X6x Notebook tot - wo Diagnose beginnen?

narum

Member
Registriert
15 Aug. 2017
Beiträge
46
Hallo,

ich hab hier ein X61s was jetzt schon ein paar Jahre hier auf der Arbeit rum liegt. Ich bin im Oktober '21 für neun Monate auf einen Lehrgang gegangen und kam im Juli diesen Jahres zurück. Als ich das Teil so im Regal liegen sah wollte ich es mal anschalten aber es reagierte nicht. Das heißt: keine LED fürs laden leuchtet, es schaltet nicht ein: also keinerlei Reaktion.

Ich hab schon das Netzteil kreuz getauscht. Das vom X61 funktioniert an einem anderen Gerät und mit einem anderen Netzteil passiert am X61 ebenso nix. Auch mit oder ohne Akku und mit einer Nacht am Netzteil ist es nach wie vor tot.

Wo kann ich hier als erstes ansetzen um zu prüfen woran es liegt.

Das Gerät wird zwar nicht mehr gebraucht aber der sportliche Anreiz ist da es wieder zum Laufen zu bringen.

Danke bereits im voraus.
 
Da der Akku auch nicht lädt, wird es wohl nicht der Power Knopf sein.
Durch die Lagerung könnte man Mal die BIOS Batterie checken sowie abziehen und ohne testen.
Dann gibt's immer noch das kleine Reset-Loch an der Unterseite, das man Mal - auch etwas länger - bestätigen könnte, bevor man erneut probiert.
Ein anderer Akku könnte für einen Test auch Mal herhalten, aber dann müssten schon zwei Defekte vorliegen (Akku kaputt/tiefentladen und Chip für das Power-/Lademanagement).

Ansonsten ist ein richtiger toter Patient natürlich kein gutes Zeichen. Dann könnte man zerlegen und mit möglichst wenig angeschlossener Peripherie probieren. Tut sich immer noch nichts, wäre der Check der Elektronik dran: optisch auf Beschädigungen prüfen (ICs mit Spuren von Hitze (Schmelz)? Korrosion durch einen vergangenen Flüssigkeitsschaden? ...) sowie Sicherungen auf Durchgang testen. Wenn das alles nichts ergibt, sieht's schlecht aus.
 
Cucu hat das für den beginn schon gut beschrieben.
Ich bin aber auch laptopheavens Meinung.
 
So ein X61s ist doch ein schnuckeliges Gerät ;)

Es wäre erst einmal zu prüfen, ob überhaupt Strom bis zum Board gelangt (DC-In-Buchsen-Kabel), ob die Sicherungen (hier: X61) auf dem System Board in Ordnung sind (durchmessen) und ob alle Chips, Mosfet noch optisch in Ordnung sind.
 
Wenn es schon keinen Reset-Knopf hat, kostet nichts, es auszuprobieren:
Netzteil ab, Akku raus.
Power-Knopf für 30 Sekunden gedrückt halten. Loslassen.
Netzteil ran. Power-Knopf betätigen. Startet?
Wenn nicht, öffnen, siehe HMM und mit Multimeter bewaffnet die Schritte von Mornsgrans ausprobieren.
 
Ein akkuloses und stromloses Gerät 30 Sekunden "anzuschalten" hat schon unzählige Geräte wiedererweckt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben