X2xx/s (X200/s-260) x250 Gibt es einen Workaround, um es mit fan error zu starten?

Debby

New member
Registriert
9 Dez. 2022
Beiträge
4
Gibt es einen Workaround, um das x250 trotz Lüfterfehler (fan error) zu starten?
Ich möchte das Gerät nicht dauerhaft ohne Lüfter betreiben, sondern nur das Betriebssystem starten, um einige Dateien zu kopieren.

(Beim ThinkPad habe ich vor nicht einmal 6 Monaten den Lüfter ausgetauscht, weil er beim Starten einen Lüfterfehler anzeigte. Jetzt ist der Lüfter wieder kaputt, ich bin echt frustriert und will nur noch an die Daten kommen und das Ding dann verkaufen oder verschenken.)
 
Vielleicht ist es zur Sicherung der Daten erstmal einfacher, die SSD auszubauen und an einem anderen PC auszulesen?
 
(Beim ThinkPad habe ich vor nicht einmal 6 Monaten den Lüfter ausgetauscht, weil er beim Starten einen Lüfterfehler anzeigte. Jetzt ist der Lüfter wieder kaputt, ich bin echt frustriert und will nur noch an die Daten kommen und das Ding dann verkaufen oder verschenken.)
Also beim Verschenken stell' ich mich gerne als Beschenter zur Verfügung :)
 
Ich habe ein ähnliches Problem bei einem X230. Ich wollte den Lüfter tauschen. Soweit ich das sehe, gibt es keine Originalbauteile mehr. Wo finde ich nun passende Lüfter? Gibt es da empfehlenswerte Händler?
 
oweit ich das sehe, gibt es keine Originalbauteile mehr.
Watum nicht ? Gibt doch originale gebrauchte Ersatzteile auf ebay ?

Außerdem kann die komplette Kühleinheit wohl noch über tomtech nachbestellen. Kostet dann allerdings gut und gerne 70+ EUR.
Soweit ich weiss hatte Lenovo den Lüfter eh nie einzeln verkauft.

Ich persönlich würde mir einen von einem deutschen Händler auf ebay einen kompatiblen nehmen. Den kannste ja notfalls zurückgeben falls der nach dem Einbau rattert oder wie ein Staubsauger klingt.
Bei alten Geräten musst Du halt Kompromisse eingehen oder ein gebrauchtes Teil verwenden.
Da kannste ja auch hier Forum nach jemand suchen der sowas vielleicht noch rumliegen hat.
 
@ Oldboy : Das hier sollte eigentlich passen und original Lenovo sein : https://www.ebay.de/itm/224960192781?hash=item3460ac210d:g:4HMAAOSw9d5iaiM7&amdata=enc:AQAHAAAAoHkzuTcfpvF9w+Gb9rWa+XXlsF4eNSr9Nem5nhQJ7hXM5RrfaX9V+4KjbYi8Eu79O6v+5OSfz5p2HLURqcX0n21rq5jkN+sGOaxFmap2ui9VTWz0dg14CcCqy2ORFX4ul8WgrCL5GA7sI09pvW/jG5cIrabxd+pXE826HTboZ74JTC+g6sXpNQwKOxB+ySOz1Ub5AM5q8RDYR/WcSXb3X+k=|tkp:Bk9SR67h-POeYQ.
Dürfte sich um alte Lagerbestäde handeln .
Vierzig Euro ist zwar nicht wenig ,aber für unbenutzte Originalteile mMn akzeptabel .

Gruss Uwe

P.S.: Hmm ,jetzt taucht da "Nicht lieferbar " auf, da war wohl jemand schneller ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist viel zu viel für das Gerät aus meiner sicht.
Ich hab hier ein X240 lüfter mit Flexband anschluss. Wenn der passt geb ich dir den gerne für 15€ ink. Versand (Großbrief)
 
@morini22
Das war ich :). Hab gleich zugeschlagen. Lieben Dank.

@KNARZ
Lieben Dank für das Angebot. Hab ich leider zu spät gesehen. Kenn mich mit den Preisen nicht aus. War froh, dass ich überhaupt was so schnell vorgeschlagen bekommen habe. Ist aber in Ordnung: Das X-230 ist mein Lieblingsteil. Da hab ich so oder so schon viel zu viel Geld reingesteckt. Kann mich aber nicht trennen. :)
 
Mein Angebot richtet sich auch nur an Debby weil X230 nicht mit X240 kompatibel ist. Es scheint aber das X240 und X250 identisch sind.
 
Beim start Esc drücken, dann gehts weiter. So war es zumindes beim X201

Danke, leider habe ich das gerade versucht, aber leideirt funktioniert das nicht. Gibt es eine andere Tastenkombination die koente hilft?
Ich habe auch den 'Resetschalter' mit einer Nadel betetigt aber das hat leider nicht geholfen.
 
Was auch sinnvoll ist, da der Rechner ja nicht abrauchen soll.
 
Vielleicht ist es zur Sicherung der Daten erstmal einfacher, die SSD auszubauen und an einem anderen PC ausz

Was auch sinnvoll ist, da der Rechner ja nicht abrauchen soll.
Ich finde es nicht sinnvoll, dass der Lüfterfehler nicht überschrieben werden kann, es gibt Fälle, wo das Risiko, dass der Prozessor durchbrennt, das kleinere Übel ist.
Da für mich ein Ausbau der Festplatte jetzt gerade keine Option ist und ich eine Präsentation brauche, die ich auf der Platte habe. Würde ich lieber das Risiko in Kauf nehmen.
 
Verwegener Vorschlag weil scheinbar alles egal ist : Hast Du Druckluft um eimal KURZ durchs Lüftungsgitter zu pusten ?
Kurz deswegen,weil der Lüfter eventuell Spannung "rückwärts" aufs Mobo schicken könnte ...
Aber vielleicht rührt er sich danach wieder schnell genug um auf Touren zu kommen .

Gruss Uwe
 
Da für mich ein Ausbau der Festplatte jetzt gerade keine Option ist und ich eine Präsentation brauche, die ich auf der Platte habe. Würde ich lieber das Risiko in Kauf nehmen.
Mir erschließt sich das akute Problem nicht.
Du hast offenbar Zugang zu einem funktionierenden Rechner, sonst könntest du hier nicht posten. Um die HDD aus dem X250 auszubauen brauchst du nur einen Kreuzschlitzschraubenzieher. Der sollte aufzutreiben sein.
Die ausgebaute HDD kannst du dann direkt an einen SATA-Port des Rechners anschließen, oder, falls das keine Option ist, müsstest du einen USB-SATA-Controller auftreiben (z.B. ein 2,5"-HDD-Gehäuse), was zumindest in meinem Umfeld eine lösbare Aufgabe wäre.

Klar wäre es schöner, das X250 zumindest vorübergehend wieder in Betrieb nehmen zu können, aber da das zeitnah wohl eher keine Option ist, ist es für den Zugriff auf die Daten nicht zielführend, über diesen Mangel zu lamentieren und den Ausbau der HDD auszuschließen.
 
Kriegst du den Lüfter eventuell "angeschubst"? Selbst wenn nicht: Puste nach dem Einschalten so in den Lüfter, dass er sich möglichst schnell richtig rum(!) dreht. Eventuell kannst du so den Lüftertest überlisten.

Brachial wäre es ja, ein Rechtecksignal mit 1-2 kHz auf den Lüfterumdrehungspin zu jagen...
 
Ich hatte mal einen Fan Error. Habe dann die Tastatur runtergemacht und den Lüfter mit einem Zahnstocher mal hin- und herbewegt. Danacht ging das Ding problemlos an und läuft jetzt ohne Error seit Monaten wieder rund.
 
Da für mich ein Ausbau der Festplatte jetzt gerade keine Option ist und ich eine Präsentation brauche, die ich auf der Platte habe. Würde ich lieber das Risiko in Kauf nehmen.
Das ginge zu 100% schief. Die CPU wird schon bein Start von Windows wegen Überhitzung abschalten. Gewonnen hast Du damit also gar nichts.

SSD ausbauen ist keine Option? - Dann ist die Präsentation also doch nicht so wichtig...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben