Interessante Tools und Programme

Wo euer Profilordner liegt ist hier (Firefox) bzw. hier (Thunderbird) detailliert beschrieben. Diesen einfach sichern und auf das neue System kopieren. Funktioniert einwandfrei und ohne jede Gefahr, dass Daten verloren gehen.
Ich hab ja so meine Probleme mit Thunderbird, portiert auf den neuen Rechner. Deine Methode hab ich auch mehrfach durchgespielt. Letztlich scheint aber etwas in meiner Windows-Installation quer zu liegen, dass es nicht so funzt, wie es soll.
Auf jeden Fall scheint mir das, was du sagst, die einfachste und vernünftigste Migrationsform zu sein. Am besten ist es wohl, wenn man den Thunderbird-Ordner ganz in den Roaming-Ordner (C:\ -> Benutzer/User -> PC-Name -> AppData -> Roaming) kopiert, bevor man Thunderbird als Programm installiert. (Wie es mit dem Feuerfuchs aussieht: k.A.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts den Mozilla-Ordner im %appdata%-Verzeichnis, den kann man genauso kopieren und dannach wieder einfügen. :thumbup:
 
GPU-Z steht in der Version 0.7.2 zum Download bereit.

GPU-Z is a lightweight utility designed to give you all information about your video card and GPU.
Revision History (v0.7.2):

  • Added support for NVIDIA GeForce GTX 760, Tesla K10, GT740M (GK208)
  • Added support for AMD Radeon HD 8490, HD 8970M, HD 7400D
  • Improved support for Intel Haswell graphics
  • Added die size, transistors, release date for Haswell
  • Added AMD graphics card logo
  • Added translations: Greek, Portuguese (Brazil)
  • Updated translation: French
  • Fixed rare crash during DirectCompute detection
 
Thunderbird Backup

[Finger weg!!! Hier wird man gezwungen, eine Toolbar zu akzeptieren, die gleichzeitig zur Browser-Startseite wird. Ohne dieses OK lässt sich das Programm nicht installieren!!!
Kostenlose Vollversion
"Normalerweise muss diese Software käuflich erworben werden, netzwelt bietet Ihnen exklusiv eine auf unbestimmte Zeit funktionierende Vollversion gratis an!"
http://www.netzwelt.de/download/15559-thunderbird-backup-kostenlose-vollversion.html ]
Was spricht gegen MozBackup? Klappt es denn damit nicht? Kann da nicht mitreden, da ich Thunderbird nicht einsetze. Bei Firefox funktioniert es perfekt.
 
Helios: Es hatte diesmal mit Mozback auch nicht (richtig) geklappt. Inzwischen haben wir hier im Forum aber in etwa den Übeltäter eingekreist: muss wohl an einer irgend wo nicht ganz korrekt verlaufenen Win7-Neuinstallation liegen, dass sich Thunderbird nicht gut migrieren lässt. Den erneuten Cleaninstall verschieb ich allerdings auf etwas später, wenn das (neue) T400 ne grössere Samsung 840 Pro verpasst kriegt. So lange kann ich damit leben, dass Thunderbird nur ohne Verschlüsselungen funktioniert (das ist das, wo die Migration nicht richtig verläuft. Dazu hatte ich aber einen eigenen Thread aufgemacht)
 
Was spricht gegen MozBackup? Klappt es denn damit nicht? Kann da nicht mitreden, da ich Thunderbird nicht einsetze. Bei Firefox funktioniert es perfekt.

Imho ist MozBackup überflüssig. %appdata% in die Explorerleiste und den Mozilla oder Thunderbird-Ordner kopieren und bei Bedarf wieder einfügen.
 
Imho ist MozBackup überflüssig. %appdata% in die Explorerleiste und den Mozilla oder Thunderbird-Ordner kopieren und bei Bedarf wieder einfügen.
Danke. Muss ich mal nachsehen.

@MarcusAgrippa:
Welche Verschlüsselung meinst du jetzt? Die "normale" Verschlüsselung zwischen Thunderbird und EMail-Provider oder eventuell ein Plug-In, das eine asymmetrische Verschlüsselung (privates- und öffentliches Schlüsselpaar) deiner Emails gewährt? Denke mal, das erstere, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Helios: Ja, ersteres ist gemeint

%appdata% in die Explorerleiste und den Mozilla oder Thunderbird-Ordner kopieren und bei Bedarf wieder einfügen
oder einfach "%appdata%" (ohne Anführungszeichen :) ) in den Startknopf eingeben. Dann landet man direkt im Roaming-Ordner. Danach weiter, wie du es beschreibst
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke. Irgendwie merkwürdig... benutzt du einen bestimmten EMail-Hoster, der "seltsame" Ports verwendet? Normalerweise sind da Port 443 (https over SSL/TLS), 993 (IMAP over SSL) und 995 (POPS over SSL/TLS) beteiligt.


oder einfach "%appdata%" (ohne Anführungszeichen
smile2.png
) in den Startknopf eingeben. Dann landet man direkt im Roaming-Ordner. Danach weiter, wie du es beschreibst
Supi :thumbup:! Kann ich gut gebrauchen... :)!
 
Ich habe alle möglichen Ports aus allen Listen ausprobiert, die ich im Internet finden konnte. Da es aber wohl gar nicht an Thunderbird, sondern an der Win7-Installation liegt, hat das nix gebracht.

Btw: wenn man früher über ein bestehendes Windows dasselbe neu "drüberbügelte", konnte man mit der Zeit aufgetretene Unstimmigkeiten beseitigen (wenn man vermeiden wollte, alles neu aufzusetzen). Geht so etwas bei Win7 auch noch oder wird dann erst einmal alles wegrasiert, was auf der "Platte" ist, bevor die neue Installation beginnt? Weiss das jemand?
 
Ich habe alle möglichen Ports aus allen Listen ausprobiert, die ich im Internet finden konnte. Da es aber wohl gar nicht an Thunderbird, sondern an der Win7-Installation liegt, hat das nix gebracht.
Okay. Die müssten jedoch vom Provider vorgegeben werden. Und wie erwähnt, am besten IMAP verwenden, somit Port 443 und 993.

Btw: wenn man früher über ein bestehendes Windows dasselbe neu "drüberbügelte", konnte man mit der Zeit aufgetretene Unstimmigkeiten beseitigen (wenn man vermeiden wollte, alles neu aufzusetzen). Geht so etwas bei Win7 auch noch oder wird dann erst einmal alles wegrasiert, was auf der "Platte" ist, bevor die neue Installation beginnt? Weiss das jemand?
Hmmm... bin mir nicht sicher. Wenn ich da jedoch an den Rechner einer meiner Kollegen denke, da wurde Windows 7 auch auf ein bestehendes Windows 7 "rübergebügelt" und die Einstellungen wurden übernommen. Aber eine Clean Install ziehe ich persönlich solchen Sachen vor...
 
Für Wuala, eine Secure Cloud Storage-Lösung, steht das Update für Windows in der Version "Reims" (PC 439) bereit und wird durch die integrierte Updatefunktion auf den neusten Stand geführt. Nach dem Update muss Wuala ggf. neu gestartet werden.

Release Notes
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Wuala, eine Secure Cloud Storage-Lösung, steht das Update für Windows in der Version "Reims" (PC 440) bereit und wird durch die integrierte Updatefunktion auf den neusten Stand geführt. Nach dem Update muss Wuala ggf. neu gestartet werden.

Release Notes
 
Für Wuala, eine Secure Cloud Storage-Lösung, steht das Update für Windows in der Version "Reims" (PC 441) bereit und wird durch die integrierte Updatefunktion auf den neusten Stand geführt. Nach dem Update muss Wuala ggf. neu gestartet werden.

Release Notes
 
Macrium Software bietet das kostenlose Programm Macrium Reflect zur Klonung von kompletten Festplatten und zur Erstellung von Abbildern an. Des Weiteren wird GPT unterstützt. Mittels Macrium Reflect kann ein Notfalldatenträger erstellt werden, welcher in der Lage ist, bei Bedarf die Abbilder zurück zuspielen.

MacriumSoftware.PNG
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben