T580 SSD wird plötzlich nicht mehr erkannt [gelöst]

An deiner Stelle würde ich ne Schnelle 256 GB SD Card und ein Mini USB Stick (Für den Bootloader) kaufen und die Kiste zum Laufen bekommen. Oder im UMTS M2 Port eine kleine M2 SSD Karte. Denke aber die 1. Lösung ist Günstiger.
 
Im WWAN-Slot läuft auch eine M.2-SSD mit SATA-Interface und Formfaktor 2242. Falls der also bei dir noch frei ist, könntest du das Gerät zumindest wieder in Betrieb nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Der Tipp mit dem 2. M.2-Slot kam ja schon:
Oder im UMTS M2 Port eine kleine M2 SSD Karte.

An deiner Stelle würde ich ne Schnelle 256 GB SD Card und ein Mini USB Stick (Für den Bootloader) kaufen und die Kiste zum Laufen bekommen.
Hast du da eine konkrete Empfehlung für eine SD-Karte?
"Schnell" ist ja in diesem Kontext nicht das, was die Kartenhersteller als Geschwindigkeit bewerben, denn beworben wird Sequential-RW, während bei einem Bootmedium Random-RW entscheidend ist und beides teilweise einander entgegenläuft.

Random-RW-Werte sind schwer zu finden. Meine beste Quelle ist [1] und wenn ich die Tabelle mit dem Vergleiche, wa der hiesige Markt tatsächlich hergibt, dann scheint die SanDisk Extreme PRO die beste Option zu sein. Aber was die tatsächlich als Bootmedium (insbesondere langfristig) taugt, ist natürlich fraglich.
In meinem Handy habe ich nach ein paar Jahren eine 64GB-µSDXC aus der selben Serie kaputtgeschrieben. Und da lief nur hin und wieder ein Debian-chroot, kein vollständiges System mit Kernel.

Ich würde eher zur alternativen M.2-SSD greifen. Die Lösung funktioniert zumindest zuverlässig.


[1] https://www.cameramemoryspeed.com/reviews/sd-cards/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Lötaktion würde ich mir an deiner Stelle einen User-Stammtisch in der Nähe suchen oder ein Reparatur-Café, kommt günstiger und ist nachhaltig.
 
Für die Lötaktion würde ich mir an deiner Stelle einen User-Stammtisch in der Nähe suchen oder ein Reparatur-Café, kommt günstiger und ist nachhaltig.
Meinst du die können Sooo mikrolötstellen löten? Da braucht man sicher ein 1:50 Mikroskop für. Aber du hast schon recht, es wäre die beste Option da nachhaltig. Ich werde schauen wo es sowas gibt...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im WWAN-Slot läuft auch eine M.2-SSD mit SATA-Interface und Formfaktor 2242. Falls der also bei dir noch frei ist, könntest du das Gerät zumindest wieder in Betrieb nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Der Tipp mit dem 2. M.2-Slot kam ja schon:

Hast du da eine konkrete Empfehlung für eine SD-Karte?
"Schnell" ist ja in diesem Kontext nicht das, was die Kartenhersteller als Geschwindigkeit bewerben, denn beworben wird Sequential-RW, während bei einem Bootmedium Random-RW entscheidend ist und beides teilweise einander entgegenläuft.

Random-RW-Werte sind schwer zu finden. Meine beste Quelle ist [1] und wenn ich die Tabelle mit dem Vergleiche, wa der hiesige Markt tatsächlich hergibt, dann scheint die SanDisk Extreme PRO die beste Option zu sein. Aber was die tatsächlich als Bootmedium (insbesondere langfristig) taugt, ist natürlich fraglich.
In meinem Handy habe ich nach ein paar Jahren eine 64GB-µSDXC aus der selben Serie kaputtgeschrieben. Und da lief nur hin und wieder ein Debian-chroot, kein vollständiges System mit Kernel.

Ich würde eher zur alternativen M.2-SSD greifen. Die Lösung funktioniert zumindest zuverlässig.


[1] https://www.cameramemoryspeed.com/reviews/sd-cards/
Der wwan port ist noch frei, ja. Meine Idee war eine günstige 256gb 2242 fur das BS und eine 1 oder 2tb 2280 für die Daten. 2tb als 2242 wäre entweder sauteuer oder existiert nicht. Aber ja. Immerhin läuft er dann wieder aber ist eben nur eine Zwischenlösung...

Danke an dieser stelle nochmal dass ihr euch so viele Gedanken macht um mir zu helfen. Mega lieb!

Gute und schlechte Neuigkeiten...
Ich habe eine 2242 nvme SSD bestellt und heute bekommen. Eingebaut, siehe Foto und mit hiren gestartet vom USB stick. Crystal disk info gestartet und ... No disk found.
Was schlecht ist denn diese Karte ist neu und ein anderer Steckplatz (wwan). Gleichzeitig macht es einen Hardware defekt unwahrscheinlicher...
Das t580 macht mich fertig...oder besser dieses nvme zeugs macht mich fertig. Mit den 2,5 Zoll platten hatte ich jahrzehntelang keine Probleme und jetzt sowas...
Muss ich das notebook wieder zusammen schrauben mit cover damit es funktioniert? Ich teste es immer offen, so wie auf dem Foto zu sehen mit internem Akku..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat noch jemand eine Idee?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im WWAN-Slot läuft auch eine M.2-SSD mit SATA-Interface und Formfaktor 2242. Falls der also bei dir noch frei ist, könntest du das Gerät zumindest wieder in Betrieb nehmen
Das habe ich nun gemacht. Aber auch diese Karte wird nicht erkannt. Siehe oben⬆️
 

Anhänge

  • IMG_20220414_113524.jpg
    IMG_20220414_113524.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Zeit hier noch kurz die Lösung: das Kabel war tatsächlich am Ende defekt. ich habe es nochmal versucht nachzulöten, aber am Ende hat es nur ein neues Kabel vom Motherboard zur Karte gebracht. Ich habe mir aber eins mit SSD adapter gekauft, anders als das original, welches für die pci express karten war. es kann also auch sein, dass die adapterplatine defekt ist, denn auch diese nutze ich nun nicht mehr. DANKE auf jeden fall für eure anteilnahme. das kabel ist extreeeem empfindlich, denn ich habe alle teile, platine und kabel, nur sehr vorsichtig angefasst...
 
Schreibe die Loesung doch Bitte im Ersten Beitrag.

Oder Verknuepfe zum Beitrag #25
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben