T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420 - Samsung EVO 870 nach Reboot verschwunden

thorfdbg

Active member
Registriert
14 Juni 2013
Beiträge
1.021
Hallo miteinander - folgendes Problem: Auf meinem Thinkpad T420 ist ein Linux installiert und eine Samsung EVO 870 SSD verbaut. Die Konstruktion funktioniert soweit gut, allerdings findet der Rechner nach einem Reboot die SSD nicht mehr. Scheint durch den Reboot wie abgeschaltet. Einmal ausschalten und anschalten löst das Problem, aber ein Dauerzustand kann das auch nicht sein.
Momentan ist auf dem T420 ein 1.45 Bios installiert, ich habe mal in die Readmes der neueren Bios-Versionen geschaut (1.52 bis 1.46) allerdings findet sich dort nichts passendes. Samsungs Firmware-Update meint, dass die Firmware aktuell sei. Ich habe auch schon mit dem Kernel-Parameter "reboot=<xxx>" probiert mit xxx=pci,efi,kbd,triple allerdings alles ohne irgendwelche Änderungen.
Hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung dafür?
 
Ich würde zumindest die Version 1.46 installieren, da es dort Änderungen im Microcode gab. Die Versionen darüber betreffen Sicherheits-Updates.
 
Interessanterweise tut ja "ausschalten - wiedereinschalten" ganz problemlos. Es ist nur der Reboot, der muckt.
 
Sicherheitshalber dennoch die BIOS-Batterie durchmessen und ggf. ersetzen. Der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen und Elektrizität hat so seine eigenen Gesetze.
Auch noch einmal überprüfen, dass die SSD an der Unterseite auf einer sauberen Isolierung liegt.
 
Meine persönliche Hochrechnung ist eher, dass der Kernel irgendwie die SSD lahmlegt und das Bios sie daraufhin nicht mehr findet, aber ich finde keine Methode, das zu verhindern. In den üblichen Foren findet sich die Idee, den "reboot"-Parameter zu ändern, aber da habe ich alle Kombinationen durch.
 
Interessanterweise tut ja "ausschalten - wiedereinschalten" ganz problemlos. Es ist nur der Reboot, der muckt.

Beim "kalten Einschalten" wird erst die Ladeelektronik neu initialisiert und dann nach Boot-Geräten gesucht.
Beim Rebooten wird jedoch bereits eine Stromquelle vorausgesetzt und gleichzeitig nach Boot-Geräten gesucht.
Gibt es temporär keinen Strom, kann die SSD nicht initialisiert werden, fällt die Suche flach: Logik siegt.

Meine persönliche Hochrechnung ist eher, dass der Kernel irgendwie die SSD lahmlegt und das Bios sie daraufhin nicht mehr findet, aber ich finde keine Methode, das zu verhindern.

Das ist theoretisch auch möglich und hieße dann, dass der Kernel den Unterschied zwischen einem Kaltstart und einem Reboot nicht kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben