L52x Spontane Abschaltung/ Pinkes Display/ Fragen zur Granatie

d3v3lo

New member
Registriert
10 Apr. 2012
Beiträge
8
Garantie von meinem Thinkpad L520 läuft in 16 Tagen aus. Und ich stehe vor einer Reihe von Entscheidungen... Für weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar!

1) laut Lenovo-Warranty-Lookup hat das Notebook Garantie vom Typ “IBM EZSe rv”. Als "Location" ist Österreich angegeben. Außerdem hat der Vorbesitzer die CPU upgegradet und das höchstwahrscheinlich nicht über Lenovo-Händler. Kann ich Support aus Deutschland trotzdem in Anspruch nehmen? Wenn ja, welchen Händler in München könnt ihr empfehlen? Lenovo’s Händler-Suche spukte folgende 4 aus: “PERCOM GmbH”, “T-Systems International GmbH”, “SanData Solutions GmbH (Sandata)”, “MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH”

2) es treten schwer reproduzierbare Fehler auf:
a) das Notebook schaltet sich plötzlich aus. Stromversorgung war sichergestellt. CPU-Überhitzung kann ausgeschlossen werden: zum einen habe ich die Temperatur gemessen (80-90 Grad), zum anderen ließ sich der Rechner sofort danach problemlos starten. Außerdem habe ich mit “prime95” mehrmals Stresstests durchgeführt - ich konnte den Fehler nicht reproduzieren! Und dennoch ist es 5 mal in den letzten 6 Monaten passiert, dass der Rechner sich plötzlich ausschaltete.

b) pinker Bildschirm: manchmal, beim Tragen des Notebooks im eingeschalteten Zustand (innerhalb der Wohnung), wird der Bildschirm pink und die Schrift erscheint unscharf. Die Störung ist permanent und verschwindet auch nach einem Neustart nicht. Der einzige Workaround - linke untere Ecke vom Gehäuse (ich meine nicht den Displaydeckel) mit Fingern zusammendrücken - wenn man den richtigen Punkt erwischt, verschwindet der Fehler wieder.
Muss ich diese Fehler bei Übergabe an Händler reproduzieren und vorführen? Oder glauben die mir “aufs Wort”?

3) soll ich Garantieverlängerung bei Lenovo online kaufen? “1YR Onsite Next Business Day” wäre für 19 USD zu haben. Hat jemand Erfahrung damit?
 
Das Abschalten ist in der Tat temperaturbedingt. Ich würde was das angeht mal das neueste BIOS aufspielen.

Zu dem Problem mit dem Display: Die Ursache wird zu 95% beim Displaykabel liegen. Dieses hat entweder einen Wackelkontakt oder ist kaputt (wobei das 1. wohl das wahrscheinlichste ist). Wenn du den Fehler repariert haben willst, mache am besten ein Video von dem Notebook wenn es in diesem Zustand ist, und erkläre dem Service-Partner der es dann repariert, dass es beim L520 öfter mal Probleme mit dem Displaykabel gibt / gab, und dass das auch hier die Ursache ist.

Ich würde schon eine Garantieverlängerung kaufen, mindestens 1 Jahr, besser noch mehr (aber du kannst keine US Garantie erwerben).
 
Sofern das Gerät in einem westeuropäischen Land (genauer definiert in den Garantiebedingungen) gekauft wurde, kann die Garantie in diesem Bereich in Anspruch genommen werden, je nach IWS Status sogar weltweit. Allerdings müssen Garantieupgrades ebenfalls in diesem Raum gekauft werden. Wie ibmthink bereits gesagt hat, kannst du keine US Garantieerweiterung erwerben. Zudem ist die 1YR Onsite Next Business Day wahrscheinlich nur die Onsite-Erweiterung im Basisgarantiezeitraum, also in deinem Falle keine Verlängerung sondern nur eine Serviceerweiterung.

Diese ganzen Ausführungen sind in dienem Fall aber eher theoretischer Natur, da, sofern das Upgrade nicht durch einen Lenovo Servicepartner mit einer von Lenovo bereitgestellten CPU durchgeführt wurde, durch den unsachgemässen Einbau einer anderen CPU mindestens die Garantie auf CPU und Systemboard erloschen ist.
Zudem lassen sämtliche von dir beschriebenen Symptome darauf schliessen, dass diese mit dem Umbau im Zusammenhang stehen beziehungsweise es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Umbau/neue CPU die Ursache für diese Symptome ist.

mfg Moskito
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben