Nachhaltigkeit: Wie die Industrie Reparaturen sabotiert

Den Datenträger einfach zu vernichten ist sicherer als löschen und zu hoffen...

zudem ein Datenträger der geschreddert wurde, ist leicht zu identifizieren (ich schaff das auf 2m nach 4 Bier noch), bei Datenträgern die die Azubi gerade in den Versandkarton packt, kann man nie sicher sein.
 
Back On Topic:
Das FrameWork Laptop war jetzt bei golem . Hört sich doch gar nicht so schlecht an! Und die Preise sind inzwischen auch klarer dort angegeben.
 
Bei den Preisen wird mir allerdings etwas schwindelig. Ich denke nicht, dass viele zugunsten der Nachhaltigkeit so tief in die Tasche greifen werden. Aber vielleicht ist das ja auch zunächst gewollt, weil die Produktionskapazitäten ja anscheinend eh am Anschlag sind. Hier würde mich auch mal interessieren, wie Nachhaltig die Produktion selbst ist.
Was sich wohl auch noch zeigen muss ist, wie robust sich das Gerät in der Praxis zeigt, und spannend wird auch sein, wie sich der Gebrauchtmarkt gibt. Zum einen für intakte Alt-Geräte, aber auch Ersatzteile, wenn sich beispielsweise Bezel, Scharniere usw. als nicht so Dauerfest erweisen sollten.

Grüße Thomas
 
Bei den Preisen wird mir allerdings etwas schwindelig
Naja, im Vergleich zu nem T-Modell ist es jetzt nicht so unfassbar viel teurer. Tatsächlich sogar etwas günstiger. Beispiel:

Bei ok2.de das günstigste T14 kostet knapp 1500€ (https://ok2.de/ThinkPad/T14-14/ThinkPad-T14-Gen-2-20W0004KGE::2196.html). Mit AMD gibts den Spaß durchaus auch günstiger (1100€ rum). Der Framework - mit Intel - kostet 1149€ inkl. Win, 8 GB Ram und 256 GB SSD. Dafür gewinnt man Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit. Außerdem ein 3:2 Screen. Beim T14 ist man für immer und ewig auf 8 GB festgelegt, was in den nächsten Jahren die Nutzbarkeit früher oder später stark einschränken wird. Das T14 hat hingegen etwas längere Garantie (1 Jahr).

Aber den unfassbar krassen Preisunterschied sehe ich nicht.
 
Das ist leider immer mehr am schwinden. Bei den neuesten Serien wird es immer schwieriger, Komponenten auszutauschen. Ekelhaft finde ich, dass man nur für den Austausch der Tastatur den kompletten Rechner zerlegen muss.
Das war bis Generation T430 sinnvoller geregelt.
Wenn das reicht.
Das einzige was mich am E15 gen 3 stört ist die Tastatur, die komplett mit dem. Bezel vereint ist. Ich weiß garnicht ob man die Tastatur überhaupt tauschen kann oder ob dafür der halbe Laptop neu gemacht werden muss.
Dann der erweiterten Garantie wird es mein Nachteil nicht sein, aber blöde Entwicklung. Platz für das herkömmliche System wäre gewesen.
 
?

Das T14 hat doch immer noch einen SO-DIMM, sodass man auf maximal 40 GB aufrüsten kann.
Sorry, war quatsch. Die Ramaufrüstung ist dann nur in der Hinsicht relevant, falls der aufgelötete Riegel kaputt geht (also nicht sonderlich). Ich war gedanklich bei den X und Yogas. Die sind ja leider komplett verlötet.

Wo kriegt man den T14 Gen2 mit AMD zu diesem Preis?
Das G1 kostet rund 1100€, das G2 z.B. bei Lenovo 1250€ (https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=t14&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=30)
 
  • Like
Reaktionen: psx
Sorry, war quatsch. Die Ramaufrüstung ist dann nur in der Hinsicht relevant, falls der aufgelötete Riegel kaputt geht (also nicht sonderlich). Ich war gedanklich bei den X und Yogas. Die sind ja leider komplett verlötet.


Das G1 kostet rund 1100€, das G2 z.B. bei Lenovo 1250€ (https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=t14&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=30)
Aktuell lieber zum Vorgänger T14s greifen. Mit 400 nits Display aktuell für 1.241,84 Euro zu bekommen. (abzgl. 4 % Cashback durch Shoop noch möglich)
 
  • Like
Reaktionen: psx
T ist natürlich die Top-Business-Reihe. Ob das wirklich so zu vergleichen ist, kann ich ohne weitere Recherche aber nicht sagen.

Aber wie. Welches "Top-Business-Gerät" hat zB seit Jahren die ewig gleich schlechte 720p Kamera? Oder das für "Business"-Zwecke sicherlich sehr "vernünftige" 16:9-Format? Richtig T14 und Vorgänger.
 
Bei den Preisen wird mir allerdings etwas schwindelig. Ich denke nicht, dass viele zugunsten der Nachhaltigkeit so tief in die Tasche greifen werden.
Die Preise sind das eine, verständlich bei kleinen Chargen. Dann allerdings nur mit Schminkspiegel als Display und Zwangs-Windows mit oben drauf. An der Stelle war ich dann raus.
 
Back On Topic:
Das FrameWork Laptop war jetzt bei golem . Hört sich doch gar nicht so schlecht an! Und die Preise sind inzwischen auch klarer dort angegeben.
Na danke, ich habe mich gerade verliebt. Jetzt muss mir die Frau wohl demnächst knapp 1500€ freigeben. Mein erstes neues Laptop überhaupt und mein erstes Nicht-ThinkPad, aber es steht auf der Liste.
 
Ach, Handy und Tablet sind auch spiegelnd. Da komme ich mit klar. Ich benutze das Laptop nicht im Freien, sondern habe das Fenster neben mir oder weiter weg. Oder ich nutze es in dunklen Hallen. Klar ist matt angenehmer, aber es bringt mich nicht um, es nicht zu haben. Schmerzhafter fehlen eigentlich ein LTE/5G-Modem und ein FPR. Aber das Modem kann ja potentiell noch nachrüsten. Vielleicht kommt irgendwann eines.
 
Zudem gibt es auch Folien für den Matt-Effekt. Sogar Sichtschutz-Folien, damit ein Sitznachbar in der Bahn z.B. nicht draufgucken kann.
 
Mir ist am Wochenende wieder einer zum Thema Nachhaltigkeit über den Weg gelaufen.

Wir haben uns vor 6 oder 7 Jahren rum eine vergleichsweise hochpreisige Brotschneidemaschine (bzw. einen Allesschneider von Graef) gekauft. Der Antrieb des Messers ist aus Kunststoff und fest mit dem Messer verbunden, das Messer kann aber ausgewechselt werden. Ebenjener Antrieb ist gebrochen - ein neues Messer kostet 40€.
Alleine für die 40€ hätte ich sowohl "damals" als auch heute eine komplette neue Brotschneidemaschine bekommen (ok... aus Plastik und nicht aus Metall...). Von Herstellern, die keinen Herstellerzuschlag verlangen bekommt man meines Wissens eigentlich kaum Allesschneider mit austauschbarem Messer, weswegen die Nachhaltigkeit nur das Messer und nicht die ganze Maschine entsorgen und neu produzieren zu müssen dazu führt, dass die Kosten 4-5 Mal so hoch sind.
 
teure Ersatzteile wie in #158 von Korfox beschrieben ärgern mich im Moment auch. Aldi hatte vor zwei Jahren wieder mal so einen Elektro-Rasierer für 15,99 € . Ich würde mir jetzt gerne die drei rotierenden Klingen neu kaufen. Ist auch eine Service Adresse dabei und schon die Preisangabe :
15,99 € plus Porto für den Klingensatz. Tja, beim nächsten Angebot von Aldi, Lidl und Co kommt mein Rasierer in die Tonne und ein neues Teil ins Bad.
 
Und deswegen bin ich seit Jahren wieder zur Naßrasur mit stinknormalen Klingen zurück. Mit einem vor langer Zeit erworbenen Elektrorasierer war ich nie zufrieden und bei den Mehrklingenrasierern ist es wie oben mit den Ersatzteilen. Da haben die Klingen Apothekenpreise und halten auch nicht länger als normale. Könnse behalten...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben