Laptop erwacht aus dem Ruhezustand, wenn er am Strom angeschlossen ist.

dinko

New member
Registriert
19 Dez. 2023
Beiträge
2
Mir ist aufgefallen, dass mein ThinkPad T16 Gen 1 nach dem Herunterfahren in den Ruhestand (nicht Standby) nach ein paar Minuten wieder hochfährt, sofern der Netzstecker steckt. Ohne Netzstecker (nur Akku) passiert das nicht. Obwohl Ruhestand wie Herunterfahren ist. Also nicht Standby. Da Windows 10 den RAM, etc. sichert und den PC ausgeschaltet. Wake-On-LAN und USB-Power im ausgeschalten Zustand sind deaktiviert. Es liegt also nicht an Eingaben wie Maus oder Tastatur. Auch nicht am LAN-Kabel. Der Laptop ist zugeklappt. Ich sehe aber am angeschlossenen Monitor, dass er heimlich wieder hochfährt. Woran könnte das liegen?
 
Ist der TPM deaktiviert (BIOS - Security - Security Chip)? In diesem Fall funktioniert der Ruhezustand nämlich nicht.

Siehe auch:
(gilt auch bei T16 und X1 Carbon Gen 11 - auch unter Windows 11)
 
TPM ist aktiviert und es ist wirklich der Ruhestand. Nicht Standby. Ich habe es so eingestellt, dass der PC in den Ruhestand geht, wenn ich den Netzschalter drücke. Das funktioniert auch ganz gut. Nur fährt er irgendwann wie von Geisterhand wieder hoch, sofern das Netzkabel angeschlossen ist. Ohne bleibt er aus. Es muss also irgendwas mit der externen Stromquelle zu tun haben. Vielleicht auch ein Fehler.
 
Das kann ich so bestätigen - ein T14 Gen 3 geht ebenfalls an wenn sich etwas an der Stromversorgung ändert - oder auch aus wenn man sie abzieht ^^
In meinem Fall ist der "Schuldige" ein Mehrfachnetzteil mit 4x USB - sobald du ein anderes Gerät ansteckst wird die Stromversorgung kurz unterbrochen (Protokollermittlung) was zum Hoch bzw. Runterfahren des Laptops führt. Leider scheinen davon alle Mehrfach-Netzteile betroffen zu sein.
Warum sich allerdings der Laptop so bescheiden verhält - keine Ahnung. Die BIOS Option zum hochfahren des Computers bei Spannungsversorgung ist abgeschaltet.
 
Mir ist aufgefallen, dass mein ThinkPad T16 Gen 1 nach dem Herunterfahren in den Ruhestand (nicht Standby) nach ein paar Minuten wieder hochfährt, sofern der Netzstecker steckt.
Ich krieg's meinen Windows Kisten auch nicht mehr ausgetrieben. All Wake Funktionen (WoL, Wake Timer) usw. sind deaktiviert, automatische Updates genauso per Group Policy unterbunden... trotzdem erwachen die (Windows!) Rechner selbstständig aus dem Hibernate um irgendwelche Dinge zu tun. Das ist seit einigen Monaten schon so.
Ist der TPM deaktiviert (BIOS - Security - Security Chip)? In diesem Fall funktioniert der Ruhezustand nämlich nicht.
Das kann ich wiederum nicht bestätigen - mein ehemaliges T14G3 ging problemlos mit deaktiviertem TPM in den Hibernate schicken o_O
 
Achso nö, tatsächlich AMD. Ist das jetzt die eine Sache wo sie bei AMD nicht geschludert haben? 🤣
 
Sieht so aus. Da ich nur Intel-Modelle zur Verfügung habe, konnte ich das wunderbar auf den verschiedenen Rechnern nachvollziehen.

Genauso besitzt das letzte BIOS des T14 Gen 1 einen Bug:
Drückt man "F9 - Load Defaults" startet der Rechner neu, statt die BIOS-Einträge auf die Default-Werte zurück zu setzen. - Ob es mit dem deaktivierten TPM zusammenhängt, habe ich aber noch nicht getestet, ist mir gerade eingefallen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben