X2xx/s (X200/s-260) X250: Unerklärliches Verhalten bzgl. Netz und interner Batterie

hafa

Active member
Registriert
5 Juni 2019
Beiträge
304
Seitdem ich ein X250 komplett zerlegt hatte, um das Keyboardbezel zu tauschen, habe ich folgendes Phänomen beim Startversuch:

- Beim Einstecken des Netzsteckers blinkt die LED im Deckel nicht, das X250 reagiert auch nicht auf den Einschaltknopf.
- Stöpsel ich den internen Akku ab, blinkt die LED beim Einstecken des Netzsteckers und das X250 lässt sich auch starten.
- Wenn ich bei eingestecktem Netzstecker den internen Akku wieder einstöpsel, läuft weiterhin alles wie erwartet (interner Akku wird vom System auch angezeigt und funktioniert).
- Entferne ich dann den Netzstecker und stecke ihn wieder (bei angeschlossenem internen Akku) ein, geht das Spiel von vorne los und das X250 reagiert gar nicht.

Kann mir das jemand erklären oder habe ich etwas Grundlegendes nicht verstanden?
:D

Nachtrag zu dem Thema: Thinkpad arbeitet wieder einwandfrei, egal in welcher Konstellation. Die obige Fehlerbeschreibung stellte sich auch als nicht korrekt heraus. Ich entschuldige mich für die unnötige Aufregung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der interne Akku wird im BIOS deaktiviert bevor Arbeiten am Gerät ausgeführt werden. Sollte das unterbleiben wird wohl die Hauptplatine beschädigt.
 
Erstmal danke für Deinen Kommentar. Diese Notwendigkeit des Deaktivierens ist mir sehr wohl bewusst. Aber vermutlich wirst Du leider trotzdem damit Recht haben, da ich gefühlt 30 mal das Gehäuse geöffnet hatte und bei einem Mal da sicherlich unachtsam war.

Kann man dann die Aussage treffen, ob nur das Mainboard betroffen ist oder auch andere Komponenten Schaden genommen haben können?
 
Schaltplan besorgen und nachmessen wie weit jeweils die angelegte Spannung kommt. Das geht recht zügig und bringt Gewissheit.
Ich empfehle bei derart hartnäckigen Fällen das board offen zu betreiben und von ansteigender Minimalkonfiguration sich vorwärtshanteln. Eeine Dock ist auch recht hilfreich da das board sicher im connector fixiert ist.
Die entfernbaren Komponeneten sind einfach in einerm anderen System zu testen ( Kreuztausch ).
 
Dock ist zwar vorhanden, aber bei mir wird es auf den Kreuztausch beschränkt bleiben, zumindest einiger Komponenten. Durchmessen übersteigt ebenso wie Löten meine Kompetenzen (auch wegen altersbedingten Einschränkungen).

Meine Frage zielte in die Richtung, ob zB der Bildschirm auch Schaden nehmen konnte - ich habe bislang eigentlich immer nur von einer Beschädigung der zugehörigen Sicherung bei verbundenem Akku gehört.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben