X2x (X20-24) X20 Restorations Thread

juergenbw

Active member
Registriert
18 Feb. 2023
Beiträge
135
Ich habe vor ein paar Tagen ein X20 in einem stark Hilfsbedürftigen Zustand bekommen.

Die Größten Probleme:
- Displayrahmen und Scharnier gebrochen.
- Gummierung insbesondere der Handauflage stark klebrig (löst sich schon auf)

Gut:
- Funktinstüchtig
- Restlicher Zustand eher gut für das Alter

Heute habe ich mit der Gummierung begonnen.
Zunächst mit einem Plastikspachtel die oberste Schicht abgetragen.
Danach das selbe aber mit etwas Öl als Schmierstoff.
Im 3. Schritt mit einem Topfschwamm und Glasreiniger den restlichen Schmodder entfernt und poliert.
Das Entfernen der Gummierung ist wenn man nichts verkratzen möchte recht zeitaufwendig.
Ich habe heute ca.2 Stunden gekratzt, poliert und geschrubbt.

Das Ergebnis scheint auf den ersten Blick ganz ok zu sein und es scheint keine großen Kratzer zu geben.
Ich werde also nicht lackieren müssen.

Im nächsten Schritt werde ich mich um den Rahmen kümmern müssen. Hier wird es schwierig passende Ersatzteile zu finden.

Sollte der X20 technisch wieder ok sein möchte ich Windows 95 oder 98 auf der Maschine haben.
Ich schreibe natürlich hier weiter wenn ich die nächsten Schritte umgesetzt habe.

Noch mit Gummierung:
20230225_170233.jpg
Ohne Gummierung:
20230225_192305.jpg
20230225_192432.jpg
 
Na das ist doch schon mal ein Anfang und ein Erfahrungswert. Ich werde den Thread weiter verfolgen. Es wird sich ja bald ein funktionierendes X21 dazu gesellen. Ich bin mal gespannt ob der Displayrahmen vom X22 doch irgendwie passt. Ich glaube es aber nicht. Das Scharnier vom X22 hat 2 Schraublöcher an der Base. Ob es um ein Schraubenloch gekürzt (dremeln) passt müsste man rausfinden.
 
Hallo, echt schön das sich noch jemand um die Klassiker bemüht. Ich hatte alle Geräte der x2x und x3x in meiner damaligen Sammlung.

x20 und x21 sind eine Bauform - x22, x23 und x24 sind eine andere Bauform. Was zwischen den Bauformen kompatibel ist, hatte ich damals ins Wiki geschrieben: https://thinkwiki.de/X22

MfG, Sebastian
 
Hallo, echt schön das sich noch jemand um die Klassiker bemüht. Ich hatte alle Geräte der x2x und x3x in meiner damaligen Sammlung.

x20 und x21 sind eine Bauform - x22, x23 und x24 sind eine andere Bauform. Was zwischen den Bauformen kompatibel ist, hatte ich damals ins Wiki geschrieben: https://thinkwiki.de/X22

MfG, Sebastian
Den X20 und den X21 den ich von RanHoeck bekomme möchte ich auf jeden Fall erhalten da ich denke das das Klassiker sind die ein 2. Leben verdient haben. Die Ersatzteilsuche wird aber dauern ud nicht einfach.
Wenn jemand noch X21/22 Teile hat die er abgeben kann dann gerne bei mir melden.
 
Also ich finde das Ergebnis nach Entfernung der Gummierung sehr gut. HAbe das noch nie so im
Vergleich gesehen. Danke
 
Falls jemand Spaß an einem T23 hätte: bei eK ist eins drin mit Tasche, Akkus, Netzteilen ... sieht ziemlich original und vollständig aus. Wenn das bitte mal jemand kaufen würde, müsste ich nicht mehr drum herumschleichen und überlegen, was ich damit machen könnte :D
 
Den kaufe ich ja habe dir ja schon geschrieben. Habe gerade auf unsere Unterhaltung bei Kleinanzeigen nochmals geantwortet.
 
Den kaufe ich ja habe dir ja schon geschrieben. Habe gerade auf unsere Unterhaltung bei Kleinanzeigen nochmals geantwortet.
Da verwechselst Du etwas. Ich bin nicht der Verkäufer von dem T23. Und soweit ich weiß, haben wir uns auch bisher nicht geschrieben. Aber ich bin andererseits auch alt und vergeßlich :D
 
Hallo, echt schön das sich noch jemand um die Klassiker bemüht. Ich hatte alle Geräte der x2x und x3x in meiner damaligen Sammlung.

x20 und x21 sind eine Bauform - x22, x23 und x24 sind eine andere Bauform. Was zwischen den Bauformen kompatibel ist, hatte ich damals ins Wiki geschrieben: https://thinkwiki.de/X22

MfG, Sebastian
Wie ist das eigentlich mit der Tastaur des X20/21 ? Ist da eine anderer Modelle kompatibel also z.B. die vom X22 ?
 
Wie ist das eigentlich mit der Tastaur des X20/21 ? Ist da eine anderer Modelle kompatibel also z.B. die vom X22 ?
Die Tastatur an sich scheint von der Bauform und vom Anschluss her zu passen (habe ich jedoch nicht getestet), jedoch sind die Anzahl un die Anordnung der Schraubengewinde für die Befestigung im Gehäuse bei den X22/23/24 anders.
 
Jetzt ist auch der X21 da. Danke nochmals an RanHoeck.
Zunächst werde ich mal sehen was ich mit der Gummierung des Displaydeckels mache die recht schlecht ist.
Ich versuche mal mit so einem Schmutzradierer Schwamm aka Magic Eraser ob man die tiefen Kratzer etwas verbessern kann.
Zur Not kommt auf dem Deckel aber die Gummierung weg.
Handauflage das selbe wie bei meinem X20. Schonendes Entfernen der Gummierung.
Danach mit Windows 2000 aufsetzen.

20230302_120839.jpg
20230302_120908.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim X21 habe ich den Deckel fertig. Klar man bekommt nicht alle Kratzer weg aber im Vergleich zu dem Bild von gestern deutlich besser.
Das ganze mit dem Magic Eraser Schwamm und Cockpit Pflegetücher.

20230303_145934.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt habe ich beim X21 auch das Display gereinigt und die Handauflage von der Gummierung befreit.
Optisch ist das X21 jetzt deutlich besser geworden als ich es für möglich gehalten habe.

20230303_200225.jpg
20230303_200147.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der X21 ist fast fertig. Ich habe mir zunächst die Tastatur und die Festplatte vom X20 geliehen da ich hier zunächst sowieso einen Displayrahmen brauche. Das X20 werde ich erst ferig bauen können wenn ich ein Spendergerät finde.
Das X21 ist aber fast fertig. Ich werde nur noch die Gummierung auf der Unterseite entfernen.

20230304_152011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis überzeugt absolut.
Ich hatte mal an einem ThinkPad 701C und einem T21-Deckel die Gummierung entfernt und hatte teilwiese mit Blasen im Kunststoff zu tun, die gespachtelt werden mussten. - Bei Dir scheint der Kunststoff homogener zu sein.
 
Auf dem X20 bzw 21 läuft auch XP recht flüssig wenn ein 256er riegel steckt
und es auf minimalen footprint konfiguriert wird (classic desktop, keine anims etc).

Ansonsten würd ich 98se inkl des inoffiziellen update packs empfehlen (u.a. usb 2.0 support)
und ggf die Thinkpad Tools w.g. der Akkuanzeige (sonst unter APM nicht in der Form möglich, vmtl ein hack)
Wenn 95 dann nur C falls zumindest rudimentäre Netzwerkunterstützung gewünscht ist

3h hort sich deutlich länger an als mit Gyrolon
btw hoffe du hast den Schmodder korrekt entsorgt?
 
Heute habe ich endlich Ersatzteile für meinen X20 bekommen in Form von einem X21 Spendergerät mit defekten Display aber heilem Rahmen und Displaycover.
Ich habe beim X20 das das komplette Display vom Gerät abgeschraubt, geöffnet und das funktionierende Displayeinheit entnommen.
Beim Spendergerät das selbe, Rahmen aufgescraubt, die defekte Displayeinheit raus und die fu nktionierende rein.
Den Displayrahmen und Beschädigungen abzubekommen ist bei dem alten sehr spröden Kunstoff nicht einfach gewesen.
Auch der komplette Tausch der Displayeinheit ist eine arbeit die ich nicht täglich machen möchte.:)
Jetzt habe ich den Spenderrahmen bzw. Cover mit meiner Displayeinheit wieder am Gerät und alles funktioniert. Jetzt muss ich noch alles schön zusammenschrauben und dann konnte ich das X20 auch retten.
Damit habe ich es wirklich geschafft das X21 und das X20 wieder zu restaurieren.
Für mich ein schöner Erfolg da die Geräte nicht gerade häufig sind.

X20-1.jpgX20-2.jpg
X20-3.jpg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben