T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420: Sehr langsames booten und Performance?

Aber ein BIOS aktualisiert sich doch nicht von alleine, oder?
Und woher käme denn für ein T420 ein neues BIOS?

Hat da der liebe TE etwa was gemacht? BIOS kürzlich aktualisert?
 
Wenn man Lenovo Vantage "aus Versehen" mit "Automatisch Updates suchen/installieren" startet, kommt das letzte BIOS-Update, welches 2019 nachgeschoben wurde, allemal drauf.
Und der TE hat Vantage installiert. Gegebenfalls sollte er Vantage mal öffnen und nach Aktualisierungen suchen. Noch schlimmer kann nicht werden.
 
@morini22 Mache weitere Tests, wenn ich aber nur den 8 GB Ram nehme. Passt dieser genau und ist empfehlenswert? Mache ich dann einfach nur das Gerät auf, setze den neuen dort ein und fahre hoch, that's it?

Und hast du ergänzend noch einen Tipp von Amazon für einen passenden Akku, denn dieser gibt auch leider nach 1 Stunde max den Geist auf?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Mornsgrans CMD Disk Check läuft gerade, da steht Reparatur C Phase...ETA.. dauert wohl...danke. Mal schauen, update hier. Mit BIOS bin ich mir nicht sicher, aber manuell aus eigenem Willen hab ich nix gemacht...wo kann ich die Version prüfen und euch mitteilen um dies zu checken?
 
Das 8GB RAM-Modul passt und braucht nur in den freien Sockel gesteckt werden (Du solltest eigentlich einen frei haben da das T420 mit 4 GB ausgeliefert wurde [4236Q23]).
Bei den Nachbau-Akkus sind meine Erfahrungen leider mies,versuche lieber hier im Forum etwas passendes aufzutreiben.Da die *20er Serie standardmäßig noch nicht den Akku abfragt kannst Du ja nicht nur die 70er (+,++) nehmen sondern auch die 55er (+,++).

Gruss Uwe
 
Die letzten Lenovo Vantage - Installationen sind in Lenovo Vantage und die durch Windows Update vorgenommenen unter Start - Einstellungen - Updates und Sicherheit - Updateverlauf protokolliert. Bei letzterem musst Du nach "Lenovo" irgendwas (evtl. "Firmware") und der aktuellen BIOS-Versionsnummer (siehe unten) suchen. Die aktuell installierte BIOS-Version findest Du auf der Startseite im BIOS i.d.R. erste Zeile.

Die letzte BIOS-Version ist Version 1.52 ID: 83ET82WW.
 
Zuletzt bearbeitet:
@morini22 Mache weitere Tests, wenn ich aber nur den 8 GB Ram nehme. Passt dieser genau und ist empfehlenswert? Mache ich dann einfach nur das Gerät auf, setze den neuen dort ein und fahre hoch, that's it?

Und hast du ergänzend noch einen Tipp von Amazon für einen passenden Akku, denn dieser gibt auch leider nach 1 Stunde max den Geist auf?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Mornsgrans CMD Disk Check läuft gerade, da steht Reparatur C Phase...ETA.. dauert wohl...danke. Mal schauen, update hier. Mit BIOS bin ich mir nicht sicher, aber manuell aus eigenem Willen hab ich nix gemacht...wo kann ich die Version prüfen und euch mitteilen um dies zu checken?
vantage legt doch eine update /installations historie an....
vielleicht da mal reinschauen.

@Mornsgrans war schneller..:)
 
@morini22 Danke. Schaue dann mal. Noch ne Ram Frage: Den 8 GB dann mit dem 4 GB tauschen oder kann(sollte) man beide parallel nutzen sodass man 12 GB hat?
 
Einfach parallel nutzen ,vermutlich laufen dann 8 GB sogar im flotteren Dual-Channel Modus (Das 4 GB Modul plus 4 GB des größeren Riegels ).

Gruss Uwe
 
@Mornsgrans Melde mich morgen zurück. Das läuft wohl noch einige Stunden....und noch kurze Frage zu den Screenshots vorheriger Seite vom Task Manager, gibt es da Auffälligkeiten oder soweit ok u.a. steht dort ein Antimalware Service Executable?
 
Ich kenne mich mit dem Report auch nicht aus,wenn aber der unten so viele Probleme berichtet ist da etwas arg faul ...:


Windows Error Reporting:
+++ WER0 +++:
Fehlerbucket 2039901728378249055, Typ 5
Ereignisname: AppxDeploymentFailureBlue
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: 80004004
P2: 13
P3: 0
P4: NONE
P5: 10.0.19041.3448
P6: 401
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERB7E1.tmp.WERInternalMetadata.xml

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\NonCritical_80004004_18b4bb4cc488cb271aed85aea9b76a024334685_00000000_6bd096d1-2ae0-4f00-b5a6-05eda1796c23

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 6bd096d1-2ae0-4f00-b5a6-05eda1796c23
Berichtstatus: 268435456
Bucket mit Hash: e548bc88dc4c1e6acc4f2fd068b0df5f
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER1 +++:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: AppxDeploymentFailureBlue
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: 80004004
P2: 13
P3: 0
P4: NONE
P5: 10.0.19041.3448
P6: 401
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue\NonCritical_80004004_18b4bb4cc488cb271aed85aea9b76a024334685_00000000_6bd096d1-2ae0-4f00-b5a6-05eda1796c23

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 6bd096d1-2ae0-4f00-b5a6-05eda1796c23
Berichtstatus: 4
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER2 +++:
Fehlerbucket INVALID_REQUEST, Typ 0
Ereignisname: WindowsServicingFailureInfo
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: 10.0.19041.3505:1
P2: 0x800F0984 0x800F0984 Matching binary: lxcore.sys missing for component: amd64_microsoft-windows-lxcore_31bf3856ad364e35_10.0.19041.3516_none_ca7b102dc12508ce
P3: ??›??????????????????????????????????
P4:
P5:
P6:
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERC811.tmp.WERInternalMetadata.xml

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\Critical_10.0.19041.3505__ad9ae1c1eba421b24a1b50eae49143b12d4b8f_00000000_8c654d75-930f-4eee-826a-2c4269d4071b

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 8c654d75-930f-4eee-826a-2c4269d4071b
Berichtstatus: 268435456
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER3 +++:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: WindowsServicingFailureInfo
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: 10.0.19041.3505:1
P2: 0x800F0984 0x800F0984 Matching binary: lxcore.sys missing for component: amd64_microsoft-windows-lxcore_31bf3856ad364e35_10.0.19041.3516_none_ca7b102dc12508ce
P3: ??›??????????????????????????????????
P4:
P5:
P6:
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CBS.log
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20231001143721.log
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20230827095041.cab
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20230703092811.cab
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20230215073107.cab
\\?\C:\WINDOWS\servicing\Sessions\Sessions.xml
\\?\C:\WINDOWS\servicing\Sessions\31061111_1033864996.xml
\\?\C:\WINDOWS\Logs\Cbs\FilterList.log

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:


Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 8c654d75-930f-4eee-826a-2c4269d4071b
Berichtstatus: 262148
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER4 +++:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: WindowsServicingFailureInfo
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: 10.0.19041.3505:1
P2: 0x800F0984 0x800F0984 Matching binary: lxcore.sys missing for component: amd64_microsoft-windows-lxcore_31bf3856ad364e35_10.0.19041.3516_none_ca7b102dc12508ce
P3: ??›??????????????????????????????????
P4:
P5:
P6:
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue\Critical_10.0.19041.3505__ad9ae1c1eba421b24a1b50eae49143b12d4b8f_00000000_8c654d75-930f-4eee-826a-2c4269d4071b

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 8c654d75-930f-4eee-826a-2c4269d4071b
Berichtstatus: 4
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER5 +++:
Fehlerbucket 1361630984861201803, Typ 5
Ereignisname: MoAppHang
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: windows.immersivecontrolpanel_10.0.2.1000_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy
P2: praid:microsoft.windows.immersivecontrolpanel
P3: 10.0.19041.2546
P4: 4aa1ce82
P5: b7aa
P6: 2097152
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERB3CF.tmp.WERInternalMetadata.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERB6ED.tmp.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERB7A7.tmp.csv
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERB844.tmp.txt

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppHang_windows.immersiv_323a313265ee318e04062dbf2dd205e9e70c860_31aeda3d_66f2496c-ecab-4c54-a579-8a24e1df156b

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: d1fc3a6f-8020-4047-ab2a-08b7adedc89f
Berichtstatus: 268435456
Bucket mit Hash: 94bdbe542fe5962472e57c2a9fd1358b
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER6 +++:
Fehlerbucket 2249259379263314214, Typ 5
Ereignisname: MoAppCrash
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: Microsoft.Windows.SecHealthUI_10.0.19041.1865_neutral__cw5n1h2txyewy
P2: praid:SecHealthUI
P3: 10.0.19041.2075
P4: ff3411fe
P5: combase.dll
P6: 10.0.19041.2311
P7: f4ecbc84
P8: 80010108
P9: 000000000001ccfa
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERC75B.tmp.WERInternalMetadata.xml

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_Microsoft.Window_7e42a59a28cea4b89f56fae71765711ee8fe5c_2a520214_f5fe20ad-a1df-45c0-9b2a-9167a04ec8b3

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 5ca681fd-1f2f-491d-9c2a-e282c96d91af
Berichtstatus: 268435456
Bucket mit Hash: b62d887e668d7a8acf36f97d04b49926
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER7 +++:
Fehlerbucket INVALID_REQUEST, Typ 0
Ereignisname: WindowsServicingFailureInfo
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: 10.0.19041.3385:1
P2: 0x800F0984 0x800F0984 Matching binary: lxcore.sys missing for component: amd64_microsoft-windows-lxcore_31bf3856ad364e35_10.0.19041.3393_none_ca98f6adc10d4ec1
P3: ??›??????????????????????????????????
P4:
P5:
P6:
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERD538.tmp.WERInternalMetadata.xml

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\Critical_10.0.19041.3385__52574fb8d6aed52ed72ee6847e4d2e129e1c22_00000000_eef2b72e-e000-45ad-8412-d4fc1bd2b7a8

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: eef2b72e-e000-45ad-8412-d4fc1bd2b7a8
Berichtstatus: 268435456
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER8 +++:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: MoAppCrash
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: Microsoft.Windows.SecHealthUI_10.0.19041.1865_neutral__cw5n1h2txyewy
P2: praid:SecHealthUI
P3: 10.0.19041.2075
P4: ff3411fe
P5: combase.dll
P6: 10.0.19041.2311
P7: f4ecbc84
P8: 80010108
P9: 000000000001ccfa
P10:

Angefügte Dateien:

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue\AppCrash_Microsoft.Window_7e42a59a28cea4b89f56fae71765711ee8fe5c_2a520214_f5fe20ad-a1df-45c0-9b2a-9167a04ec8b3

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 5ca681fd-1f2f-491d-9c2a-e282c96d91af
Berichtstatus: 4
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid: 0
+++ WER9 +++:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: WindowsServicingFailureInfo
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: 10.0.19041.3385:1
P2: 0x800F0984 0x800F0984 Matching binary: lxcore.sys missing for component: amd64_microsoft-windows-lxcore_31bf3856ad364e35_10.0.19041.3393_none_ca98f6adc10d4ec1
P3: ??›??????????????????????????????????
P4:
P5:
P6:
P7:
P8:
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CBS.log
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20231001070346.log
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20230827095041.cab
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20230703092811.cab
\\?\C:\WINDOWS\Logs\CBS\CbsPersist_20230215073107.cab
\\?\C:\WINDOWS\servicing\Sessions\Sessions.xml
\\?\C:\WINDOWS\servicing\Sessions\31061045_4091364852.xml
\\?\C:\WINDOWS\Logs\Cbs\FilterList.log

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:


Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: eef2b72e-e000-45ad-8412-d4fc1bd2b7a8
Berichtstatus: 262148
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid:

Gruss Uwe
 
Der Datendurchsatz von Antimalware scheint aber nicht exorbitant hoch zu sein. Du kannt in Systemsteuerung - Administrative Tools - Dienste den Antimalware-Dienst vielleicht deaktivieren und nach Neustart das Verhalten vergleichen.

Zu morini22s Posting habe ich in Google nichts mehr finden können.
Ein sfc /scannow wird aber nicht schaden.

Man muss aber anmerken, dass Windows 7 schon stark veraltet und im Fall der Nutzung im Internet denkbar unsicher ist. Auch sind immer mehr Seiten und dienste im Netz nicht mehr abrufbar, wenn nur noch aktuelle Verschlüsselungstechniken verwendet werden. Windows 7 kann maximal TLS 1.2, aktuell und immer weiter verbreitet ist TLS 1.3
 
Laut Report ist der TS mit dem aktuellen W10 Home unterwegs (10.0, Build 19045 ) .

Gruss Uwe
 
Hmm, da war ich wohl "abwesend".

Wenn ich nach "Matching binary: lxcore.sys missing for component" und "lxcore.sys" google, stoße ich mehrfach auf ein Linux Subsystem für Windows.
 
Wenn das Gerät mit 4GB ausgeliefert wurde, stecken da vermutlich 2x2GB drinne.
Daher habe ich hier 6x2GB-Riegel liegen aus 3x T420. :)
Aber egal, man kann auch einen 8GB-Riegel mit einem 2er paaren.

Ich würde jedenfalls nicht gleich an der Hardware frickeln, solange noch nicht klar ist, woher das Problem eigentlich kommt.
Wenn Vantage das BIOS aktualisiert hat, kann es jedenfalls nichts schaden, mal ins BIOS zu booten und mit F9 die Default-Werte zu laden.
Dieses Hängenbleiben im Boot-Logo kommt mir arg merkwürdig vor. Hat dafür jemand eine Idee?
Das ist ja kein Windows-Problem, oder? Und auch nicht verursacht durch eine HDD/zu wenig RAM.

Und warum braucht man für einen T420 Vantage?
Das scheint ja eher für Verwirrung zu sorgen.
 
Im Screenshot vom Taskmanager steht doch 'Steckplätze verwendet 1/2'.
 
@Mornsgrans, @morini22 und andere Helfer:

Reparatur über CMD fertig. Fazit: er startet nun super schnell, insgesamt mit allem drum und dran ist er in ca. 1 Minute auf dem Windows Startbildschirm, dass hat also enorm viel gebracht. Danke schonmal für den Tipp!

Weitere Infos:

BIOS Version laut Vantage : 83ET66WW 1.36 ( was bedeutet das, ist hier etwas zu tun für mich)?

Arbeitsspeicher laut Vantage DDR3 2.68 von 3,89 GB belegt. Würde da wie zuvor genannt ein Upgrade auf 12 GB etwas bringen, also dass ich mir 8 GB neu hole und in den 2. Slot stecke?

Und noch wegen dem Akku, ein Foto anbei. Laut Vantage Status ok, was meint ihr? Der hält maximal 2 Stunden durch bei Office arbeiten und surfen, normal oder besser neuen kaufen?

Weitere Tipps/Fragen von euch gerne. Danke.

@fakiauso : Screenshot Autostart anbei noch, aber siehe Post hier, Bootzeit nach Reparatur deutlich schneller.
 

Anhänge

  • PXL_20231004_080140287.jpg
    PXL_20231004_080140287.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 9
  • PXL_20231004_082934400.jpg
    PXL_20231004_082934400.jpg
    175 KB · Aufrufe: 9
  • PXL_20231004_083501245.jpg
    PXL_20231004_083501245.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Egal in welcher Konstellation (HDD/SSD/4GB/8GB) sind solche Bootzeiten zu lang.

Und wenn wir schon bei Crucial sind, dann bieten die auch RAM an:


Letzten Endes sind die T420 nicht so kitzlig und auch anderer DDR3L-1600 wie von Hynix oder Corsair sollte problemlos laufen. Angebote dazu dürfte es z.B. in der Bucht genug geben und DDR3 ist momentan auch recht günstig. Wobei Du ja selbst siehst, dass normal nicht einmal die 4GB ausgelastet werden im Desktop-Modus. Das kann sich natürlich bei einem Brwoser mit mehreren offene Tabs schnell ändern. Welchen RAM Du derzeit verbaut hast, sagt Dir CPU-Z. Inoffiziell laufen im T420 auch 16GB.

Ich tippe ebenfalls auf eine vermüllte Installation in Kombination mit allerhand unnötiger Software, die gleich beim Start gealden wird. Die ewige Bootdauer bis zm Login kann durch das BIOS verursacht werden, wenn in der Bootreihenfolge z.B. das Booten von LAN aktiv ist und dort ewig nichts gefinden wird oder das von Mornsgrans angeführt AMT. Das müsste sich jedoch irgendwie auch per Bootmeldung erkennen lassen.

Ein Versuch wäre es da, gleich beim Booten F12 zu drücken und direkt die Festplatte als Startmedium auszuwählen. Dann müsste es zumindest bis dahin schneller gehen oder das Geblubber der Management Engine zu sehen sein. Nebenfrage dazu: Ist das BIOS aktuell und/oder wurde das mal auf die Default-Werte gesetzt?

Back to Topic:

Wenn schon Screenshot vom Taskmanager, dann bitte den Reiter vom Autostart und neben den SMART-Werten ist ein Screenshot der Datenträgerverwaltung noch interessant wegen des Füllzustands der Platte.

Die üblichen Verdächtigen für lahmes Booten sind nämlich in der Regel ein Zentner an PUP, die sich alle in den Autostart einnisten wie diverse Updater, Spiele-Clients und auch irgendwelche "Sicherheits-Tools" sowie (u.a. auch mehrere) Dritt-AV/Firewalls, die sich noch gegenseitig beharkt. Und genau dahin tendiere ich bei der Beschreibung. Solange solcher Müll nicht entfernt wird, kann an einem System gefrickelt werden ohne Ende, es wird nicht schneller. Ein intensiver Einsatz irgendwelcher Tuning-Tools hat dank übergründlichen Arbeitens und Entfernens von wichtigen Dateien übrigens auch gerne solche Auswirkungen.

Um da etwas System hineinzubringen:

- BACKUP!!! - lieber ein vermurkstes Systems, welches zurückgespielt werden kann als gar keins mehr, wenn die feuchtfröhliche Bastelstunde in die Hecke geht oder die Platte trotz augenscheinlich guter SMART-Werte bei dem Geschrubbe doch in die Binsen geht. Alternativ ein Image auf die vermutlich ohnehin zu besorgende SSD. Dann hat man gleich ein lauffähigeres System.

- Deinstallation unnötiger/ nicht mehr benötigter Programme (geht gut mit dem Revo Uninstaller Free, auch als Portable)
- Datenträgerbereinigung
- Abschalten unnötiger und noch vorhandener Programme im Autostart des Taskmanagers
- Mit AdwCleaner auf zusätzliche PUP und Schadsoftware scannen, die sich auch gerne als Addon in den Browsern versteckt.
- Software generell auf den neuesten Stand bringen, dabei auch aus dem Downloadbereich von Lenovo die erwähnten AMT-/IME-Treiber installieren, auch wenn die nur für W//W8 angegeben sind
- BIOS aktualisieren

An den TE selber:

Was ist eigentlich so schlimm an einer Neuinstallation auf einer neuen SSD oder nach Beackup auf die jetzige, nachdem Du Deine Daten wie Bilder etcpp. gesichert hast?

Die alte Platte ist entweder ohnehin noch vorhanden und kann ausgelesen werden oder Du hast (hoffentlich?) ein funktionierendes Backup.

Seit gestern nachmittag bosselst Du jetzt an diesem (sicher nicht erst seit diesem Zeitpunkt bestehenden) Problem. Nimmt man den Zeitaufwand für das ganze Gesuche, Gecleane und Gefrickel, um die jetzige Installation wieder ansatzweise in einen normalen Gebrauchszustand zu bringen, dann ist eine Neuinstallation definitiv der schnellere und vor allem erfolgreichere Weg.
Denn nur zu oft ist dann neben PUP wie einem versehentlich mitgeladenem CHIP- und anderen Installern usw. echte Schadsoftware ebenfalls ein Grund für solches Verhalten. Dann wirst Du egal wie nie Ruhe bekommen, sondern höchstens einen temporären, weil homöopathischen Effekt.

Was abseits des Problems Festplatte imho noch gar nicht angeführt wurde, wäre ein thermisches Problem und ggf. eine Macke, falls Du diese Kombination namens Rapid-Drive aus SSD und HDD hast. Mit einer SSD ist das sowieso Bullshit und selbst in der Kombination mit HDD ist das eher so semi.

Wegend er Temperaturen: Wird das T420 sehr warm und/oder bläst relativ von Anfang an der Lüfter stark? Wenn die CPU heruntertaktet, dann krebst das System natürlich auch.


Beitrag automatisch zusammengeführt:

BIOS Version laut Vantage : 83ET66WW 1.36 ( was bedeutet das, ist hier etwas zu tun für mich)?

Aktuell ist offiziell Version 1.45:


Um dem Heruntertakten des RAM von 1600 auf 1333MHz zu entgehen in aktuelleren Versionen, böte sich noch das im Wiki ebenfalls verlinkte Mod-BIOS an:


Das Installieren erfolgt dann jedoch auf eigenes Risiko. Willst Du das nicht auf Dich nehmen, dann bleibe bei den offiziellen Versionen von Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fakiauso Das Thema Bootzeit ist doch durch.
@notebookfan91 4 oder 8 GB dazu zu stecken ist definitiv nicht verkehrt. Erstens gewinnst du dadurch Dual-Channel und damit Performance in dem Bereich, in dem der RAM hauptsächlich genutzt wird (bis 8 GB), zweitens hat das System mehr Platz z.b. für Prefetching. Es können also Programmbibliotheken in den RAM geladen werden, die du wahrscheinlich brauchen wirst. Dadurch reduziert sich die Startdauer einzelner Programme nochmal.

Ich würde weiterhin nach wie vor empfehlen, die eine SSD zu holen, die der Größe deiner HDD entspricht (bzw. etwas größer ist). Dann kannst du einfach die HDD komplett klonen und musst nichts großartig neu einrichten. Dafür profitierst du nochmal massiv von der Geschwindigkeit der SSD. Der Systemstart mit SSD wird dann wohl um die 15-20 Sekunden dauern.

Beides sind Investitionen, die unter 50€ kosten und vor allem der RAM ist eine Sache von 5 Minuten Arbeit. Das Klonen ist da schon aufwändiger.
 
Das Thema Bootzeit ist doch durch.

Jo - hat sich überschnitten;-)

SSD plus RAM ist klar und sollte da doch eine schlummernde Macke auf der jetzigen Platte liegen, welche mittels chkdsk momentan gefixt wurde, ist ein Tausch ebenfalls kein Fehler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und noch wegen dem Akku, ein Foto anbei. Laut Vantage Status ok, was meint ihr? Der hält maximal 2 Stunden durch bei Office arbeiten und surfen, normal oder besser neuen kaufen?

Laut Vantage etwa 32 von 56Wh. Taufrisch ist er mit etwa 60% Restkapazität also nicht mehr. Ggf. rekalibrierst Du ihn noch einmal und nutzt ihn, bis er wirklich aufgibt. Wenn das TP eher nur stationär genutzt wird, dann kannst Du Ladeschwellen einrichten oder baust ihn gleich aus. Ob sich ein neuer Akku lohnt, kommt darauf an, wie lange Du dem T420 noch gibst und wie oft es wirklich mobil genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben