VirtualBox, ist es möglich, eine bestehende Win7-Installation als virtuelles Image zu laden?

normsen

Active member
Registriert
14 März 2017
Beiträge
519
Hallo,

der Titel sagt schon so ungefähr, was ich vorhabe. Ich möchte auf einem Linux PC eine bestehende Win7 Installation quasi zu Archivzwecken einbinden, da es mir nicht wert ist, für alles ein Linux Äquivalent zu suchen, das dann auch noch die alten Dokumente 1a wie gewohnt darstellt. Also, die Frage, geht es, eine VM zu erstellen und als virtuelle Festplatte ein Image einer bestehenden Installation zu laden? Ich vermute mal, dass das mit VBoxManage irgendwie geht, aber das manual ist etwas umfangreich, wenn man nicht wirklich weiss, wonach man sucht. Ein Hinweis würde mich da auch schon weiterbringen. Und wenn es definitiv nicht geht, hilft mir auch weiter, das zu wissen ;)
 
Am Einfachsten geht sowas mit Disk2VHD (tool von Microsoft). Das packt die gesamte bestehende Festplatte in eine VHD welche du dann in VirtualBox einbindest. Sollte das ganze nicht booten fehlen Treiber - dies kann man umgehen indem man mit einem CloneProgramm wie Acronis oder Macrium ein "UniversalRestore" macht - du ziehst also ein Backup der Platte und spielst es in der virtuellen Maschine zurück.
 
Ja das geht relativ einfach.

Ich habe das erst vor zwei Wochen selbst ausprobiert und war überrascht wie gut es eigentlich funktioniert hat.

Voraussetzung war, dass der PC/Laptop mit Windows7 lief.

Schau dir mal das folgende Tutorial an, dort sollte mehr oder weniger beschrieben sein, wie du das aktuelle Win7 zu einer virtuellen Platte umwandelst und dann nachher in virtualbox starten kannst.

(Wie auch schon von qwali beschrieben)

Ich habe die Maschine dann auf einem anderen Windows10 Rechner geladen, aber das sollte so auch funktionieren.

Alternativ:
Du kannst auch VMWare verwenden anstatt Virtualbox (hat bei mir nur irgendwie mit den Grafiktreibern nicht funktioniert).
Ich glaube das Tool hieß VMWare Converter, ich kann morgen noch einmal genau schauen nach dem Downloadlink (ich glaube die Software war nach einer kostenlosen Registrierung bei vmware dann auch kostenlos verfügbar).
Damit kannst du entweder den laufenden PC als virtuelle Maschine umwandeln, oder direkt einen Rechner im Netzwerk zu einer VM umwandeln und dann mit dem VMware Player laden.
Link zum vmware Standalone Converter: v6_3_0: https://customerconnect.vmware.com/...infrastructure/vmware_vcenter_converter/6_3_0
und zum VMWare Player:
https://www.vmware.com/de/products/workstation-player/workstation-player-evaluation.html
(Both free for personal use)
 
Super, Danke, da habe ich ja ein paar Ansätze, und kompliziert klingt das alles wirklich nicht.
 
Aber Vorsicht:
Disk2VHD darf nicht abgebrochen werden, sonst killt es die laufende Windows-Installation

Außerdem:
  • Windows muss in der VirtualBox mit neu aktiviert werden. Nutzt Du die originale Installation weiter, wird eine separate Lizenz benötigt - auch wenn das Windows auf eine höhere Version geupgraded wird, da die Windows 7 - Lizenz Bestandteil der höheren Windows-Version wird..
  • Steigst Du auf dem Originalrechner auf Linux um, darf der COA von Windows 7 für die VM genutzt werden.
 
Aber Vorsicht:
Disk2VHD darf nicht abgebrochen werden, sonst killt es die laufende Windows-Installation
Gut zu wissen.

Auf der Linux-Kiste war vorher win10, Lizenz im BIOS hinterlegt, aber das nützt dem Win7 wahrscheinlich wenig, oder? Wie wäre das eigentlich, rein rechtlich gesehen, wenn Win7 in einer VM auf einem Win10/11 Rechner läuft? Da beide ja parallel laufen, wahrscheinlich getrennte Lizenzen, oder?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben