T6x T60 Netzwerk Error / Intel Boot Agent

joker4791

Active member
Registriert
6 Feb. 2012
Beiträge
1.627
Hi,

ich habe ein "neues" Mainboard für ein T60 erhalten.
Leider wirft es beim Start die folgenden Fehlermeldungen ab:
Code:
Initializing Intel Boot Agent  GE v.1.2.3.1P1
PXE-E05:The Lan Adapter´s configuration is corupted or has not been initialized.
The Boot Agent cannot continue
gefolgt von einem:
Code:
Error
Expansion Rom not initilized - PCI on Motherboard
BUS:00, Device:00, Function:00

Press <ESC> to continue

Ich hab schon rausgefunden, dass das EEPROM der Netzwerkkarte mit den Intel PROBoot tools neu geflasht werden muss (siehe hier), aber weiss 1. nicht, wie ich mit dem T60 einen orderntlichen DOS 6.22 prompt erhalte (ein USB-Floppy und entsprechende Disks hätte ich aber da) oder 2. ob das nicht inzwischen auch mit Windows XP möglich ist.

Ich wäre für einen Tipp dankbar!

Grüße,
j.
 
Einfach die DOS 6.22 - Bootfloppy einlegen und den Rechner von Floppy booten.
Am Ende steht auf dem Bildschirm
Code:
A:>
Das ist der DOS-Prompt

Windows XP hat kein bootfähiges DOS.
Bootfägige Floppyimages findest Du aber bei http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
 
Moin joker4791,

Grabe mal im Netz nach der Datei cdproboot-0.2.iso ( ca. 3MB, gabs mal von Intel ),
Damit kannst du eine bootfähige CD erstellen und ersparst dir die Aktion mit der Floppy.

Gruß von der Alster
 
Viel Erfolg beim neu-flashen. Als ich das gemacht habe bei einem T60-Board, war zwar die Fehlermeldung weg, LAN ging aber trotzdem nicht richtig -> keine automatische Verbindungserkennung mehr: Verbindungsgeschwindigkeit mußte manuell gewählt werden, damit die LAN-Verbindung ging.

MfG, Sebastian
 
Einfach die DOS 6.22 - Bootfloppy einlegen und den Rechner von Floppy booten.
Am Ende steht auf dem Bildschirm
Code:
A:>
Das ist der DOS-Prompt

Windows XP hat kein bootfähiges DOS.
Bootfägige Floppyimages findest Du aber bei http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Einfach zweite Diskette mit IBAUtil.exe rein und schon sollte es gehen, werde ich heute Abend mal probieren.

@-=SeB=-:
Habe mich schon beim Händler beschwert. In so einem Zustand sollte ein "100% funktionierendes" Board nicht geliefert werden, zumal ich mir kaum vorstellen kann, dass dieses Problem beim Versand entstanden ist...

Grüße,
j.
 
Hi,

also ich habe das Flashen nochmal ausprobiert, leider findet das Programm den Bootrom nicht. Ich denke der Chip an sich ist defekt.
Ich habe noch ein zweites, wirklich totes Board hier. Kann mir einer von Euch sagen, ob es möglich wäre, den Chip zu transplantieren?

Grüße,
j.

PS: (Screen Shot)


es handelt sich bei meinem Board um einen Intel "PC82573L"-Chip (ich weiss nicht, ob auch andere chips verbaut wurden, ein anderes Board das hier liegt hat jedenfalls den gleichen Chip).
Ich werde frg's Rat befolgen und das EEPROM rüberkopieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick die zurück. Das interne EEprom ist so korrupt das ibautil nicht mehr hilft. Du brauchst eeupdate (was es nur von "inoffiziellen" Quellen gibt da nicht frei zugänglich) und ein EEprom Image von einem funktionierenden T60 vorzugsweise mit gleicher FRU der Systemplatine. Wenn die Netzwerkadresse auch 0 ist kannst du die mit dem Tool auch ändern.

Hatte ich vor langer Zeit mal mit einem Asus P3 Board. Beim T60 den ich meinem Vater zusammengeschraubt habe ist das auch der Fall gewesen. Der lief dann prima nachdem ich eine Kopie aus einem anderen T60 reingeflasht hatte.

+++ schnipp +++

**********************************************************************
* 1. Overview
**********************************************************************

EEUpdate is the EEPROM Update Utility. Allows manufacturing
programming of EEPROMs, in cases where EEPROM is not preprogrammed, or
programmed at In-circuit test.


Wer es ein bischen genauer wissen will:

http://www.intel.com/content/dam/doc/application-note/82573-nvm-map-appl-note.pdf

FRG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

so, habe die von frg beschriebene Prozedur jetzt ausgefüht und was soll ich sagen?
RESPEKT! :D Die Netzwerkkarte funktioniert wieder einwandfrei und es gibt auch keine Probleme beim Boot.

@frg:
Vielen lieben Dank! :thumbsup:

Grüße,
j.
 
Bin ich blind? - Ich sehe hier keine von frg beschriebene Prozedur :confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben