Erfahrungen mit freien Android-Alternativen / Custom-ROMs (/e/, LineageOS, ...)?

Das hángt vom Privatie ab ;) ...

Es gibt doch auch diese komischen Geräte von den Banken.
 
Das hángt vom Privatie ab ;) ...

Es gibt doch auch diese komischen Geräte von den Banken.
Ja, dedizierte Geräte für BestSign. Die gleiche Funktion erfüllt ein altes Smartphone mit Android 5.1+ und BestSign-App (Beispiel: Postbank).

Für Bedenkenträger: die BestSign App ist KEINE Mobile-Banking-App, sondern dient nur zur Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Banking am PC o.ä.
 
Tja meine Bank hat zum Glück noch keinen Appwahn. Ich hoffe das bleibt so.
 
Tja meine Bank hat zum Glück noch keinen Appwahn. Ich hoffe das bleibt so.

Kommt immer mehr.
Ist die Android-Version/ iOS-Version veraltet....funktioniert auch Nichts mehr.
Und ein externes Lesegerät mit schleifen ? na ja ...
 
  • Like
Reaktionen: mcb
Kommt immer mehr.
Ist die Android-Version/ iOS-Version veraltet....funktioniert auch Nichts mehr.
Und ein externes Lesegerät mit schleifen ? na ja ...
Tja da sagste was ... ich bräuchte eh mein Thinkpad - da wäre mir das zusätzliche Gerät der Bank egal. Wieso unterstützen die Banken eigentlich die Nitrokeys noch nicht?
 
Tja da sagste was ... ich bräuchte eh mein Thinkpad - da wäre mir das zusätzliche Gerät der Bank egal. Wieso unterstützen die Banken eigentlich die Nitrokeys noch nicht?
fand die TAN-Listen auf Papier ganz löblich. In den crypt-Container damit und dann auf Bedarf abgreifen.
Ist der android-Helfer mal mürbe, hat man erst mal wieder eine mords Parameter-Orgie am Hals, bis Alles
wieder eingerichtet.
Fehlt das Netz, funktioniert auch keine Überweisung. Zumindest funktioniert der Sparkassen-Knecht noch
via wlan
 
Haste recht +1 Schöne neue Welt. Ich will meine Tanliste zurück!
 
Kommt immer mehr.
Ist die Android-Version/ iOS-Version veraltet....funktioniert auch Nichts mehr.
Und ein externes Lesegerät mit schleifen ? na ja ...
Oder auf aktuellen gerooteteten Geräten geht die 2-Faktor-App aus "Sicherheitsgründen" nicht mehr, während sie auf einem Androiden mit Patchebene Anno Domini problemlos funktioniert...
 
Kontakte(sync via posteo), Telefonie, Taschenrechner, paar Schnappschüsse, etwas Musik, sms,
Mail-client, Kalender ...mehr braucht es nicht für den Privatbereich.
Das sehe ich anders. Und ich würde sagen, dass das eben auch eine sehr individuelle Sache ist, was der Privatmensch möchte.

Ist die Android-Version/ iOS-Version veraltet....funktioniert auch Nichts mehr.
Erstaunlich oft werden eher uralte und seit Ewigkeiten nicht mehr supportete Android-Versionen noch unterstützt und unsinnigerweise Geräte mit neuestem Android und Patch-Stand ausgeschlossen. Es reicht ein offener Bootloader oder ein Custom-ROM, root muss es noch nicht mal sein.

fand die TAN-Listen auf Papier ganz löblich. In den crypt-Container damit und dann auf Bedarf abgreifen.
Dafür haben die Listen andere Sicherheitsnachteile und die wenigsten haben die Listen in ihren Passwortmanager gepackt. Daher hatte es schon seinen Grund, warum die abgeschafft wurden.

Oder auf aktuellen gerooteteten Geräten geht die 2-Faktor-App aus "Sicherheitsgründen" nicht mehr, während sie auf einem Androiden mit Patchebene Anno Domini problemlos funktioniert...
Das will auch einfach nicht in meinen Kopf. Da werden Geräte, die seit >5 Jahren keine Updates mehr bekommen, noch unterstützt, aber ein offener Bootloader, ein Custom-ROM oder (streng reglementierte) Root-Rechte sorgen dafür, dass Geräte auf allerneuestem Patch-Stand ausgeschlossen werden... So ein Quatsch. Zum Glück ist Magisk zusammen mit seinen Modulen schon eine ganze Weile im Katz-und-Maus-Spiel der Root-Erkennung vorn, so dass man diese Hürde umgehen kann. Dass man sie überhaupt umgehen muss, ist aber halt nervig.
 
Ich habe ein Xiaomi Poco F1 mit Lineage OS. Läuft super. Wöchentliche Updates.
 
...Custom ROMs und/oder Linux-Phones interessiert sind, findet morgen (am 3.6.) in Köln eine interessante Veranstaltung statt.

leider zu weit weg.
wäre man in der Nähe, würde man dort hin pilgern ....
( schade dass es da keine yt-Videos gibt, wie unter ccc-chaosClub
- für jeden Hasenmist oder Schafscheixx haben die DUDEs tikTok, yt-Videomaterial ... )
 
leider zu weit weg.
wäre man in der Nähe, würde man dort hin pilgern ....
( schade dass es da keine yt-Videos gibt, wie unter ccc-chaosClub
- für jeden Hasenmist oder Schafscheixx haben die DUDEs tikTok, yt-Videomaterial ... )
Der Workshop wird eher im kleinen Rahmen sein und bei Bedarf auch Einzelberatung, also nichts was gestreamt werden kann/ sollte.
Aber was den Austausch betrifft ließe sich ja bei Bedarf vielleicht demnächst mal selbst was organisieren, zB Terminabstimmung hier und dann treffen per Bis Blue Button
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage:
Habe aktuell einen Android-Schleifer, welcher täglich für Telefonie genutzt wird.
? Ist ein LineageOS generell schlanker aufgebaut ?
Würde evtl. auf LineageOS umsteigen

ps. frage deshalb, weil das installierte Android elendig aufgeblasen ist; d.h. nach paar Programm-Installationen,
...man benötigt weder Telegram, Navigation oder sonstigen überladenen Kram ....aber der
16 GB Speicher ( effektive 13 gb +-) ist randvoll ...
Kann man da irgendwas im System abspecken ...oder ist man mit dem Android-Knödel verdammt, wie unter
Windows, welches immer aufgeblasener daher kommt ( ein Linux-System kommt mit 4 GB aus )
Sonst muss man sich doch einen 32 GB oder 64 gb Knödel anschaffen ? ( schade, dass es im Linux-Bereich
kaum Alternativen gibt ...)
 
Kurze Zwischenfrage:
Habe aktuell einen Android-Schleifer, welcher täglich für Telefonie genutzt wird.
? Ist ein LineageOS generell schlanker aufgebaut ?
Würde evtl. auf LineageOS umsteigen

ps. frage deshalb, weil das installierte Android elendig aufgeblasen ist; d.h. nach paar Programm-Installationen,
...man benötigt weder Telegram, Navigation oder sonstigen überladenen Kram ....aber der
16 GB Speicher ( effektive 13 gb +-) ist randvoll ...
Kann man da irgendwas im System abspecken ...oder ist man mit dem Android-Knödel verdammt, wie unter
Windows, welches immer aufgeblasener daher kommt ( ein Linux-System kommt mit 4 GB aus )
Sonst muss man sich doch einen 32 GB oder 64 gb Knödel anschaffen ? ( schade, dass es im Linux-Bereich
kaum Alternativen gibt ...)
Die Custom-ROMs sind eigentlich alle schlanker, weil keinerlei Bloatware drauf ist und nur wenige (meist sinnvolle) Apps vorinstalliert sind.

Innerhalb des Stock-ROMs kann man mW nur sehr eingeschränkt entschlacken, indem u.a. vorinstalliere Apps durch sparsamere ersetzt werden: https://mobilsicher.de/ratgeber/vorinstallierte-apps-ersetzen

Es gibt noch einen weiteren Weg vorinstallierte Apps loszuwerden über adb, das ist hier beschrieben (allerdings etwas unklar, ob das wirklich so viel mehr bringt, siehe auch Kommentare): https://gnulinux.ch/vorinstallierte-apps-auf-android-deinstallieren-ohne-root

Wenn das Gerät einen SD-Karten Slot hat, könnte man dann noch die Standard-Speicher-Orte für Fotos und Videos auf diese einstellen.

Wäre das Gerät denn generell kompatibel mit LineageOS oder einem anderen Custom ROM?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@flötotto Zum Speicherbedarf bei Custom ROMs ...ich habe hier bspw. ein altes S4 Mini (nur 8 GB Speicher!) gerade neu mit DivestOS bespielt: Da sind dann 3,6 GB durch das System + Apps belegt
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Habe aktuell einen Android-Schleifer, welcher täglich für Telefonie genutzt wird.[...]

[...].oder ist man mit dem Android-Knödel [...] 32 GB oder 64 gb Knödel anschaffen ?
Entschuldige, bitte, was ist ein Android-Schleifer...?
und was für Knödel? ich kenn Speckknödel, Käseknödel, Spinatknödel... aber 32GB Knödel sind mir noch nicht untergekommen ;-)

Sinnvoll beraten kann man wohl nur, wenn Du uns das Modell Deines "Schleifers" [??] verrätst...
 
Entschuldige, bitte, was ist ein Android-Schleifer...?
und was für Knödel? ich kenn Speckknödel, Käseknödel, Spinatknödel... aber 32GB Knödel sind mir noch nicht untergekommen ;-)

Sinnvoll beraten kann man wohl nur, wenn Du uns das Modell Deines "Schleifers" [??] verrätst...

Das ist wohl flötottos Knödelgeheimnis...

StockROMS werden idR erst durch die vorinstallierte Bloatware und persistente Google-Integration fett und träge, bei CustomROMS kannst du größtenteils selbst über den Grad der Vermüllung entscheiden.

Um auf LOS umzusatteln wäre es zunächst interessant, ob überhaupt eine Distribution für das Gerät existiert (offiziell oder inoffiziell, ggf. mit Bugs/Funktionseinschränkungen) -> https://forum.xda-developers.com

Wenn man tatsächlich nur telefonieren möchte ist sowas oft ausreichend.

DynaTAC8000X.jpg
 
( ein Linux-System kommt mit 4 GB aus )
Tiny Core Linux, aktiv entwickelt, kommt mit 16 MB aus ("Core"): http://www.tinycorelinux.net/downloads.html
Wenn man ein graphisches Interface möchte, nimmt man "Tiny Core" (21 MB); sollte man auswählen wollen zwischen 7 verschiedenen Nutzerinterfaces (Window Managers), und WLAN-Support mit allen Treibern bereits vorinstalliert: dann hilft (mit insgesamt 163 MB) "Core Plus".
 
Nutze custom roms schon seit vielen Jahren, beste wo gibt!!11elf

/e/ is crapware.

Nutze lieber lineageOS und schmeiß dir microg drauf oder CalyxOS/GrapheneOS für die Pixels.


Macht Spaß belastet nicht und ist anwenderfreundlich

CalyxOS ist was für fortgeschrittene, während Graphene simpler aufgebaut ist.

Für beide gibt es ein web GUI installer.


Benötigt man Chrome für.
 
Tiny Core Linux, aktiv entwickelt, kommt mit 16 MB aus ("Core"): http://www.tinycorelinux.net/downloads.html
Wenn man ein graphisches Interface möchte, nimmt man "Tiny Core" (21 MB); sollte man auswählen wollen zwischen 7 verschiedenen Nutzerinterfaces (Window Managers), und WLAN-Support mit allen Treibern bereits vorinstalliert: dann hilft (mit insgesamt 163 MB) "Core Plus".
Bist Du im Thread verrutscht? Das würde gut hier passen: https://thinkpad-forum.de/threads/keine-32bit-isos-mehr-für-viele-linux-distributionen-tipps-f-ältere-hardware-2019.220046/

Für Mobilgeräte gibt es zwar auch Linux, aber das ist wirklich leider noch ziemlich am Anfang der Entwicklung, s.o. PostmarktetOS und dann gibt es bspw. noch Mobil NixOS : https://mobile.nixos.org/index.html

Aber das ist sicher nichts für den Alltagsgebrauch, was @flötotto wohl sucht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nutze custom roms schon seit vielen Jahren, beste wo gibt!!11elf

/e/ is crapware.

Nutze lieber lineageOS und schmeiß dir microg drauf oder CalyxOS/GrapheneOS für die Pixels.


Macht Spaß belastet nicht und ist anwenderfreundlich

CalyxOS ist was für fortgeschrittene, während Graphene simpler aufgebaut ist.

Für beide gibt es ein web GUI installer.


Benötigt man Chrome für.
Schade ist nur, dass sowohl CalyxOS als auch Graphene nur auf einigen Google Pixel-Geräten laufen. Chrome benötigt man dafür aber nicht. Ich hatte die Installation von CalyxOS beim Upcycling-Android-Workshop mit einem Testgerät ausprobieren können.
Ich habe es mir nur kurz angeschaut, aber hatte nicht den Eindruck, dass es für Fortgeschrittene ist, Graphene kenne ich noch gar nicht aus eigener Erfahrung. Was ist denn bei Calyx weniger simpel?

LineageOS gibt es mit und ohne MicroG und unterstützt viele Geräte. Aber es muss eben genau zum jeweiligen Gerätemodell passen, wenn jmd. bereits ein altes hat.

Warum meinst Du, dass /e/OS "Crapware" ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben