T4x (T40-43) t40 t41 und t42 mit FSB 533 " es geht doch "

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

toele1410

New member
Registriert
21 März 2008
Beiträge
872
mich hat es mal wieder in den fingern gejuckt und da musste ich doch mal den lötkolben anmachen und mal was nachbauen. unzwar ein t40 den fsb 533 beizubringen.



das ganze aus dieser anleitung: http://forum.thinkpads.com/viewtopic.php?f=2&t=52690&sid=61ac6f4c9692603472c96ae779ebf97c



getest in einem t40

1,3 ghz banias @ 1,73 ghz läuft problemslos

1,4 ghz banias @ 1,86 ghz läuft problemlos

1,5 ghz banias kein bild

1,6 ghz dothan @ 2,16 ghz läuft problemlos

1,86 dothan läuft nur mit 800 mhz

1,7 ghz dothan @ 2,26 ghz läuft problemlos.

getestet von hannes25: 1,8 ghz dothan ( 745a ) @ 2,4 ghz läuft

Anhang anzeigen 13745
 

Anhänge

  • t40.JPG
    t40.JPG
    163,3 KB · Aufrufe: 8.198
1.7 Banias macht auch kein Bild, 1.6er hab ich noch nicht versucht.

Btw : es kommt ein Bild auch mit den "Kein-Bild-CPUs" aber dazu muss die Bios Batterie draußen sein und wenn man das Datum einstellt und neustartet, kommt kein Bild mehr.

Gruß
 
Das ist das beste was ich bisher gelesen habe zum ersten April.
wird auf jeden Fall umgesetzt. kanns kaum erwarten

thx :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
kann jemand noch einige Erfahrungen hier mit ein bringen !?
Laut Anleitung soll das mit dem PencilMod gehen.
Weiß jetzt aber nicht wo genau ich malen soll !?! Auf dem IC oder auf dem PCB..... ?(
Welche CPUs sind empfehlenswert ?
 
hey,

ich habe gerade getestet folgende cpus :

1,3 banias läuft @1,73 ghz
1,6 ghz banias läuft nicht
1,7 ghz banias läuft nicht
1,8 745A läuft @2,4 ghz laut cpu -z, everest home , nhc
2 ghz 755 läuft nicht

[aber ich glaube welche laufen ist relativ ]
 
Hi,
kannst Du mir bitte sagen wie Du die FSB Erhöhung durch geführt hast !?
Pinseln ist ja verdammt eng.
Was hast Du benutzt ?
Wo genau hast Du gemalt (PCB, auf dem Chip ?!?)
Hast Du Tipps ?

Hast Du auch wie HIERim Bios vorher eingestellt ?
 
Hallo,

was willst du da mit einem Pinsel machen ? Das ist ja schon irgendwie sehr umständlich. Das geht sogar mit einem mittleren Lötkolben ganz gut, über dem zweiten Pin ist ein dickes Bauteil, da kannst du das Kabel dran löten und den linke Pin auf der unteren Seite vom Chip kann man auch kaum verfehlen...

Das mit Bleistift und Pinsel... geht auch einfacher...

Gruß
 
Im forum Thinkpad haben die mehrmals den Mod mit dem Pencil (Bleistift ??) gemacht.
Würde auch Silberleitlack gehen ?

Brauche davon ein Pic bevor ich was verbruzel oder hier mal kennzeichnen : PIC
 
An einem der roten Punkte das Kabel drauf löten und das andere Ende auf den äußeren Pin auf der gegenüberliegenden Seite des Chips links.
 

Anhänge

  • fsb133mod1.jpg
    fsb133mod1.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 38.392
Ha das macht mich jetzt aber durcheinander. ?(

Dachte nur Pin 54 und 55 verbinden !?
Wo geht denn jetzt der Pfeil hin den Du eingezeichnet hast ?
 
Zieh dir mal das Datenblatt vom Chip - das ergibt doch gar keinen Sinn, wenn man die beiden "taktgebenden" Pins verbindet ?? Der Taktgeber, der den größeren Schub bringt, (in dem Fall der zweite von links nach rechts gesehen (oben)) muss mir REF (unten links) verbunden werden.
Jetzt mach das einfach so wie Toele1410, hannes, Tobias, ich usw. Oben der zweite von links mit dem linkesten auf der unteren Seite verbinden und fertig.

Gruß
 
Hab ich getan. Wieso sagen die dann beim eng.forum das 54 und55 verbunden werden soll ?
Wenn du mir jetzt noch die genaue Verbindung auf dem datasheet einzeichnest dann weiss ich es 100pro. Danke

EDIT : Pin 55 (FS1) mit Pin1 (VDDREF) ? Ist das richtig ?

 
Sicher dass er nicht das andere Links meint?

(Sprich Chip rumdrehen...LINKS, also Pin 28?)

Weil auf dem Bild das orange verlötete Teil geht auch eher in die Richtung...
 
Nein, das stimmt. Es muss FS1 mit VDDREF verbunden werden. Hab ich glaub ich schon vier mal, oder noch öfter, gesagt...
 
So ! Habs jetzt vollzogen und Erfolg auf der ganzen Linie :D

Wie es oben dargestellt ist ist es also richtig. Danke nochmal an Paddelpatrick ;)

Dothan 1,6GHz jetzt bei 2,1GHz 8o :thumbup:
 
[quote='hannes25',index.php?page=Thread&postID=563154#post563154]1,8 745A läuft @2,4 ghz laut cpu -z, everest home , nhc [/quote]
Dat rockt :thumbsup:

Wie sieht's mit der Kühlung aus? Hast mal richtig Dampf gegeben und geschaut wie hoch die Temps gehen?
Speicher auf PC2100 gemodded oder einfach PC2700/3200 genommen?
Fragen über Fragen...
 
Nun bin ich aber ganz besonders neugierig - wenn das mit dem T4x funktioniert - könnte das nicht auch mit X31/X32 funktionieren?

Eventuell per externem Schalter um zwischen "Mobil" und "Statitionär"betrieb zu wechseln..
 
versteh ich das richtig. das ihr nur den 10k versetzt habt und die eine brücke mit dem draht? am ram habt ihr nichts geändert? nimmt das auch einfluss auf die graka oder hat die ihren eigenen clock?
 
Wie sieht das mit dem RAM aus?
Muss man den Mod durchführen, oder kann man einfach schnelleren RAM (z.B. PC3200) nehmen? DDR2 dürfte ja nicht funktionieren
Wäre toll, wenn hier mal noch jemand ein Bild posten kann, wie man den 10k-Widerstand umbauen muss, im amerikanischen Forum verstehe ich das nicht so ganz und bevor ich was kaputt mache...
Muss man an einer CPU mit FSB400 noch den Pin-Mod vornehmen, wie wenn man einen FSB400-CPU in einem FSB533-Board zum laufen kriegen will?

EDIT: Hab grad nochmal genauer gelesen: entweder man schließt FS1 mit VDDREF kurz (scheint das einfachste zu sein) oder man baut den Widerstand um
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben