mSata SSD vs. SATA SSD als Systemfestplatte

Esc

Active member
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
1.724
Hallo,

Ich habe die Forumssuchfunktion bemüht, bin aber auf keine Antwort darauf gestossen.

Folgende Frage:

Ich besitze ein T420s mit einer Intel SSD Festplatte. Der mSATA Steckplatz ist momentan noch ungenutzt. Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll ist eine mSATA als Systemfestplatte anzuschaffen. Wie sieht es mit der Leistung aus? Bremse ich dadurch das System nur unnötig aus?

Mein Gedanke war, eine Systemfestplatte von 80 GB zu haben. Und (unter Linux) meine Daten auf die SATA Festplatte als /home Partition auszulagern.

Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? Ich kann mich wage daran erinnern, dass über die Performance der mSATA Festplatten gelästert wurde hier im Forum.

Und welche mSATA würdet ihr empfehlen? Eine Intel 310? (Ich las mal, dass bald eine 320er rauskommen soll?)
 
Die Intel 310 als mSATA SSD ist nahezu genauso schnell wie die Intel 320 in 2.5". Im Alltag merkt man wohl keinen Unterschied.

Gruß
Konni
 
Mal ne klare Aussage, danke =)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben