Bios-Update in einem vollverschlüsseltem Kubuntu 10.10 möglich?

eckes

Member
Registriert
26 Apr. 2010
Beiträge
56
(erledigt) Bios-Update in einem vollverschlüsseltem Kubuntu 10.10 möglich?

Hallo Forumsmitglieder,
habe heute Kubuntu 10.10 neu aufgesetzt und gemäß der Anleitung "System verschlüsseln/Alternate Installation" das System aufgesetzt.
Anschließend wollte ich ein Bios-Update durchführen, wieder gemäß dem Wiki.
Leider kommt nach dem Laden des CD-Laufwerks die Meldung, dass das Laufwerk C nicht aufzufinden sein.
Ist da ein Lösungsvorschlag vorhanden. Eine Forumssuche ergab keine Lösung für mich.

LG eckes
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Ubuntu 10.10 nach der Alternate Installation vollverschlüsselten Variante ein Bios-Update für ein SL510 durchführe können.
Allerdings habe ich ganz normal die .iso-Datei runtergeladen, mit Brasero(Standard) gebrannt, von DVD gebootet und das Update durchgeführt.
Inwieweit sich der Wiki-Artikel von diesem Weg unterscheidet kann ich nicht sagen, da ich im Wiki auf die schnelle nix gefunden habe.
Aber allgemein sollte der Boot-CD/DVD egal sein ob du überhaupt eine Festplatte vorweisen kanns, geschweigen denn was für ein System diese beherbergt.

Würde also vorschlagen von der Lenovo-Seite die Iso für dein Modell(?) runter zu laden und genauso vorzugehen.

Gruß,
whirpool

Edit:
Grade erst deine Sig gesehen.
BIOS-ISOs fürs T60 bekommt man als normale- und widescreen-Variante. Jenachdem welches du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man ein BIOS-Update durchführt, sollte man sich fragen: Brauche ich das?

Neue BIOS-Versionen sollte man nur einspielen, wenn
a) darin ein Fehler behoben wird, von dem man betroffen ist, oder
b) das neue BIOS Funktionen anbietet, die man braucht (Unterstützung neuer CPUs etc.)

Ansonsten gilt in Sachen BIOS: Never touch a running system!
 
Und immer von CD bzw. externem Medium booten. Würde das nicht aus einem laufenden Produktivsystem heraus machen wollen. Vor allem nicht von einer Windows Version.
 
Es geht ja auch um Linux ;)

Übrigens, mit grub-image kann man aus grub heraus solche iso Images booten. Sehr nützlich, gerade für solche Zwecke. Man braucht eben keine CD mehr.
 
Hallo und Danke für die Antworten!

@ buddabrod
genau so habe ich es versucht, nach der Anleitung von linrunner, über GRUB upzudaten (was für ein Wort) ;-)

Der DOS-Installer läuft ja auch an, jedoch sucht er nach dem Laufwerk C und das ist bei mir ja definitiv nicht vorhanden.

@ moronoxyd
Der Hinweis ist ernstzunehmen. Danke!

Kein Lösungsansatz?

eckes
 
Ohne dass ich die Anleitung kenne: liegt das Image auf dem ersten Laufwerk auf der ersten Partition?

Ansonsten musst du "remappen", d.h. die zweite Platte virtuell auf die erste abbilden.
 
Üblicherweise ist es bei den Boot-CDs so, daß diese ein Image einer Diskette laden.
Da heutige BIOS' zu groß sind, paßt auf dieses Diskettenimage nicht mehr das Dos + die Updatedateien.
Deswegen wird nur ein Dos mit CD-Treibern geladen, und über diese dann der restliche Inhalt der CD angesprochen (der normale ISO-Datenteil), in dem die eigentlichen Updatedateien liegen.

Nach meiner Erfahrung erkennen die Dos-CD-Rom-Treiber viele moderne Laufwerke nicht mehr, von dem virtuellen Laufwerk, welches GRUB einbindet, mal ganz zu schweigen.


Die Lösung dürfte also darin liegen, sich einen bootfähigen USB-Stick mit Dos anzulegen, dann dort das Flashtool und die BIOS-Dateien raufzukopieren, und nach dem Start von Dos das Flashtool von Hand zu starten.
 
@buddabrod
vorgegangen bin ich nach diesem Wiki. /boot ist unverschlüsselt und /root , /home und /swap liegen im LVM als einzelne Partitionen.

@ moronoxyd
Ich denke, das dürfte es sein. Habe die Bios-Version 2.26 für mein T60 von der Lenovo-Seite (kein Wide) und die Datei ist 4,6 MB groß. Danke für den Hinweis.


Ich denke, ich werde das über einen USB-Stick versuchen.

Danke für die Hinweise!

eckes
 
Du hast das ISO aber schon im unverschlüsselten /boot abgelegt, oder? Dann müßte es nämlich funktionieren.

Bei einem T60 sollte doch eigentlich ein optisches Laufwerk zum Booten vorhanden sein. http://thinkpad-wiki.org/BIOS-Update_ohne_optisches_Laufwerk_unter_Ubuntu oder alternative Methoden per USB-Stick sind halt nur ein Behelf und müssen keineswegs mit jedem BIOS-ISO sauber funktionieren.

ps. ich würde beim T60 vom BIOS 2.26 abraten. Danach ging bei mir kein Boot von USB mehr. Bin zurück auf 2.25.
 
Hi linrunner,

die iso liegt in /boot, habe ich gemäß Deiner Anleitung dorthin kopiert. Im Grub-Bootmenü wird das Update ja auch angezeigt. Nach dessen Aufruf wird ja auch das bekannte DOS-Menü gestartet, Initiation des CD-Laufwerks und anschließendem Abbruch -> kein Laufwerk C
Mein T60 hat ein opt. Laufwerk. Wollte halt mal diesen Weg beschreiten, weil ich durch Deine tolle Zusammenfassung darauf gekommen bin.
Auf diesem Wege nochmals "Danke" für Deine Mühen und viele Anleitungen im Bereich LINUX (TLP,...), da lernt man viel...! :thumbup:
Danke für den Tipp mit 2.25 und 2.26. Das Update habe ich noch nicht durchgeführt.

Gruß eckes
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch um Linux ;)

Übrigens, mit grub-image kann man aus grub heraus solche iso Images booten. Sehr nützlich, gerade für solche Zwecke. Man braucht eben keine CD mehr.

Könntest du das mal erläutern? Was ist grub-image? (Google/Synaptic brachte mich nicht weiter).

Oder meinst du einfach die Anleitung von linrunner?

Cool wäre es, wenn es ein Menüpunkt "Wähle Iso zum booten aus" im Grub2 gäbe und man dann ein beliebiges Iso booten könnte (ohne für jedes iso nen eintrag machen zu müssen) .. bleibt wohl ein traum.
 
Cool wäre es, wenn es ein Menüpunkt "Wähle Iso zum booten aus" im Grub2 gäbe und man dann ein beliebiges Iso booten könnte (ohne für jedes iso nen eintrag machen zu müssen) .. bleibt wohl ein traum.
Ich fürchte die GRUB-Entwickler machen lieber weiterhin einen Bootloader der (fast) alles kann, den aber (fast) keiner konfigurieren können soll ... ;);)
 
@ all

Nachdem leider auch ein weiterer Versuch, über Grub das Bios abzudaten, habe ich mir nun eine CD gebrannt.
Danach lief es einwandfrei -> ich habe nun auch linrunner`s Tipp beherzigt und die Version 2.25 geflasht...

Merci für all die konstruktiven Hinweise und Vorschläge!

Gruß eckes
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben