Wenn man mal wieder übertreibt - LTO Backup mal anders

Und es geht weiter: Proper 10GB incoming. Damit bekomme ich die Chelsio und die Intel sauber miteinander verkabelt über 10GBase-T Adapter.

Brocade ICX-6450-48 --> 48x Gbit und 4x 10 GB SFP+, stackable. Daneben hab ich aus Versehen bei Ebay ne 5000VA 5HE USV gekauft - wer konnte denn ahnen, dass da keiner drauf bietet und ich sie für 1 EUR bekomme - jetzt muss ich die nur aus Landshut holen... Ist nicht zufällig einer in der Nähe und könnte sie für mich holen und ich hol sie dann später?

Theoretisch kann man mit den Brocade sogar recht günstig (um die 200 EUR) auf 40 Gbit kommen - aber da fehtl die Vorkette.
 
Machst Du das aus reinem Spass an der Technik (wofür ich Verständnis hätte ;-) ) oder hast Du tatsächlich grosse Datenmengen, welche Du regelmässig sichern willst/musst?
 
10GBASE-T ist hier auch schon vor einer ganzen Weile eingezogen. Mit Intel X550-T2 Netzwerkkarten und einem TP-Link T1700G-28TQ als Switch (genau genommen sogar zwei davon, wenn man das von meinem Mitbewohner/Nachbarn mitzählt). Da drin stecken dann (je) 4x 10GBASE-T-SFP+-Module von FS.
 
20220630_223740.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So siehts aktuell aus. Die USV und die MSL4048 sind noch nicht eingebaut.
Von oben nach unten:
Steuerrechner, i5-650 & S3420GP
Geplanter Main-Server 8x8TB Brutto - Raid Z2 --> 48TB netto, 48GB RAM, 2620V2, 10 GBe, Intel S2600GZ, Dual 2011, 24 RAM Slots
Spooler, 32 GB RAM, 2x E5-2609 (wg. aller PCI Slots), Dual FC Controller, Quad SAS Controller P822, Intel S2600GZ, Dual 2011, 24 RAM Slots
LTO Library I, LTO-6, 57,5 TB
Rackkonsole HP TFT8500
LTO-Library II, LTO-6, 117,5 TB, hier kommt statt der MSL2024 noch ne MSL4048 hin
Backup Server, L5640, 32GB RAM, 8x HDD, Supermicro X8DT6-F
Darunter kommt dann ne USV. Bin nur unsicher, ob ich wirklich die 5000VA in Betrieb nehmen soll...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben