T2x (T20-23) T23 erkennt neue Festplatte nicht!

Wo bleibt der Rechner denn hängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wird die Festplatte im BIOS erkannt, hochfahren tut der Rechner aber dennoch nicht!

Dann hast Du den IDE-Controller beim Herausziehen des Steckers elektronisch beschädigt. :(

Oder aber, es gibt ein mechanisches Problem mit den Stiften: Absolut sicher sein kannst Du aber nur, wenn Du die eingesteckte Platte in einem anderen Rechner booten kannst. Oder Du lädst Dir ein Live-Linux herunter und schaust, wie die eingesteckte Platte unter Linux als NTFS-Partition aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte wird erkannt = Festplatte okay. Das Problem ist jetzt, dass die Installation nicht im, sondern nur am Thinkpad per USB vorgenommen wurde = unbrauchbar. XP neu installieren mit erkannter Festplatte im T23, und dann läufts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, das habe ich mir schon irgendwie gedacht.
Bin gleich mit dem erneuten installieren fertig, wenn es nicht klappt, habe ich es wenigstens versucht! :D
 
Bin gleich mit dem erneuten installieren fertig, wenn es nicht klappt, habe ich es wenigstens versucht!
Funktioniert aber nur, wenn Du die Partitionen gelöscht und neu erstellt hast. Anderenfalls liegt der Einsprungpunkt der Bootpartition immer noch an der alten Stelle, weshalb der Rechner nach Einbau der HDD nicht bootete.

Dass die HDD beim ersten Mal nicht erkannt wurde, lag mit Sicherheit daran, dass die Pins um eine reihe versetzt in der Buchsenleiste steckten. Dann läuft die HDD beim Einschalten nicht einmal an. Aus diesem Grund müssen die HDDs mit allen vier Schrauben am HDD-Käfig befestigt und diese senkrecht in das auf der Seite hochkant stehende ThinkPad eingesetzt werden.
 
Danke, es funktioniert nun alles!

Anstelle von Win XP habe ich mir dann allerdings Win 7 installiert,
da die CD von Win XP nicht mehr in Ordnung war.

Jetzt gibt es allerdings noch ein Problem, dass im "Geräte Manager" unter "Andere Geräte" ein "Netzwerkcontroller" angezeigt wird.
Ich habe bereits versucht die Treiber zu aktuallisieren, aber es werden keine gefunden.

Genaueres dazu:
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Ort: PCI-Bus 2, Gerät 2, Funktion 0

Könnte das Gerät für W-Lan zuständig sein?


Gruß
 
WLAN bei den T23 war selten, wie ist denn die Typ-/Modellnummer (2347-xyz)? LAN funktioniert?
 
Hallo,

LAN funktioniert zu 100%, da ich schon die ganze Zeit dabei bin Updates für Win7 zu downloaden.

Wo finde ich denn die Typ/Modellnummer?

//Edit: Unten auf den T23 steht "Type 2647"!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann beim Starten F1 drücken und im BIOS gucken, die Buchstaben/Zahlen nach "2647" sind die interessanten.
 
Es müssen derzeit noch 166 Updates heruntergeladen werden, sobald dies fertig ist werde ich im BIOS nachsehen!
 
Alternativ gucken, ob an den Displayseiten links und rechts geriffelte Flächen sind oder die Tastatur abschrauben und nachgucken (sicherste Methode).
 
Hey,

ich bin mir nicht sicher, ob ein Buchtabe ein U oder ein V ist
Also: 2647KNGXXXXXX
Oder: 2647KNGXXXXXX

//EDIT: Geriffelte Flächen sind vorhanden!


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PIII-M 1.13GHz (512KB), 128MB RAM, 30.0GB HDD, 14.1 XGA(1024x768) TFT LCD, 8x-3.3x DVD-ROM, 802.11b wireless(MPCI), Modem(MPCI), Ethernet(CDC), TV out, Li-Ion battery, WinXP Pro


Kiste hat also Wlan, wird somit die Wlan-Karte sein. Je nach verbauter Karte ist es fraglich, ob es dafür überhaupt Win7 Treiber gibt, da biste mit WinXP besser aufgestellt.

MfG, Sebastian
 
Oder die Karte austauschen, da sollte es doch miniPCIs geben, die auch unter Windows7 laufen. XP und online ist ja nicht mehr so ratsam...
 
Kiste hat also Wlan, wird somit die Wlan-Karte sein. Je nach verbauter Karte ist es fraglich, ob es dafür überhaupt Win7 Treiber gibt, da biste mit WinXP besser aufgestellt.

Hier ist der XP-WLAN-Treiber für das T23: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/1awc32ww.exe


  1. Diese 1awc32ww.exe muss entpackt werden in einen Ordner.
  2. Dieser entpackte Ordner enthält eine setup.exe, auf die mit rechter Maustaste geklickt wird, ...
  3. ... dort auf "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" klicken.
  4. XP wird vorgeschlagen, auswählen.

Sollte funktionieren! :D

ReadMe

IBM ThinkPad May 26, 2003
Firmware for IBM High Rate Wireless LAN MiniPCI Combo Card




Package Version : 1.04.02.01
Firmware Version : 1.04.02.00
=====================================================
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf man denn bitte unter entpacken verstehen?
Es ist eine .exe-Datei und keine .rar-Datei oder .zip-Datei.
 
Dann suche das WLAN-Gerät mal im Gerätemanager und klicke rechts auf Treiber aktualisieren. Wähle die Option "Dateien auf Computer suchen" und klicke dich direkt durch bis in das entpackte Verzeichnis "XP", dort auf die *.inf-Datei. Vielleicht nimmt er es so... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf man denn bitte unter entpacken verstehen?
Es ist eine .exe-Datei und keine .rar-Datei oder .zip-Datei.
Ein selbst extrahierendes Archiv.

Ok, benenne die 1awc32ww.exe in 1awc32ww.zip um.
Sorry, aber das ist gequirlte K...e.

Die Exe ausführen und ablesen, in welches Verzeichnis sie entpackt wird. Anschließend versuchen, über den Gerätemanager die INF-Datei einzubinden.

Was auch helfen kann:
http://thinkwiki.de/Identifikations...dentifikation_.C3.BCber_Vendor-_und_Device-ID
Und dann im Netz nach einem Treiber suchen.

Die beste Variante wurde aber von Henricus oben genannt. zu enpfehlen ist hier der Intel Wireless LAN Adapter 2915. Dieser wird von Windows 7 von Haus aus unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben