T430u Wie kann ich ein BIOS Update für T430s mit Linux Mint OS machen?

1Dan-cer

Member
Registriert
20 Jan. 2018
Beiträge
36
Vorbemerkung: Als Präfix gab es nur T430u, aber kein T430s.

Die derzeitige BIOS-Version ist 8CET56WW (1.36).
Als Betriebssystem habe ich Linux Mint 21 installiert.
Bisher funktionieren USB-Sticks NICHT zum booten eines Live-Systems, und ich mußte stattdessen eine DVD verwenden.
Wie kann ich ein BIOS-Update machen?
Welche Version ist aktuell? Ich habe die 2.76 gefunden, allerdings nur für Windows.
Ich habe keine passende bzw. funktionierende Anleitung für Linux Mint / Ubuntu gefunden.

Wer kann mir helfen? Vielen Dank im Voraus!
 
@1Dan-cer
Extrahiere das El Torito Boot Festplatten Image aus der ISO Datei und schreibe das auf einen USB Stick.
geteltorito dd

Annahme: sdb ist dein USB Stick
sudo dd if=g7uj29us.iso of=/dev/sdb skip=27 bs=2048
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin verwirrt von den unterschiedlichen Vorschlägen.
Mein T430s verfügt über ein optisches Laufwerk, kann aber keinen bootfähigen USB-Stick erkennen. Bisher zumindest. Vielleicht ändert sich das nach dem Update.
Eine Update-CD, die für Windows gedacht ist, hat bisher nicht funktioniert. Ich vermute, dass das BIOS Update vom gebooteten Windows gemacht werden muß.
Ich habe jedoch Linux.
Wie kann ich eine CD oder DVD (ich hab nur DVD-Rohlinge im Moment) erstellen, die direkt im BIOS das Update macht, oder aber im gebooteten Linux?
 
Hast Du Beim Starten mal F12 gedrückt, dann kannst Du das Boot-Laufwerk auswählen. Wenn diese Option im BIOS eingestellt ist.

Ich finde die "El Torito Methode" ist sehr schön erklärt.
 
Hast Du Beim Starten mal F12 gedrückt, dann kannst Du das Boot-Laufwerk auswählen. Wenn diese Option im BIOS eingestellt ist.

Ich finde die "El Torito Methode" ist sehr schön erklärt.
Ja, habe ich. Im Laufwerk war die gebrannte Update DVD. Das habe ich ausgewählt. Und dann war Schluß.
Die Eltorito Methode ist doch für das Erstellen eines USB-Sticks, oder? Genau der funktioniert hier nicht.
Ich brauche schlichtweg entweder eine CD/DVD-Abbild, dass OHNE Windows funktioniert, oder eine Anleitung, wie das innerhalb von Linux geschehen kann.
Vielleicht ist die passende Anleitung in den obigen Beiträgen verborgen, doch ich habe sie noch nicht entdecken können. Sorry. Vielleicht verstehe ich irgendetwas prinzipiell nicht.
Wer mag mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank!
 
schau mal in den Bios-Einstellungen unter Boot nach. Vielleicht ist dort das booten von usb gesperrt. Das findet man öfters schon mal bei ehemaligen Firmenlaptops.
 
In BIOS unter Config ist "USB UEFI BIOS Support" aktiviert.
Unter Security ist "Flash BIOS Updating by End-Users" sowie "Flash Over LAN" aktiviert.
Unter Boot gibt es eine lange Liste, u.a. "USB CD", "USB FDD", "USB HDD".
Mein USB3-Stick "Sandisk Extreme" wird nicht aufgeführt.
 
Ich brauche schlichtweg entweder eine CD/DVD-Abbild, dass OHNE Windows funktioniert
Die ISOs von Lenovo funktionieren alle ohne Windows.
Unter Boot gibt es eine lange Liste, u.a. "USB CD", "USB FDD", "USB HDD".
Mein USB3-Stick "Sandisk Extreme" wird nicht aufgeführt.
Falsches Vorgehen. Du musst die Bootreihenfolge im BIOS nicht umstellen (nur UEFI Boot muss aktiviert sein). Stattdessen nach dem Einschalten beim ThinkPad Logo F12 drücken. Wenn der Stick dann nicht angezeigt wird, ist er falsch beschrieben oder defekt oder der USB-Port ist defekt.

Mein USB3-Stick "Sandisk Extreme" wird nicht aufgeführt.
Vielleicht ist das Teil zu modern. Hast Du nichts älteres mit USB2?
 
Zuletzt bearbeitet:
@linrunner
Die ISO funktioniert nicht, wie zu sehen ist.
Ich habe einen 2. Versuch gemacht mit der bootable CD auf dieser Seite.
Folgende Error-Meldung war zu sehen nach dem Start der CD (DVD), siehe screenshot.
Einen älteren Stick zu benutzen, könnte ev. funktionieren. Ich muß mir erstmal einen besorgen.
 

Anhänge

  • IMG_20220903_121429.jpg
    IMG_20220903_121429.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 24
Hier ist noch eine recht gute Anleitung. Dann den Stick an USB 2.0 und vielleicht einen relativ kleinen nehmen.
 
Cinnamon bietet doch unter "Zubehör" die "USB-Abbilderstellung". Damit würde ich den Stick machen. ISO hast Du ja.
Wenn der Stick nicht als bootfähig erkannt wird nach Drücken von F12 während des Bootvorganges, dann mag der Stick futsch sein oder er sit falsch formatiert.
 
Cinnamon bietet doch unter "Zubehör" die "USB-Abbilderstellung". Damit würde ich den Stick machen. ISO hast Du ja.
Wenn der Stick nicht als bootfähig erkannt wird nach Drücken von F12 während des Bootvorganges, dann mag der Stick futsch sein oder er sit falsch formatiert.
Ok, ich habe immerhin jetzt einen anderen Stick vorbereitet, der mit F12 auch angezeigt wird. Wenn ich mit ihm booten möchte, taucht gleich wieder erneut das F12-Fenster auf, und ich könnte den Stick ewig neu wählen.
Für mich ist das die USB-Entsprechung des Irrtums bei der DVD. Mit der ging es ja auch nicht weiter.
Das heißt, sehr wahrscheinlich ist die empfohlene ISO für mein Gerät nicht geeignet.

Ich werde, um das zu prüfen, auf dem aktuellen Stick ein Linux-Live-System erstellen und probieren, ob das bootfähig ist.
 
Kann es sein, dass Du zum booten von der DVD im BIOS auf Legacy statt UEFI gehen musst?
 
Kann es sein, dass Du zum booten von der DVD im BIOS auf Legacy statt UEFI gehen musst?
Nein. Funktioniert in dem Fall auch nicht, abgesehen davon, daß ich "both" eingestellt hatte.

UPDATE:
Das Booten per USB-Stick funktioniert grundsätzlich. Es ist mir gerade geglückt mit Linux-Live-USB.
Jetzt ist die - für mich - spannende Frage:
Auf welche Weise muß ich den Stick jetzt präparieren, um das passende Update einzuspielen?
Einfach die ISO per Linux-Mint-USB-Abbilderstellung hat ja nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schonmal ISO's, die mit dem Laufwerke-Tool bei Mint erstellt, nicht startfähig waren. Wo das Problem lag weiß ich aber nicht.

Könnte man das BIOS-ISO mit einem Ventoy-Stick starten? Oder ist das wegen dem Umweg über Ventoy zu riskant?
 
Folgende Error-Meldung war zu sehen nach dem Start der CD (DVD), siehe screenshot.
Seltsam, EDK2 verschluckt sich.
Verwendest du evtl secure boot? Die /efi/bootx64.efi ist mit 'ThinkPad Product CA 2012' signiert.
Oder ein Lesefehler. Welche DVD Rohlinge verwendest du? Wie funktioniert das DVD Laufwerk noch?

Das ISO ist für BIOS und UEFI . Versuche im CSM Mode zu booten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben