Win XP booted nicht mehr - Blue Screen

Tom2

New member
Registriert
21 Feb. 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,


bei meinem alten Thinkpad R60 started Win XP nicht mehr.
Es kommt ein Bluescreen mit Fehler 0x00000024 und der Empfehlung chkdsk /f auszuführen.
Da ich noch ein paar Programme auf Win XP habe, will ich darauf nocht nicht verzichten.

Für die Installation von Win7 (und später ein Linux) wurde die HDD aufgeteilt. Bei der Installation von Win 7 wurde Win XP mit hilfe von GParted von "boot" auf "hidden" gesetzt. Win 7 läuft und booted ohne Probleme. Wenn alles fertig ist soll Grub2 als Bootmanger folgen.
Zum Umschalten zwischen Win7 und Win XP habe ich mit GParted die nicht benötige Partition von "boot" auf "hidden" gesetzt und die andere entsprechend anders herum. Es funktionierte eine Zeit lang .....

Über die Clonezilla CD und Linux Kommandozeile kann ich das XP Laufwerk mounten und auch auf Daten scheinbar ohne Probleme zugreifen. Mit der Super-Grup2-Disk kann ich zwar ohne ändern des boot flags zwischen Win XP und Win7 umschalten, jedoch kommt der gleich Bluescreen bei Win XP. Win XP war vorinstalliert und ich habe keine CD davon. Rescue und Recovery bietet nur an ein altes Image oder Reset oder Herstellungzustand, DOS-Kommando Zeile scheinbar nicht verfügbar.

Wie kann ich chkdsk auf Win XP Partition ausführen?
Für die Win7 Installation besitze ich die Win7 CD. Geht es irgenwie damit ?
Kann man sonst mit irgeneiner Linux-Live CD das Win XP retten?
Ich denke die geplannte Installation von Grub2 hilft nicht, da Super-Grup2-Disk nicht hilft oder ?
Gibt es irgenwo eine Win XP Rettungs boot CD ?

Da ich noch ein paar Programme auf Win XP habe, will ich darauf nocht nicht verzichten. Zur allergrößten Not muss ich das letze Image vewenden und meine ganze Konfiguration an dem neuen Win7 von vorne beginnen.
 
Für die Installation von Win7 (und später ein Linux) wurde die HDD aufgeteilt. Bei der Installation von Win 7 wurde Win XP mit hilfe von GParted von "boot" auf "hidden" gesetzt. Win 7 läuft und booted ohne Probleme. Wenn alles fertig ist soll Grub2 als Bootmanger folgen.

Das war ein böser Fehler, denn der MBR liegt nun auf WIN7! Beide Partitionen müssen sichtbar sein, und nun kannst Du versuchen, mit der Startreparaturoption der gebooteten WIN7-Disk (Systemdatenträger erstellen) beide Partitionen zu reparieren.

Ich mache Dir aber nicht all zu viel Hoffnung: Der einzig korrekte Weg wäre fixmbr unter XP bei "gehiddeter" WIN7-Partition, und dann Startreparatur unter WIN7 bei zwei sichtbaren Partitionen, wobei die XP-Partition nun als Bootloader agiert.
 
Es würde mich nicht wundern, wenn XP auf der "falschen" Partition läuft, indem es die Win7-Partition als C: verwendet. Verstecke noch einmal die Windows 7 - Partition.
 
Es würde mich nicht wundern, wenn XP auf der "falschen" Partition läuft, indem es die Win7-Partition als C: verwendet. Verstecke noch einmal die Windows 7 - Partition.

Wenn ich Win XP nutzen möchte, entferne ich mir GParted bei der Win7 Partition "boot" und setzte es auf "hidden". Bei Win XP entsprechend von "hidden" auf "boot". Es funktionierte eine für eine Zeit lang ....

Für Win XP sollte, es richtig gesetzt sein. Mit Super-Grub2-Disk bekomme ich das gleich Ergebnis.
 
Wenn ich Win XP nutzen möchte, entferne ich mir GParted bei der Win7 Partition "boot" und setzte es auf "hidden". Bei Win XP entsprechend von "hidden" auf "boot". Es funktionierte eine für eine Zeit lang ....

Ja, das hat man früher gemacht, um WIN 98 von NT 4.0 zu trennen, aber seit WINDOWS 2000 läuft das anders: Man installiert zunächst im ersten Teil die alte Version des Betriebssystems (hier XP) und direkt dahinter die neue Version (hier WIN7). Alles andere geht nach dem dritten oder vierten Start in die Hose, wie man sieht... :pinch:

Wenn Du eine kurze, schmerzvolle Lösung willst: Installier über Deine altes WIN7 noch einmal WIN7 drüber, aber mache aber die XP-Partition sichtbar! Dann sollte er einen Bootloader auf der XP-Partition einrichten... :thumbup:
 
Ich mache Dir aber nicht all zu viel Hoffnung: Der einzig korrekte Weg wäre fixmbr unter XP bei "gehiddeter" WIN7-Partition, und dann Startreparatur unter WIN7 bei zwei sichtbaren Partitionen, wobei die XP-Partition nun als Bootloader agiert.

Ich möchte eigentlich nicht Win XP und Win 7 gleichzeitig sichtbar haben, da ich gerne diesen Vorschlag für Grub2 folgen möchte:
http://wiki.ubuntuusers.de/Multi-Boot

Verstehe ich den Vorschlag richtig: Win7 auf "hidden" und Win XP auf "boot", dann starten mit Win 7 CD und über Kommandozeile dann fixmbr ausführen ?
Wenn dann Win XP starten kann, installiere ich Grub2 und die weiteren Schritte sollte ich mir dann sparen können ?
 
Ich möchte eigentlich nicht Win XP und Win 7 gleichzeitig sichtbar haben, da ich gerne diesen Vorschlag für Grub2 folgen möchte:
http://wiki.ubuntuusers.de/Multi-Boot

Das hat Vor- und Nachteile: Der wesentliche Nachteil ist ja wohl, das WINDOWS-Systeme doppelt gelistet werden.

Verstehe ich den Vorschlag richtig: Win7 auf "hidden" und Win XP auf "boot", dann starten mit Win 7 CD und über Kommandozeile dann fixmbr ausführen ?

Nein! Beide Partitionen sichtbar und dann WIN 7 Startreparatur einrichten. Wenn Du Glück hast, bekommst einen Bootloader und kannst beide Systeme getrennt reparieren. Wenn nicht, WIN7 einfach nochmal drüberinstallieren bei sichtbarer XP-Partition, gleiches Ergebnis.

Wenn dann Win XP starten kann, installiere ich Grub2 und die weiteren Schritte sollte ich mir dann sparen können ?

Erstmal beide Systeme zum Laufen bringen und Backup ziehen, bevor Du da mit Grub hineinpfuschst...


P.S. Ich habe mir die Ubuntu-Seite mal durchgelesen und ich verstehe, was da steht: Man soll jeweils nur die Partition sichtbar machen, auf der gerade WINDOWS installiert wird, und zwar ohne WINDOWS-Bootloader. Später muss man GRUB so anpassen, dass jeweils nur die startbare WINDOWS-Version sichtbar wird. So geht es natürlich auch, aber wenn man während der Installationen nur einmal vergisst, eine andere Partition unsichtbar zu machen, bekommt man einen Fehler wie Deinen: Der MBR ist hin, das System ist hin und man fängt von vorn an; es ist nichts für Anfänger.

Unter diesen radikal-linuxistischen Umständen rate ich Dir folgendes:

  1. Mache WIN7 unsichtbar und installiere XP über die defekte Installation XP-Installation drüber, bis XP standalone läuft.
  2. Mache XP unsichtbar und installiere WIN7 über die alte WIN7-Installtion noch einmal drüber, bis es standalone läuft.
  3. Mache WIN7 unsichtbar, beide sind jetzt unsichtbar
  4. Installiere Ubuntu und GRUB (GRUB erkennt WINDOWS-Standalone-Installationen, kann es aber nicht starten, da unsichtbar)
  5. Mache XP sichtbar, aber nicht WIN7.
  6. Passe GRUB-Script an.
  7. Du wirst gute Nerven brauchen! :)

 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben