deeper into this issue? Welches denn, gibt ja imho genug englische Foren zu Lenovo.
Weil dort auch die Lenovo-Mitarbeiter mitlesen, die
- für sochen Mist verantwortlich sind
- beurteilen können, ob es ein Einzelfall (dann Garantiefall) oder ein größeres Problem ist (wenn mehrere User dieses Problem bestätigen)
- am ehesten z.B. durch BIOS-Updates eine Lösung anbieten können
 
Ok, klingt schonmal ganz gut. Nur ein Link zum Forum wäre noch ganz nett ;)
 
Danke!
Falls ich mich da anmelden sollte, welcher "Bereich" wäre am zielführendsten für mein Problem? Irgendein länderbezogenes Forum oder eher das allgemeine englischsprachige Hauptforum?
 
Das englischsprachige Hauptforum. Die verantwortlichen sitzen in den USA.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben