Akku-atrappe oder gibt es Deckel, um den fehlenden Akku zu ersetzen?

Ja richtig , Sorry hab da was durcheinander gebracht. Von LiPo hörte ich zum ersten mal bei Modellautos.
 
Ja aber meist beim Laden. Wäre interessant ob die restlichen Vorfälle passiert sind ohne dem angesteckten Ladegerät oder wie es dadurch zum Brand gekommen ist.
 
In Griechenland darfst Du mit Deinem E-Auto nicht auf eine Fähre, wenn der Akku >40% geladen ist. Noch sind die meisten E-Autos ja relativ neu. Mal sehen, ob in den nächsten Jahren ein paar Häuser deswegen abbrennen. Wie das Verhältnis von ladenden und nicht ladenden Autos ist, wird man dann sehen. Mehrheitlich werden es wohl Autos sein, die gerade am Stecker hängen.
ADAC: Griechenland: Ladegrenze für Akkus von E-Autos auf Fähren
 
Ja aber meist beim Laden. Wäre interessant ob die restlichen Vorfälle passiert sind ohne dem angesteckten Ladegerät oder wie es dadurch zum Brand gekommen ist.
Anekdoten:
- verdelltes Smartphone bei einem Arbeitskollegen, der gerade anfing dies zu öffnen. Der Akku entschied sich zur spontanten Selbstentzündung, ohne jegliche nennenswerte Einwirkung.
- ähnlichen Vorfall hatte ich tatsächlich selber mit einem aufgeblähtem MacBook. Nur die Schrauben zuvor gelöst, und wollte nun sanft drunter spachteln, da kam der Akku bereits auf andere Ideen.

In beiden Fällen war eine minimale Änderung schon ausreichend bei einem bekannt defektem Akku, bei vielen Geräten siehst du es erst viel zu spät.

Ich denke viele unterschätzen den Unterschied, zu z.B. einfachen NiMH-Akkus, die halt etwas auslaufen.
 
Um auf das Ursprungsthema zurückzukommen:
Dieses Qualitätsprodukt unten lädt nur zwischen 30 und 33 Prozent und lag jetzt zwei Jahre hier herum.

Aufgehebelt mit einem Dosenöffner vom Taschenmesser. Die Hälften sind einfach geklebt. Hieraus ließe sich jetzt ganz einfach ein Dummy erstellen. IMG_2553.JPG
 
Ich hatte auch immer Probleme mit einem T60, welches sich ständig aufgehängt hat. Als Ursache habe ich dann irgendwann den kaputten Akku identifiziert. Dachte auch, wenn der nicht mehr lädt, ist ja egal. Aber nein, war nicht so. Fehler hab ich echt lang gesucht.

Habe den Akku dann wie einen Beitrag über mir, geknackt und entleert. Afaik ein Originalakku gewesen, aber das T60 ist grad nicht bei mir, weswegen ich nicht nachschauen kann. Mit etwas Heißkleber, Holzklötzchen und Isolierband hab ich den Akku wieder zusammengesetzt und eingebaut. Seitdem ist das T60 wieder problemlos im Dienst als akkuloser Begleiter in meinem Netzwerkmontagekoffer (wird eher selten gebraucht, so dass der Akku sowieso immer leer wäre).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben