X2xx/s (X200/s-260) Thinkpad X220 und Windows 10 Anleitung

Es ist mal wieder Zeit für ein update.

Die Installation eines alten power management driver war relativ problemlos. Der von Mornsgrans hier verlinkte neuere Treiber funktionierte anstandslos, nachdem die Setup-Anwendung auf Win7-Kompatibilität gesetzt wurde. Dann habe ich mehrere Versionen des Energiemanagers durchprobiert, leider ohne Erfolg. Jedes Mal kommt auch nach entsprechender Kompatibilitäts-Einstellung die Meldung, dass das Programm nicht mit Windows kompatibel sei.

Dann habe ich es mit dem gerade installierten power management driver nochmals mit diesem Tipp probiert:
https://it-services.netlogix.de/blog/akkupflege-bei-thinkpads-unter-windows-10
Und siehe da: als Lade-Startschwelle 70 % gewählt, gerade bin ich bei 79 % und die verbleiben ohne weiter zu laden.
 
Jedes Mal kommt auch nach entsprechender Kompatibilitäts-Einstellung die Meldung, dass das Programm nicht mit Windows kompatibel sei.
Du musst nach dem Entpacken in der SETUP.ini den Eintrag des Programmnamens ändern, da Windows 10 eine Art Blacklist führt.

Code:
[Startup]
EnableLangDlg=Y
AppName=Mein PManager
...
 
Tausend Dank, Morngrans! Es funktioniert!

@ snoere
Ich bin ebenfalls auf 1903, habe aber von einer Win 7-Installation upgedated, auf der die interface foundation oder noch älter die hotkey features installiert waren; dazu kannst du etwas bei den X220-Treibern finden
 
Auch auf die Gefahr hin, dass die letzte Antwort schon Jahre her ist, schreibe ich mal hier... einen passenderen anderen Thread habe ich nicht gefunden.
Es geht um den Intel HD 3000 Graphics Treiber.
Auf https://winraid.level1techs.com/t/g...dy-bridge-windows-10-64bit-drivers-here/40044 und auch auf https://www.tenforums.com/graphic-c...raphics-2000-3000-extreme-plus-nighmayor.html wird beschrieben, wie man eine neuere, andere Grafik-Treiber-Version als die von Microsoft für Windows 10 nutzen/installieren kann.
Hat das jemand schon mal ausprobiert ? Wäre toll, wenn das mit dem x220 auch gehen würde...
 
Was genau würdest du dir davon erwarten? Gibt es ein bestimmtes Problem, welches du mit der installierten Version hast?
 
Es gibt bspw. Spiele (natürlich auch Anwendungen, aber ich denke das Thema ist seltener), die DX11 fordern.
Der mit Windows 10 mitgelieferte Grafiktreiber von 2016 hat da offensichtlich Probleme, er unterstützt noch nicht mal die Feature-Liste, die die Hardware liefern könnte, komplett. Wahrscheinlich muss ich die im Beitrag genannten Mods der Treiber einfach mal ausprobieren, vielleicht bringt das wirklich was - ein paar der auf den Seiten zu findenden Kommentare scheinen ja damit tatsächlich Erfolg zu haben.
 
Es gibt bspw. Spiele (natürlich auch Anwendungen, aber ich denke das Thema ist seltener), die DX11 fordern.

Die Hardware kann halt nur DirectX 10.1 und das dürfte ein anderer Treiber jetzt nicht wirklich ändern können.

Aber die Frage wäre halt eher: hast du konkrete Spiele, die auf deinem X220 laufen sollen und es jetzt nicht tun? Dann mögen sich die Treiberbasteleien lohnen. Wenn es aber nur um ein "also dann könnte ich was laufen lassen, was so jetzt nicht läuft, was ich aber auch gar nicht laufen lassen will" geht, lass es. ;-)
 
Ich dachte da an Age of Empires Definitive Edition, das Spiel sollte eigentlich auf der i5 2430m CPU noch ganz gut laufen.
Unglücklicherweise funktioniert es aber nur mit DX11.
Meine Idee war, dass ein anderer (neuerer) Treiber die fehlenden DX11 Funktionen unter Windows 10 per CPU (und nicht via GPU) nachliefern kann. Das gibt es tatsächlich, aber ich kenne das von früher eher von anderen Grafikkarten (bspw. einer GTX 260, womit mit Windows 10 auch DX11 Spiele lauffähig waren). Siehe auch http://www.geeks3d.com/20090416/directx11-allows-directx10-hardware-to-execute-compute-shader/ ...
 
Ich dachte da an Age of Empires Definitive Edition, das Spiel sollte eigentlich auf der i5 2430m CPU noch ganz gut laufen.
Ich mag mein X220 für Office und Internet, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spiel mit den Mindestanforderungen darauf "ganz gut" läuft.
 
Ich mag mein X220 für Office und Internet, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spiel mit den Mindestanforderungen darauf "ganz gut" läuft.
Speziell beim X220 würde ich "ganz gut" eher mit "leidlich, grad noch aushaltbar" übersetzen. Ich fand ein T430 schon relativ überfordert mit grafisch aufgehübschten (remastered) Games. Auch viele Browser Tabs quälen ein X220 sichtlich und hörbar (Lüfter). Irgendwann sollte man alte Kisten einfach mal in den Ruhestand überführen :D
 
Meine Idee war, dass ein anderer (neuerer) Treiber die fehlenden DX11 Funktionen unter Windows 10 per CPU (und nicht via GPU) nachliefern kann. Das gibt es tatsächlich, aber ich kenne das von früher eher von anderen Grafikkarten (bspw. einer GTX 260, womit mit Windows 10 auch DX11 Spiele lauffähig waren). Siehe auch http://www.geeks3d.com/20090416/directx11-allows-directx10-hardware-to-execute-compute-shader/ ...

Da geht es aber eher darum, dass DirectX 11 in Windows selbst zusätzliche Funktionen auch für Hardware mitbringt, die nur DirectX 10.1 kann. Ich lese da jetzt keine speziell optimierten Treiber.

Wenn das Spiel tatsächlich den DirectX Featurelevel 11 braucht, dann geht es nicht auf Hardware, die den nicht kennt.
dxdiag sollte ja entsprechende Details dazu anzeigen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben