L53x Startprobleme: Thinkvantage active protection sensor diagnostics failed

darkentry

Member
Registriert
26 Jan. 2011
Beiträge
330
Hab hier ein L530, das seit heute Morgen rumzickt:
es blieb erst beim einschalten mit einem schwarzen Bildschirm. Nach mehrmaligen an und aus lief es dann bis zu einer Fehlermeldung
2000: Thinkvantage active protection sensor diagnostics failed.
Kam dann zum Desktop und da gehen auf einmal das Touchpad und der Mauszeiger (der rote Knubbel) nicht mehr.
Danach Neustart versucht, lässt sich aber nicht mehr vernünftig starten! Mainboardschaden?
Was könnten die Anzeichen aussagen?
 
Hast Du eine neue Festplatte eingebaut, oder etwas anderes an der Festplatte gemacht? Oder ist das Pad runtergefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, garnichts dran gemacht. Das Gerät lief Monatelang einwandfrei und auf einmal gab es Start schwierigkeiten und liess sich dann irgendwann garnicht mehr starten und blieb beim Thinkpad Logo stehen. Da ist eine SSD drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche das BIOS mal zu Initialisieren / Updaten.
LiveLinux vom Datenträger booten wäre auch eine Möglichkeit um seltsame Softwareprobleme zu Umgehen.
Wenn wegen hartem Aufsetzten der Sensor beschädigt ist ( die näheren Angeben dazu im HMM ) ist die Platine Müll.
 
Ja, ich tippe auch auf defektes Mainboard. Bios war ja ganz aktuell und es gab auch kein BIOS update.
Passt eigentlich das Mainboard vom T530 da rein?
Livelinux probiere ich mal die Tage aus. Bin grad mit einem Tablet unterwegs.
 
Nein, da passt nur ein L530-Mainboard rein. Habe noch eines hier, ist aus einem L530 mit Sturzschaden, Display und Gehäuse waren gebrochen. soll o.k. sein, kann es aber nicht testen.

Kann auch sein, dass die Subkarten defekt sind die am Board hängen. Board läuft auch ohne die, könntest zum Test also "abrüsten". Auch defektes LCD oder LCD-Kabel können Ursache sein für Startprobleme, auch Bluetooth, auch Akku. Also am besten mal alles ab und nur mit CPU, Lüfter, Netzanschluß, Ram, ohne Bios-Batterie (wenn Du das SVP passt !!!), ohne Tastatur nur mit externem Monitor am VGA-Anschluß starten.
 
Das wäre das erste mal, das ich ein Mainboard wechseln würde...was willst Du dafür haben wollen inkl versand?
Bin nur diesen Monat pleite. Ab Februar dann wieder.
Das mit dem Testen ginge, wenn dann auch erst im Februar und ich hab hier keinen ordentlichen Arbeitsplatz um das Gerät auseinander zu nehmen.
 
Du könntest auch mal nach kalten Lötstellen suchen. Manchmal hat sich nur irgendwas gelöst oder gelockert und verursacht Fehler, die sich recht leicht wieder beheben lassen. Falls Du das nicht selber kannst, findest Du bestimmt jemanden, der Dir hilft. Am Mainboard hatte ich persönlich das Problem noch nicht, aber an Autoschlüsseln schon oft und da hat der Lötkolben schon viele hundert Euro gespart.
 
OK, beste Idee scheint, das Laptop mal aufzuschrauben und nachzugucken und wenn ich dann nix finde, melde ich mich bei Dir ATh wegen dem Mainboard. Hoffe ich kriege das im Februar auf die Reihe?!
 
"ich kriege das im Februar auf die Reihe" ... liegt nicht an mir.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben