T470/s/p WWAN/SIM nicht einsatzfähig

KeinEden

New member
Registriert
6 Juni 2023
Beiträge
23
Hallo an alle,
wie kann man den WWAN/SIM slot auf einem T470 nutzen?
Was ich bisher versucht habe:
Die SIM Karte eingelegt, Arch Linux gestartet, "systemctl enable ModemManager.service", "lsusb" und "mmcli -L" in der konsole eingegeben, aber es erscheint kein WWAN Adapter; einzig Bus 002 Device 002: ID 0bda:0316 Realtek Semiconductor Corp. Card Reader, das ist aber nicht das WWAN Modul, oder?
In windows wird auch kein WWAN Adapter angezeigt.
Im BIOS habe ich unter I/O Port Access und network alles aktiviert.
Dass der WWAN/SIM slot defekt ist, bezweifle ich, ich glaube derzeit noch, dass ein Paket/Treiber fehlt.
Für eure Ratschläge und Hilfe wäre ich dankbar!
 
Ist denn überhaupt eine WWAN Karte verbaut, wenn schon nichts angezeigt wird? Es gibt Geräte die nur WWAN ready sind, aber in denen noch keine WWAN Karte verbaut ist.

Edith sagt ich soll schneller tippen @jrc war einen Tacken schneller als ich 😂
 
Ist denn überhaupt eine WWAN Karte verbaut, wenn schon nichts angezeigt wird? Es gibt Geräte die nur WWAN ready sind, aber in denen noch keine WWAN Karte verbaut ist.
Scheinbar dann nicht. inxi -F zeigt mir jedenfalls auch keine an.
Was macht lenovo aber auch für ein Zeug ... Hab mir ein Video über einen Einbau angeschaut, dafür muss das Gerät fast vollständig auseinander bauen; ich weiß nicht ob ich mir das antun will. Da kauf ich mir eher einen surfstick.
 
Was macht lenovo aber auch für ein Zeug ...
Warum? - Es gibt Modelle mit WWAN und solche ohne WWAN, aber für den Einbau vorbereitet. Nicht jeder Kunde will oder braucht eine WWAN-Karte. Darum werden beide Optionen angeboten und auch entsprechend beworben.
 
Hab mir ein Video über einen Einbau angeschaut, dafür muss das Gerät fast vollständig auseinander bauen;
T470 ist doch in max 3-5 Minuten offen und dann kommt man doch easy an den WWAN Slot ran. k.A. was Du da für ein Video gesehen hast
Was macht lenovo aber auch für ein Zeug
dann hast Du wohl noch keine Laptops anderer Hersteller geöffnet. Geht weit aus schlimmer.
 
Geht weit aus schlimmer
und das ist nicht euphemistisch ausgedrückt. Anno 2008 hatte meine bessere Hälfte mal ein Sony, dass ich dann einfach weiterverschenkt habe, weil ich es trotz gefühlt 28 rausgedrehter Schrauben nicht aufbekommen habe 🙈
 
Scheinbar dann nicht. inxi -F zeigt mir jedenfalls auch keine an.
Was macht lenovo aber auch für ein Zeug ... Hab mir ein Video über einen Einbau angeschaut, dafür muss das Gerät fast vollständig auseinander bauen; ich weiß nicht ob ich mir das antun will. Da kauf ich mir eher einen surfstick.
So oder so: Pass auf, dass Dir kein Gerät untergejubelt wird, das nur 3G kann. Denn die 3G-Netze sind in Deutschland abgeschaltet, entsprechende WWAN-Modems sind praktisch Elektroschrott.
 
So oder so: Pass auf, dass Dir kein Gerät untergejubelt wird, das nur 3G kann. Denn die 3G-Netze sind in Deutschland abgeschaltet, entsprechende WWAN-Modems sind praktisch Elektroschrott.
Danke, das ist ein wertvoller Tip!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

quatsch! Laut HMM muss man den externen Akku ausbauen und das Base Cover abnehmen. Zuvor halt noch den internen Akku im Bios deaktivieren - aber davon das Gerät fast vollständig auseinanderzubauen sind wir weit entfernt....
ich finde das Video nicht mehr, hab mir jetzt noch ein weiteres angesehen (
), scheint doch nicht soo aufwändig, haste Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du kein Handy dabei was Du dann als HotSpot nutzen könntest
daran hab ich gedacht, aber hab halt gelesen, dass das so ne hotspot Verbindung den Handyakku schnell leer zieht. Surfst du mit dem laptop über deinen handyhotspot?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

das ist wirklich Pippi einfach 😉
Was man aber unbedingt wissen müsste: Wie findet man heraus welche FRU für den laptop passend ist?
 
daran hab ich gedacht, aber hab halt gelesen, dass das so ne hotspot Verbindung den Handyakku schnell leer zieht. Surfst du mit dem laptop über deinen handyhotspot?
WLAN-Hotspot lutscht den Handy-Akku in der Tat ziemlich schnell leer.

Bluetooth ist deutlich stromsparender, aber die Verbindung ist auch langsamer.

Wenn ich muss, nutze ich USB-Tethering, da lädt der Laptop das Handy gleich mit auf.
 
daran hab ich gedacht, aber hab halt gelesen, dass das so ne hotspot Verbindung den Handyakku schnell leer zieht.
Grundsätzlich saugt jedes benutzte Gerät den Handyakku leer. Das gleiche passiert allerdings auch beim Notebook: Auch da benötigt die WWAN Verbindung Leistung...
Surfst du mit dem laptop über deinen handyhotspot?
Wenn es nicht anders geht dann ja. Gleichzeitig kann man ja über den Notebook Akku Strom erhalten über USB
 
Ich nutze auch WLAN-Hotspot am Handy. schon aufgrund der Tatsache, daß ich nicht 2 SIM-Karten aktiv halten muß. Das kommt natürlich auf das Nutzungsszenario an, gar keine Frage.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben