erledigt! Netbook / Notebook (Empfehlungen) für Studium

nops

Member
Registriert
16 Jan. 2008
Beiträge
613
Erledigt! Sohn ist mit einem Edge 13 versorgt.

Hallo,

mein Sohn hat gerade sein Studium begonnen. Wir sind auf der Suche nach einem Notebook eher Netbook, das Ihn durch Studium begleitet.

Anforderungen:
  • klein und leicht mit langer Akku-Dauer
  • Textverarbeitung, Internetrecherche
  • eventuell mal ein Spielchen / Filmchen für zwischdurch

Hier gibt es doch sicher Studenten die uns (Kauf-) Empfehlungen geben könnten.

Angebote aus dem Forum sind ebenfalls willkommen.

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thinkpad x 220


Heute gekauft fürs Studium und läuft super!

Habe 2 Betriebssystem darauf, Linux und Windows. Was will man mehr?
 
Je nach Budget würde auch ein X201 locker reichen. Hat zudem noch ein 16:10-Display mit 1280*800, was viele als angenehmer empfinden...
 
Na hoffentlich liegen die Filme für zwischendurch dann alle digital vor, denn ein Laufwerk hat ein X2xx ja nicht.
 
Jo, ohne Budget und genauere Anforderungen recht schwer zu sagen, da das doch sehr variiert...

Je nach Budget würde ich zu nem Convertible / Hybrid raten, da man sich so u.U. sehr viel Papier ersparen kann.
Da kämen dann z.B. das Thinkpad Tablet 10, Thinkpad Helix 2nd gen, Thinkpad Yoga, Surface 3/4 Pro in Frage (Eben alles was einen Stift / digitizer hat). (Schlechter aber auch möglich: x201t, x220t, ...).
Ist natürlich deutlich teurer wie ein klassisches Notebook aber mir hat das mein Studium sehr viel angenehmer gestaltet ( kleiner Erfahrungsbericht: https://thinkpad-forum.de/threads/181911-Aktuelles-Yoga-oder-warten?p=1831613&viewfull=1#post1831613 )
Beim TP10 kommt noch dazu, dass die Leistung für einfaches Office ausreicht, aber bei aufwändigen Hausarbeiten eventuell doch nicht ausreicht (und von CAD wollen wir erst gar nicht anfangen ;) ).

Na hoffentlich liegen die Filme für zwischendurch dann alle digital vor, denn ein Laufwerk hat ein X2xx ja nicht.
Als Student: Amazon Prime Student.... günstiger bekommt man keine Filme gestreamt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Der_Haase,

habe deinen Erfahrungsbericht mit wachsendem Interesse gelesen. Top und kommt den Vorstellung sehr nahe!

Welche Budget müssten wir einplanen (wahrscheinlich eher als Gebrauchtware)?
 
Nutze schon laenger ein x220t fuers Studieren und gehoere zu den Leuten, die kein Papier nutzen sondern alles digital machen (heavy emacs user).
Wuerde zu einem standard x220 raten. In der Uni geht eine lange Akkulaufzeit ueber alles, wenn man von einer Vorlesung zur naechsten rennt, zwischendurch mal ne Gruppenarbeit in der ueberfuellten Bibliothek ohne Steckdose machen muss, dann die Praesentation im Seminar abends um 6 etc.
Akku-Laufzeit sollte idealerweise meiner Erfahrung nach bei 8-10h liegen, x220 mit 9cell Batterie packt das, das x220t mit 6cell krieg ich regelmaessig leer (und das ist dann echt aetzend wenn man im Hoersaal nach Steckdosen suchen muss).
VGA-Ausgang (oder halt entsprechender Adapter) ist fuer die Uni wichtig, da man hin und wieder mit Beamern arbeiten muss, die noch eine aeltere Generation sein koennen.
Tablet-Funktion hab ich am Anfang, genutzt, irgendwann garnicht mehr weil ich mit dem Keyboard wesentlich schneller bin. Aber das ist auch ne Geschmacksfrage, ich mag auch keine Smartphones. ^^
Vom x201t/x220t wuerde ich eher abraten, weils irgendwie zu unpraktisch ist um als Tablet genutzt zu werden und im normalen Modus das x220 doch kleiner und praktischer ist. Zudem kriegt man keinen 9cell in das x220t.
Studienfachwahl ist vlt auch etwas von Bedeutung (bei Kunst ist n Tablet sicherlich interessanter als bei Germanistik. ;))
Ich studiere klassische Philologie und da sind Subnotebooks wie das x220 oder die kleinen Modelle von Apple die beliebtesten. Tablets sind nicht so beliebt, hauptsaechlich wohl weil es aetzend ist auf den Dingern mit grossen Mengen an Texten zu durchforsten.
 
T450s
T440s
T430
T420
X250
X240
X230
X220

Oder ein MacBook Air 13" ab 2012

Mit entsprechendem Akku dürften alle 7h + durchhalten. SSD umbedingt einbauen.
 
Hallo Der_Haase,

habe deinen Erfahrungsbericht mit wachsendem Interesse gelesen. Top und kommt den Vorstellung sehr nahe!

Welche Budget müssten wir einplanen (wahrscheinlich eher als Gebrauchtware)?

Freut mich :)

Bei Convertibles & Co kann man natürlich extrem viel ausgeben...
Ich denke am günstigsten kommt ihr mit einem Thinkpad Tablet 10 weg. Die gibts als Demopool Geräte (leicht Gebraucht) aktuell ab 400€ (z.B. bei nbwn.de). Ich würde aber eins mit 4gb Ram nehmen.
Achtet beim Kauf aber unbedingt darauf, dass das Gerät einen Digitizer hat, sonst ist eine Eingabe mit Stift nicht möglich und ohne Stift halte ich Tablets im Unibetrieb für Nutzlos. Das gilt natürlich auch bei allen anderen Geräten, z.B. gibt es auch vom Thinkpad Yoga Modelle die keinen Stift unterstützen.!
Dann würde ich da auf jedenfall das Ultrabook Cover dazu nehmen damit es als Laptop genutzt werden kann, das liegt nochmal bei so 120€.

Fairerweise noch die negativen Punkte des TP10:
- "nur" AtomQuad CPU, reicht für Office ohne Probleme & auch einen großen Monitor betreibt man damit problemlos aber Spielen und Co ist damit eher schlecht
- da passiv gekühlt (kein Lüfter) hat man zwar keine Probleme mit Staub der ins Gerät kommen kann, aber dafür kann es unter manchen Umständen runterdrosseln. (Ist mir auch schon beim Videostreaming in HD passiert...)
- Berührstrom (betrifft leider die Surface Reihe von Microsoft auch) .... muss man Wissen ob einen das Stört oder ob man das für Gefährlich erachtet! Angeblich ja kein Problem (ist bei so gut wie jedem anderen Tablet auch der Fall, auch bei den tollen Geräten mit Apfel). Ich würde nur beim Laden keine Kopfhörer einstecken, das brummt ein wenig > da fließt Strom (hatte ich mal mit meinem E-Tech Prof nachgemessen, er meinte das reicht um nen guten Verstärker zu zerlegen)...
Ich sage es nur dazu, weil man da so gut wie nirgends Infos bekommt wenn das Geräte betrifft und ich finde dass das jeder selbst entscheiden soll ob er das ungefährlich findet, oder als riskant einstuft und dann lieber ein anderes Gerät kauft.

Bei den anderen Geräten wird es dann gleich teurer:
Am ehesten noch das Thinkpad Yoga, sollte so zwischen 600-900€ zu bekommen sein.
Und die Surface Reihe bekommt man als Student ab 700€.

Alternativ ein x220t, die sind mittlerweile gebraucht bei unter 300€ angelangt. Wie raellear schon geschrieben hat: Nicht ganz so komfortabel als Tablet, aber dafür ein vollwertiger schnelles Notebook. Ich habe auch noch ein x220t und hatte das auch nur gelegentlich als Tablet im Einsatz weil zu schwer und zu groß.

Beim TP10 bleibt natürlich wirklich die Frage ob es als alleiniges Gerät ausreicht.
Bei mir ist es so, dass ich mein TP10 immer in der Uni dabei habe weil klein und leicht und es eben als elektronisches Notizbuch genutzt wird, ich aber zuhause noch ein x220t in der Dock habe das ich dann für längeres arbeiten nutze. Prinzipiell reicht ein TP10 sicher aus, aber ein "großes" Gerät hat natürlich mehr Leistung und reserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ ein x220t, die sind mittlerweile gebraucht bei unter 300€ angelangt. Wie raellear schon geschrieben hat: Nicht ganz so komfortabel als Tablet, aber dafür ein vollwertiger schnelles Notebook. Ich habe auch noch ein x220t und hatte das auch nur gelegentlich als Tablet im Einsatz weil zu schwer und zu groß.

Ich stell zum Beispiel mein x220t bald hier rein, wenn ich den Transfer zum x220 vollendet habe und die neue Kiste gut läuft edit diablo666: und die Marktplatzregeln gelesen habe. ;)
N Vorteil von der Kiste ist auf jeden Fall, dass sie Power ohne Ende hat und man keinen Zweitrechner mehr braucht. ich nutze das Geraet zuhause mit 2x 22" Monitoren an einer Dockingstation und das macht wirklich Spass. Vollkommen geeignet als Workstation und als Netbook halt von der Groesse her auch noch zu ertragen (im warsten Sinne des Wortes).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke!

Wie nicht anders erwarte einiges an Anregungen, Empfehlungen und Erfahrungen!

Ein paar Gedanken nach dem ersten Durchlesen:

1. Keine Kommentare zur Nutzung eines Netbook.
Laut meinem Sohn nutzen einige Kommilitonen Netbooks zum Arbeiten. Hat keiner hier Erfahrungen, oder traut ihr euch nicht :).

2. Nutzung einer Tablet-Lösung gefällt uns super.
Gibt es auch günstigere Lösungen als mit dem TP10 (Erfahrungen mit Android-Geräten)? Würden gerne erstmal Testen.

3. X220 / X220t, da ein PC zur Verfügung steht wird die Leistung nicht benötigt.
Trotzdem werden wir dies (wegen Kosten / Nutzen) auch nochmal durchdenken.

Gruß und schönen Sonntag
 
Zu 1 kann ich nur sagen: Warum sollte man sich mit den Limitierungen eines Netbooks herumärgern wenn man für das gleiche Geld ein vollwertiges Notebook mit ähnlichem Formfaktor haben kann?
 
Ein Netbook ist im Vergleich mit X-reihe von ThinkPad die Hölle. Ich spreche aus Erfahrung. Die Tastaturen sind sehr klein und man hat kaum Anschlüsse usw
 
Vor meinem x220t hab ich alles mit nem Acer Aspire One gemacht. Geht, aber in meinen Augen eine Notloesung. Hab damit sogar n paar Hausarbeiten geschrieben, das macht allerdings auch nur solange Spass wie man nichts besseres kennt. :)

Aber eine Sache stimmt natuerlich: Ein Tablet ist heutzutage ein wesentlich cooleres Geschenk, da kann ein lahmes x220 (was zudem ja von weitem auch noch aussieht wie ein Thinkpad aus der Zeit vor der Jahrtausendwende und zudem auch nur gebraucht zu haben ist) keineswegs mithalten. Zero Sexappeal. :D
 
Genau! Die Komillitonen nutzen ein Netbook, weil sie es besser nicht wissen. :D

Ein Tablet in der Vorlesung?!
Was studiert dein Sohn? Falls viel mitgeschrieben werden muss, ist ein Tablet meiner Meinung nach unsinnig.
Falls es doch eines sein soll, dann käme ein TP Yoga in Frage, das kostet dann aber auch eine Stange Geld.

Mein Favorit: -> http://thinkspot.de/thinkpad-x230-typ-2325-d93/
 
In Ergänzung zu bereits genannten Geräten würde ich noch speziell das Lenovo ThinkPad Yoga 11e (2. Gen) in die Runde werfen:
- Netbook Formfaktor
- robuste Konstruktion
- gute Tastatur
- Touchscreen mit Digitizer (es gibt auch Versionen ohne, unbedingt PSREF http://www.lenovo.com/psref/pdf/Think_Tablet&Convertible_WE.pdf lesen)
- Demopoolgeräte sind ab 400,- Euro zu haben
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben