X2x (X20-24) Windows XP auf X20 installieren

T400Fan

Active member
Registriert
21 Apr. 2015
Beiträge
1.104
Hallo,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines X20, auf dem ich gerne Windows XP installieren würde.
Allerdings ist es ja nicht möglich von USB Stick zu booten, auch hat es kein internes DVD Laufwerk, mein externes DVD Laufwerk scheint nicht geeignet zu sein.

Ich glaube mich aber an einen Trick erinnern zu können bei dem man Windows XP als erstes auf einem geeigneten Laptop (in meinem Fall T23) halb installiert und bei einem bestimmten Punkt die Festplatte dann ausbaut und die Installation im X20 fertig stellt. Weiß da jemand genaueres dazu?

Ich habe bislang folgendes probiert:
HDD aus T23 in X20 => Bluescreen
Windows XP bis zum Reboot im T23 installiert und dann in X20 => Bluescreen
Windows XP bis zur Initialisierung der Hardware im T23 installiert und dann ins X20 => Windows Installation fehlerhaft bitte CD einlegen und reparieren

Ich bin um jede Hilfe dankbar

Viele Grüße

T400Fan
 
Konkret kann ich dir da leider nicht helfen,aber mir fällt da ein ,dass dieses alte TP vermutlich nach einem FAT formatierten System verlangt (Also nicht NTFS ..).

Gruss Uwe
 
FAT/NTFS sollte von der HW unabhängig sein.

Was aber gehen sollte: erstelle eine kleine FAT Partition, hau auf der mittels sys x: die DOS startdateien und kopiere dann den Inhalt der WinXP CD drauf. Bau diese HDD dann in dein X20 ein, starte davon und rufe die winnt (wenn ich mich recht erinnere) auf.
Installiere WinXP dann in den dann noch freien Bereich der HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mich aber an einen Trick erinnern zu können bei dem man Windows XP als erstes auf einem geeigneten Laptop (in meinem Fall T23) halb installiert und bei einem bestimmten Punkt die Festplatte dann ausbaut und die Installation im X20 fertig stellt. Weiß da jemand genaueres dazu?


  1. Man legt für die HDD auf einem Zweitrechner eine kleine DOS 6.22 oder DOS 7-Partition an, die bootfähig ist.
  2. Man legt eine zweite, große FAT32-Partition dahinter an und kopiert dann den Inhalt der XP-DVD dort in einen Ordner namens "install".
  3. Im X20 wird nun das DOS gebootet und man wechselt nach cd install.
  4. Man startet die setup.exe, installiert XP und löscht später den "install"-Ordner.

Hinweis: Wenn man XP unbedingt als NTFS-Version will, legt man unter 2. eine Leerpartition an und dahinter eine FAT-Partition mit dem Install-Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, allerdings kann ich ja im T23 keine 2 HDD auf einmal einauen und somit kann ich auch nicht eben die Daten von der CD auf die X20 HDD kopieren
 
Der Plan war die HDD an einen anderen Rechner anzuschlißen und dort entsprechend vorzubereiten. Entweder DOS via USB-Stick booten, oder notfalls via USB Adapter. Kann das x20 eigentlich von CF booten? In meiner Infrastruktur daheim würde ich es vermutlich ja einfach über Netzwerk booten (das müsste die Kiste schon können)
 
Danke für die Tipps, allerdings kann ich ja im T23 keine 2 HDD auf einmal einauen und somit kann ich auch nicht eben die Daten von der CD auf die X20 HDD kopieren

Du kannst die IDE-HDD an jeden USB-IDE-Adapter hängen und die Daten dort überspielen.
 
Ich weiß jetzt nicht wirklich, ob und wie man ein X20 über USB zum Booten bringen kann.
Es hat den jedenfalls gleichen Chipsatz wie das X21 und Transnote (Intel 440ZXM) und einen ähnlichen, wie T20-22 (Intel 440BX).

Da das Transnote (wie die T-Modelle) mit seinen letzten BIOS-Bersionen von USB-Sticks und USB-CD/DVD definitiv booten kann, muss es auch das X20 können, wenn eine der letzten BIOS-Versionen 2.2x installiert ist.

Im BIOS muss man dann unter unter Startup Boot unter "HDD" nach dem Boot-Stick schauen. Befindet sich links davon ein "+", kann man den Punkt mit Enter(?) aufklappen, nachdem man mit den Cursortasten darauf gegangen ist.
Anschließend die "USB-HDD" in der Bootreihenfolge über die HDD schieben, speichern und neu starten. Er bootet dann vom Stick.
Wird der Stick abgezogen, wird die Bootreihenfolge wieder zurück gesetzt.

Mit dem Boot-Auswahlmenü (F12 ) kann man die Bootreihenfoge der HDD's nicht ändern, weshalb die interne HDD gebootet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem BIOS Update kling vielversprechend, allerdings habe ich eine 0.x Version, wie spiele ich ein Update auf ohne CD...
 
Von Floppy.
Die alten Serien hatten nur BIOS-Update/Embedded Controller-Update über Floppy-Images und teilweise über Windows. Link im Wiki auf der X20-Seite ganz unten.

Als Floppy kommen USB-Disketten-Laufwerke in Frage.
 
Also komme ich an der Stelle nicht weiter ohne Floppy Laufwerk?
 
Vorsicht beim Floppy. Nicht alle sind bootfähig. Nimm gleich ein original IBM-Floppy. Kostet auch nicht mehr.
Problem wird nur sein...wenn er nicht von USB-DVD bootet, wird er das auch nicht von USB-Floppy tun.

Mal an der Bootreihenfolge im BIOS geändert? Und dann mit dem USB-DVD probiert?
 
Problem wird nur sein...wenn er nicht von USB-DVD bootet, wird er das auch nicht von USB-Floppy tun.
Diesen Rückschluss würde ich nicht so stehen lassen.

Booten von USB-Floppy war von Anfang an im BIOS implementiert, booten von anderen USB-Medien wurde erst später implementiert.
 
Nun ja ,dem TS wird nicht anderes übrigbleiben als den Stick zu versuchen ,da sein (USB_?) DVD-LW es nicht macht und er vermutlich keine UB/Dock 2631 zur Verfügung hat .
Doofe Idee : Kann das X20 kein Networkboot ?
Zwar würde man zwischen einem T23 und dem X20 wegen der 100Mbit Rj 45 Anschlüsse ein Patchkabel benötigen,aber eventuell ist ja ein Dock/Netzerkswitch greifbar.

Gruss Uwe
 
Was spricht denn gegen die Nutzung von Plop nach Installation auf die interne HDD?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben