T49x/s T490s - "tot"?

brandmeiser

New member
Registriert
1 Dez. 2023
Beiträge
2
Mein T490s ist beim Neustarten ausgegangen und lässt sich nicht mehr starten.
Das LED neben der USB-C Buchse leuchtet nicht mehr.
Reset per "Büroklammer" (kleines Loch am Boden) hat nicht funktioniert.
Längeres Drücken der Starttaste hat keinen Effekt gehabt.
Ich habe auch Akku und CMOS abgeklemmt. Starttaste mehrfach gedrückt. Alles wieder angeklemmt. Leider ohner Erfolg.

Ist das Mainboard defekt? Lohnt dann die Reparatur nocht (3 Jahre alt)? Eigentlich schade, da das Gerät kaum benutz wurde.
Andere Ideen?

Mich interessiert auch wie ich herausfinde, ob es das Mainboard ist. Dann würde ich evtl. einen Reparaturversuch starten bzw. schauen, ob ich ein Ersatzteil finde.

Danke vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn gar kein Lebenszeichen mehr da ist hört sich das nach totem Board an . Du hast schon alle Schritte unternommen die auch mir einfallen würden.
Auch das ausgehen von alleine und nicht mehr einschalten lassen hört sich nach defekt an.
Kann auch wieder alles sein, von Kurzschluss bis zu defektem Kondensator.
 
Kann auch evtl an ner defekten Tastatur oder an nem defekten Akku liegen.

Am besten wirklich alles abklemmen bzw ausbauen..
Akku, Tastatur, Ram, W-Lan Karte, UMTS Karte, SSD, Biosbatterie und auch das Camerakabel abklemmen.
Displaykabel dran lassen und dann mal Netzteil anstecken.
Mit etwas Glück startet dann das Gerät von alleine ... :D

Dann nach und nach den Übeltäter finden...

Viel Glück
 
wenn die LED am USB-C nicht leuchtet - mal so ganz doof auf defektes Netzteil und leeren Akku getippt...
 
ich sach's ja immer, keine Ahnung vonne Technik*, aber logisches Denken mag ich :)

Wenn Akku ratzepallealle, und *null* vom Netzteil, dann tut sich da nullkommagarnix, niente.

* sieht man gut an meinen Fragen hier...
 
Das ist klar 😅 ich hab das lediglich auf den defekten Akku bezogen.

Was ich seit Jahren benutze ist so ein Teil. Damit kann man mehrere Sachen messen, unter anderem die momentane Last.
Praktisch wenn man sich mit messen nicht auskennt, da kann man zumindest sehen ob das Gerät Strom aufnimmt.
Wenn du weißt dass das Netzteil in Ordnung ist und da kein messbarer Strom angezeigt wird bzw kaum dann weiß man schon da passt was nicht
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-12-01-23-56-13-326_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2023-12-01-23-56-13-326_com.android.chrome-edit.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 3
Eine andere sehr einfache Testmethode für das Netzteil ist, es z.B. an einem Smartphone zu testen. ;)
 
Hallo, danke für das Feedback.
Ich habe verschiedene Netzteil probiert (wir haben mehrere Thinpads im Haus). Das ist es nicht.
 
Probiere mal verschiedene Netzteile ohne Akku. Manchmal verhindert ein defekter Akku das Einschalten.
 
Ich hatte bisher zweimal solche Probleme. Einmal war der Akku defekt. In dem Fall sollte der Laptop wieder funktionieren, wenn der Akku ausgebaut ist. Im anderen Fall war die Graphikkarte kaputt.
 
Man kann das Problem eingrenzen indem man das Gerät an ein Energiekostenmessgerät hängt. So ein Netzteil braucht wenn nix dran hängt so um die 0,6W. Steckt man den Laptop dran steigt das auf 0,8W. Wenn nicht dann ist schon ganz vorn in der Spannungsversorgung was kaputt. Schaltet man das Gerät ein dann geht das normalerweise nochmal hoch.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben