T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") ThinkPad T430s Zusammenbauen Hilfe benötig

Lenovolover

New member
Registriert
13 Feb. 2023
Beiträge
18
Hallo Leute,


Wer kann mir gegen Bezahlung dieses ThinkPad T430s Zusammenbauen? oder könnt ihr mir eine Händler empfehlen? Natürlich gegen Vergütung.

Leider habe ich bei mehreren Händlern angefragt und 1x hat abgelehnt, 1x kam keine Antwort und einmal wurde mir unseriös keine konkrete Summe genannt sondern es hieß naja solange wir halt brauchen wird pro Stunde 60€ berechnet mit open End.

Mein Wunsch ist es durch den Zukauf von Einzelteilen optisch und technisch mein T430s auf den besten Stand zu bringen.

Bereits von mir bestellt sind:

+ Original Lenovo ThinkPad Handauflage
+ Original Lenovo ThinkPad Unterschale
+ Original Lenovo Thinkpad Displayrahmen
+ Original Lenovo ThinkPad Cover
+ Original Lenovo ThinkPad Tastatur
+ Original Lenovo ThinkPad RAM Abdeckung
+ Lenovo ThinkPad Labelkit (T430s Schriftzug)
+ Original Samsung Arbeitsspeicher DDR3 2x8GB
+ Original Samsung SSD 870 EVO 1TB
+ Display Scharniere
+ Bios Batterie

Mir fehlen nun 2x Komponenten die ich gerne mit eurer Hilfe beziehen würde.

Wer kann mir ein gutes IPS FHD Display und originalen Akku empfehlen? Die man noch bestellen kann?

wie z.B. dieses hier?


1. Passendes 14" IPS FHD Displays:

SAMSUNG LTN140HL02-B01 + eDP auf LVDS Adapter

2. Original Lenovo ThinkPad Akku

6-Zellen Akku mit 44Wh, ThinkPad Battery 81+ 0A36309

Leider gibt es überall nur Ersatz aber keine originalen mehr.


Bin dankbar für jede Antwort...

Mit freundlichen Grüßen Nate
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen.

Du möchtest ein vorhandenes Gerät wieder in optisch einwandfreiem Zustand versetzen, kaufst alle Teile neu und dann suchst du dir jemanden für Geld, der das Puzzle dann zusammensetzt?

Meiner Meinung nach solltest du @Mornsgrans Ratschlag befolgen.

Ich kann mir vorstellen dass du bereits mit dem Teilen zusammen ein ThinkPad im Wert eines T490 in Teilen zusammen gekauft hast.

Ich kann dir Profis verstehen, die das nicht machen wollen oder eben einen hohen Stundenlohn verlangen, weil's ebenso echt exzentrisch und exotisch ist.

Räum dir ein Wochenende Zeit ein und setze das das 3D-Puzzle selbst zusammen, da wirst du Freude und stolz verspüren.

Auch wenn ich es finanziell eine Katastrophe finde.
 
Hey, naja ich kann sowas nicht und will keine Fehler machen sonst hätte ich das längst selbst zusammen gebaut...
 
Als einer der angefragten Händler (der der abgelehnt hat ;) ) kann ich ja hier nochmal den gerne übersehenen Punkt der Gewährleistung ins Spiel bringen, der relevant wird, sobald das ganze gewerblich gemacht wird.

Kein Händler wird angelieferte Teile zusammensetzen und hinterher dafür geradestehen wollen, das macht wirtschaftlich einfach keinen Sinn.

Ich kaufe ja auch keinen alten Benz in Einzelteilen zusammen und sage zu dem Oldtimer-Macker -> Hier bau mal zusammen, aber wenn irgendwas ist, dann bist du verantwortlich.

Daher gilt bei Autos wie bei Computern: Wenn du einen Oldtimer fahren möchtest, solltest du tunlichst selber schrauben können. Sonst wird's richtig teuer oder doof.
 
Bzgl. Displays geht meiner Meinung nach nicht wirklich ein Weg am AUO B140HAN01.1/3 vorbei, das ist einfach das beste Display für Geräte dieser Zeit. Das würde ich im Zweifel auch in gebrauchtem, guten Zustand verbauen.
Ob auch etwas neueres wie z.B. das Innolux N140HCG-GQ2 funktioniert, weiß ich nicht - wäre vielleicht einen Versuch wert? Das sind auch sehr gute Displays. Den LVDS-eDP-Adapter musst du aber vermutlich auch gebraucht beziehen, der wird nicht mehr neu produziert, soweit ich weiß.

Und beim Akku bleibt dir leider nichts anderes mehr als der Gebrauchtkauf. Wenn du jetzt noch originale Neuware findest, wäre die vermutlich auch nicht mehr brauchbar, so lange wie Lenovo die schon nicht mehr produziert...
 
Hey, naja ich kann sowas nicht und will keine Fehler machen sonst hätte ich das längst selbst zusammen gebaut...
Du kannst es nicht, weil du es noch nie gemacht hast. Also schnapp dir das HMM und setzt dich auf den Hosenboden!
Mach nicht gleich Alles auf einmal. Fang mit etwas Kleinem an, wie der Tastatur, und arbeite dich dann vor.
Ab dem zweiten Gerät wird's einfacher. Versprochen!
 
Bzgl. Displays geht meiner Meinung nach nicht wirklich ein Weg am AUO B140HAN01.1/3 vorbei, das ist einfach das beste Display für Geräte dieser Zeit. Das würde ich im Zweifel auch in gebrauchtem, guten Zustand verbauen.
Ob auch etwas neueres wie z.B. das Innolux N140HCG-GQ2 funktioniert, weiß ich nicht - wäre vielleicht einen Versuch wert? Das sind auch sehr gute Displays. Den LVDS-eDP-Adapter musst du aber vermutlich auch gebraucht beziehen, der wird nicht mehr neu produziert, soweit ich weiß.

Und beim Akku bleibt dir leider nichts anderes mehr als der Gebrauchtkauf. Wenn du jetzt noch originale Neuware findest, wäre die vermutlich auch nicht mehr brauchbar, so lange wie Lenovo die schon nicht mehr produziert...
 
Danke für die Zahlreichen Antworten.

Ich tendiere wenn es um das Display geht zwischen diesen beiden Angeboten


oder


Was wäre eure Wahl?

Danke für eure Meinung.

LG
Nate
 
Außerdem hast du, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Altgerät. Teste an dem. Schraube es, unter Zuhilfenahme der oben erwähnten Hilfsmittel, einmal komplett auseinander und setzte es wieder zusammen, dann weißt du wie es funktioniert :) .
 
Nun hackt doch nicht gleich wieder alle auf dem TE herum;-)

Das ein Händler so etwas nicht macht, ist doch völlig klar. Soooo dringend kann es ja auch nicht sein, wenn man auf das Datum des ersten Beitrags schaut. Da kommt es auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht drauf an.

Für den TE:

- Lies das HMM, lies das HMM, lies das HMM!!!
- Schaffe Dir einen ruhigen und gut beleuchteten Arbeitsplatz, wo das Zeug auch mal liegenbleiben kann.
- Besorge Dir Schachteln/Dosen/Sortierkästen, in welchen Du die Schrauben etcpp. verlustsicher sortieren kannst und lege am besten Zettel mit der Bezeichnung lt. HMM hinein. Das spart Raten und Suchen und nichts ist dämlicher, als die Schräubchen im Allrad wieder einzusammeln, wenn sie sich auf dem möglichst Teppichboden getarnt haben.
- Bist Du Dir nicht sicher und etwas geht nicht mit mehr als leichter Gewalt oder Kabel passen nicht beim Verlegen, probiere neu und lies das HMM und/oder konsultiere die Youtube-Uni oder das Forum hier mit Bildern über den Prozeß.
- Kommst Du so auch nicht weiter, dann suche Dir ein Pep-Cafe oder so etwas in der Nähe. Dort bekommst immerhin unentgeltlich geholfen, hast aber weiter das Problem, dass es dort keine Garantie gibt und Schrauben auch dort gerne verlustig gehen. Der Transport eines solchen Bausatzes ist auch nicht ohne - ich weiß wovon ich rede;-)

Am Ende hast Du das Erfolgserlebnis und viel Freude am "neuen" Gerät dank Eigeninitiative. Finanziell sind solche Dinger sowieso immer "Blödsinn", weil die Kosten für´s Beschaffen in aller Regel im Rahmen eines deutlich aktuelleren Geräts liegen.
 
Nun hackt doch nicht gleich wieder alle auf dem TE herum;-)

Das ein Händler so etwas nicht macht, ist doch völlig klar. Soooo dringend kann es ja auch nicht sein, wenn man auf das Datum des ersten Beitrags schaut. Da kommt es auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht drauf an.

Für den TE:

- Lies das HMM, lies das HMM, lies das HMM!!!
- Schaffe Dir einen ruhigen und gut beleuchteten Arbeitsplatz, wo das Zeug auch mal liegenbleiben kann.
- Besorge Dir Schachteln/Dosen/Sortierkästen, in welchen Du die Schrauben etcpp. verlustsicher sortieren kannst und lege am besten Zettel mit der Bezeichnung lt. HMM hinein. Das spart Raten und Suchen und nichts ist dämlicher, als die Schräubchen im Allrad wieder einzusammeln, wenn sie sich auf dem möglichst Teppichboden getarnt haben.
- Bist Du Dir nicht sicher und etwas geht nicht mit mehr als leichter Gewalt oder Kabel passen nicht beim Verlegen, probiere neu und lies das HMM und/oder konsultiere die Youtube-Uni oder das Forum hier mit Bildern über den Prozeß.
- Kommst Du so auch nicht weiter, dann suche Dir ein Pep-Cafe oder so etwas in der Nähe. Dort bekommst immerhin unentgeltlich geholfen, hast aber weiter das Problem, dass es dort keine Garantie gibt und Schrauben auch dort gerne verlustig gehen. Der Transport eines solchen Bausatzes ist auch nicht ohne - ich weiß wovon ich rede;-)

Am Ende hast Du das Erfolgserlebnis und viel Freude am "neuen" Gerät dank Eigeninitiative. Finanziell sind solche Dinger sowieso immer "Blödsinn", weil die Kosten für´s Beschaffen in aller Regel im Rahmen eines deutlich aktuelleren Geräts liegen.
Sehr schön beschrieben.
Dankeschön
 
Lenovolover: Wenn es Zeit über Weihnachten (2023 :)) hätte und Du Dich für ein Display ohne Adapterlösung entscheiden könntest würde ich es Dir gegen eine Spende von 20.-Euro auf das Spendenkonto des Forums (+ Versandkosten natürlich) umbauen.

Bin aber kein Händler, d.h. best effort, ohne Garantie. Habe aber schon genug Thinkpads umgebaut (denke ich).
 
Lenovolover: Wenn es Zeit über Weihnachten (2023 :)) hätte und Du Dich für ein Display ohne Adapterlösung entscheiden könntest würde ich es Dir gegen eine Spende von 20.-Euro auf das Spendenkonto des Forums (+ Versandkosten natürlich) umbauen.

Bin aber kein Händler, d.h. best effort, ohne Garantie. Habe aber schon genug Thinkpads umgebaut (denke ich).
Wow, vielen lieben Dank. Ja das Ding ist, ich habe für solche Handwerkliche Dinge kein Talent sonst hätte ich es mithilfe von Anleitungen selbst gemacht.
 
Man kann die Sache auch so sehen, dass es sich hier um die Zielgruppe der "Repair Cafe" Bewegung handelt. Links zu lokalen Einrichtungen unter:


Da kann man auch gleich dabei zusehen und lernen. Und die Vergütung nennt sich Spende.
 
- Schaffe Dir einen ruhigen und gut beleuchteten Arbeitsplatz, wo das Zeug auch mal liegenbleiben kann.
- Besorge Dir Schachteln/Dosen/Sortierkästen, in welchen Du die Schrauben etcpp. verlustsicher sortieren kannst und lege am besten Zettel mit der Bezeichnung lt. HMM hinein.
Letzteres kann man machen, braucht man aber eigentlich nicht, wenn für Ersteres gesorgt ist.
Dann kann man nämlich einfach die Schrauben so im Muster neben das Gerät legen, wie man sie daraus entfernt hat, als stünde da ein zweites imaginäres Gerät.
Dann kommt nicht nur jeder Schraubentyp wieder in irgendein passendes Gewinde, sondern jede einzelne Schraube kommt wieder exakt dorthin, wo sie herkam, was z.B. hilfreich ist, wenn sich Gewinde und Schraube schon aufeinander eingenudelt haben. Und das Ganze ohne sich den Kopf darüber zu zerbrechen, was das nun genau für ein Schraubentyp ist, den man gerade in der Hand hat.
 
kann mir bitte jemand helfen bei der Suche nach einem eDP auf LVDS Adapter für das Display AUO B140HAN01.3 (gebraucht oder neu)

vllt hat jemand noch eins rumliegen oder kann mir einen Händler/link empfehlen?

Danke im Vorraus
 
Letzteres kann man machen, braucht man aber eigentlich nicht, wenn für Ersteres gesorgt ist.
Dann kann man nämlich einfach die Schrauben so im Muster neben das Gerät legen, wie man sie daraus entfernt hat, als stünde da ein zweites imaginäres Gerät.
Dann kommt nicht nur jeder Schraubentyp wieder in irgendein passendes Gewinde, sondern jede einzelne Schraube kommt wieder exakt dorthin, wo sie herkam, was z.B. hilfreich ist, wenn sich Gewinde und Schraube schon aufeinander eingenudelt haben. Und das Ganze ohne sich den Kopf darüber zu zerbrechen, was das nun genau für ein Schraubentyp ist, den man gerade in der Hand hat.
Genauso mach ich es auch.
 
Repair-Cafe mag gehen, aber hat da einer der Helfer wirklich die Zeit dafür ein komplettes Notebook auseinander und zusammenzubauen?
V.a. wenn es nicht gerade ein TP-erfahrener Bastler ist.
Einen Kontakt zu finden, der das dann andersweitig privat macht, kann ich mir vorstellen, aber zu den normalen "Öffnungszeiten"? Zumindest hier in der Umgebung finden die 1 mal im Monat für 4-5 Stunden statt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben