T2x (T20-23) T23 LED Mod, SXGA+ PROBLEM {{solved}}

Hier hängt die Verbindung mit Kabel (also nun ja seit längerem dann bereits Vodafone :-() wohl, daher rührt das, also sorry...war nicht Absicht...
 
@Blafoo,
das war zweimal ein identischer Beitrag. Folglich nicht "Edit-fähig". - Kann schon mal vorkommen.

@Pandora:
Wenn Du nach dem Abschicken des Beitrags feststellst, dass dieser doppelt vorhanden ist, kannst Du ihn möglicherweise nach Klick auf "Bearbeiten" sogar selbst löschen.
 
Ui Tatsache .. war aber auich nich negativ sondern nur als Hinweis gedacht.

Ich habs aber echt als DOppelpost gesehen ^^ Sollte mehr schlafen :D
 
Ohne da nun Multimeter oder so zu haben ist dann an dem Inverter gewiss nicht herauszufinden wo genau nun der Fehler so liegen könnte, richtig? Das mal noch als vorab abschliessende Frage hier.

Ach ja, ich bekomme nun bald ein weiteres T23 mit SXGA+ rein, hätte da wer ein to do, also wie genau da nun die CCFL gegen die LED Leiste gewechselt wird, eventuell mit einer netten Bilderserie dazu?

Und das mit dem doppel Beitrag, so das nochmals auftritt, werde ich versuchen, Danke Morns!
 
So, Dank Joker habe ich dann ja ruckzuck meinen Austausch Inverter erhalten....Super Service also!!...

diesen habe ich auch direkt bei der Baustelle T23 eingebaut...und es gab dann gleich auch ein helles Bild...ich kam bis in das Bios.....immer noch hell....und auf einmal wieder dunkel....

dann war ich erstmal echt genervt und probierte das Standard Display nochmal aus (natürlich mit dem CCFL Inverter)....da zeigte sich dann nun auch keine Hintergrundhelligkeit mehr....komisch...komisch...Bild war jeweils immer da....also Displaykabel ja doch wohl in Ordnung...

vom CCFL Inverter wusste ich dass dieser dann funktioniert...also was....wo ich das Teil schon auf hatte...tauschte ich nun also mal noch das Mainboard aus....eingebaut und angetestet...also mit dem Standard VGA und CCFL.....das lief dann zumindest.....also Helligkeit vorhanden....

mit dem gemoddeten SXGA+ (hier nochmals vielen vielen Dank an bier.jpg für's modden!!!!)....probiert, ha, das funktionierte dann nun auch....Kiste also wieder zusammengesteckt....Platte rein....also habe bei beiden T23 zum Vergleich das identische Win XP drauf.....jo...böses Klonen eben..

läuft....nur die Helligkeitsregulierung ist etwas seltsam, höhere Stufe macht teilweise dunkler statt heller....die maximale Helligkeit beim SXGA+ mit LED ist aber dann ja doch echt Hammer.....

In Anbetracht der Tatsache, dass die Kiste dann nun endlich mit dem LED SXGA+ läuft.....habe ich also nun keine Ahnung, ob dann der Inverter nun wirklich die alleinige oder überhaupt die Ursache ist und das Mainboard dann durch diesen einen Knacks weg hatte/ hat....oder ob es nun beide sind, also Inverter und Mainboard....habe da ganz ehrlich auch nicht den Nerv für's austüfteln/ ausprobieren...

Am Mainboard habe ich nun übrigens trotz intensiver Suche nichts mit aufgedrucktem F oder N in Nähe des Displayanschlusses gefunden, wo wäre dort dann also die Sicherung für die Hintergrundhelligkeit nun genau lokalisiert? Könnte da also wer mit einem guten hochauflösenden Foto davon dienen?

Denn das Board war ja ansonsten noch Top, beide Ram Bänke waren voll funktionstüchtig....hatte zwar mal eine Spule neu löten müssen...seitdem lief dieses Board aber doch ohne zu mucken...

last but not least....Fotos....was da nun das T23 mit LED SXGA+ ist,....na das ist ja doch wohl leicht zu erkennen ;-)--->>>>06030025.jpg 06030026.jpg
 
Am Mainboard habe ich nun übrigens trotz intensiver Suche nichts mit aufgedrucktem F oder N in Nähe des Displayanschlusses gefunden, wo wäre dort dann also die Sicherung für die Hintergrundhelligkeit nun genau lokalisiert? Könnte da also wer mit einem guten hochauflösenden Foto davon dienen?
Guckst Du Wiki: http://thinkwiki.de/images/0/01/T23_top300spulentb8.jpg

Links von beiden Akkuanschlüssen siehst Du je eine Sicherung: Keramikkörper, weiß mit verzinnten Enden, vertikal angeordnet. Darauf steht z.B. "10A", was eine 10 Ampere-Sicherung wäre.

Das "Fxx" ist übrigens oft neben oder in der Nähe der Sicherung in weißer Schrift auf das Board aufgedruckt. ("xx" steht dann für eine fortlaufende Nummerierung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Morns!

Gar nicht dran gedacht, aber ja, hatte ich mir bereits schonmal zur Spulenproblematik angesehen, lange ist es bereits her.....gute Fotos...jo...könnte mir da bitte wer rot einkreisen was da nun also die Sicherung für die Hintergrundhelligkeit ist.....irgendwie überfordert mich links neben den beiden Anschlüssen für den Akku....was genau wäre da also bitte nun die Sicherung von der Hintergrundhelligkeit des Display?

Noch ne Frage, könnte ich die dann mit einem Drähtchen einfach überbrücken?

Bin ja eben totaler Laie, was solche Sachen anbelangt, gebe ich auch gerne zu.....

Herzlichen Dank!

Schöne Grüße,

PAnDoRA
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine anleitung mach ich noch. Fotos liegen eigendlich sogar schon bereit nur ich bin aus prinzip Faul.

Welchen Inverter hast du Aktuell drin? Den Mod oder Orginal?

gruss
 
OK @Mods Ich weiss nicht wo das hier am Besten hinpasst, Daher Bitte ich euch dieses an die richtige Stelle zu schieben. Also Hier oder :http://thinkpad-forum.de/threads/18...es-Flackerns-der-Hintergrundbeleuchtung/page2 dort oder http://thinkpad-forum.de/threads/18...d-viele-mehr/page6?highlight=sammelbestellung dort hin. Vielen Dank.

Ich habe Pandoraskiste geöffnet aeh Pandoras Display und umgebaut wie oben geschrieben und da ich schon in der Sammelbestellung 9 nach Bildern gefragt wurde, gibt es hier eine Zusammenfassung des Umbaus:

Zuerst unser Testkaninchen :) Mein Gutes altes T23:
P1140798.jpgP1140821.jpg

Ja ich weiss, es gibt hier Leute die haben etwas gegen Thinkpads mit Aufklebern, ich Teilweise auch, aber nur bei 1A+ Geräten und dieses hier ist nun einmal Used. ...
Das 3dfx logo ist via Laser eingebrannt worden auf dem 30C3. Ein tolles Notebook, mit 1,2ghz und 1gb Ram sowie LED Display. Wie man hier sieht hab ich ihm schon zum testen bisschen was geklaut.

Also nehmen wir es uns mal und testen die LEDs:
P1140799.jpg

OK ich denke die kann man verbauen.


Nun zu unserem Patienten. Ohh wunder ein Display. ... wer Hätte das gedacht. (also doch nicht die Büchse der Pandora ein Glück Ich hatte zugegebner massen Angst das Paket zu öffnen) Hier sieht man wie ich die Halter vom Alurahmen schon zurück gebogen habe.
P1140797.jpgP1140801.jpg

So dann wollen wir es mal aufmachen ... Ab hier ist eine Stelle wo man sauber zu arbeiten hat. Weil man jeden Kruemel Dreck sehen kann !
.P1140802.jpgP1140804.jpg

An dieser Stelle klaue ich schon den Orginal Displayverdunkler.
Hier ein Vergleich mit unserer neuen LED Leiste

P1140805.jpg
Sie ist Länger die LED leiste ... Daher werden wir nachher bisschen Plastikmüll produzieren ;)
Hier sieht man auch warum wir das Display nicht einfach an der Seite aufbrechen koennen, zwischen dem Schwarzen Kabel und der LED Leiste ist eine Papierschicht.

So nun machen wir es mal ganz auf

P1140806.jpg

Hier gibt es auf der rechten Seite einen kleinen Klebestreifen der viele Folien an der passenden Stelle haelt!

P1140807.jpg
Oha die LED ist zu lang nagut weniger Plastik im Notebook schadet ja nie. also habe ich kurzerhand hier den plastik rahmen an der seite entfernt. Weiterhin habe ich auf der Linken seite den Orginal Gummiehalter auf die LED Leiste gesteckt. Dieses ist nicht machbar wenn man die orginal LED versucht rauszuziehen (was sowieso nicht gelingen wird)

P1140809.jpgP1140808.jpg

Und sie Sitzt so wie sie Sitzen soll.
P1140810.jpg
So noch mal von weiter wech sieht doch eigendlich garnicht so schlecht aus. Aber schauen wir uns mal den Schaden an den die Orginal Brennlampe hinterlassen hat:
P1140812.jpg

Geschmolzenes Plastik beim Durchbrennen. Ob man das Nun sieht kann ich nicht sagen, Aber da sieht man mal was fuer Energie dahinter Steckt. ...

P1140816.jpg

Ohh und ein bisschen papier weggebrannt und ein bisschen Besichtung oder was das ist. Gesund ist das Definitiv nicht. Gut das hier nix Feuer gefangen hat. Mehr will ich dazu nicht sagen.

So und nun wird alles wieder zusammen geklappt.
P1140817.jpg

so Nun nur noch platte vor Metall rahmen drauf und einhacken auf der Rueckseite wieder Bisschen Aluband drauf wo wir kupferband abgezogen haben ... ;)

Und nun heisst es Licht Test.

P1140818.jpg
Sieht doch scohn gut aus.

Noch einmal von oben:
P1140819.jpg

Perfekt Also hat es den Lichttest 15 bestanden :)

lichttest_2015.jpg

Gut das war der Umbau ;)

Vielen dank fuer deine Geduld Pandora
 
Hammer!!!! Na das hätte ich NIE hinbekommen....tiefe Ehrfurcht vor Leuten mit so viel Enthusiasmus und Know How!!! Das T23 mit diesem Mod bleibt bei mir und zwar auf ewiiiiiiiig! Nochmals vielen herzlichen Dank, dir, Bier.jpg!! Wie ich dir bereits schon per PN geschrieben habe, wirklich kaum störendes Zeug im Display und ich bin da beileibe wirklich pingelig, wie bei einem allen eben!! Hier nochmals das Resultat im dann ja nun endlich funktionierenden T23: LEDSXGAplus.jpg

Habe dann nun den erhaltenen Austauschinverter drin, also den gemoddeten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das ist an sich nicht so schwer, wenn man erstmal weis wie. ...

Ja die Steuerung der Helligkeit ist Scheisse bei dem mod inverter. die ist inventiert und hat nur 3 Stufen in der Mitte. Aber meiner Meinung nach reicht es.


ahh ein WinXP oder 2000 oder so. Meins hat noch ein 98se drauf ;)
gruss
 
Korrekt, ist XP, was nun mit dem dann problematischen Mainboard los ist....vielleicht ist da dann ja wirklich die Sicherung für die Hintergrundhelligkeit dann durch....allerdings bleibt nun alles wie es ist, die beiden T23 werde ich nun erst einmal nicht erneut auseinandernehmen wollen..

Grüßle,

PT
 
Hat hier denn niemand nun also bitte den Tipp wo GENAU die entsprechende Sicherung auf dem T23 Board lokalisiert ist? Wäre toll, wenn da jemand also ne konkrete Sicherung kenntlich machen und per Bild zeigen könnte! Schönsten Dank!
 
An einem Bildchen mit der genauen Lokation dieser Sicherung (Hintergrundbeleuchtung Display) wäre ich immer noch sehr interessiert? Hätte/ hat da dann wirklich niemand was parat?
 
Miss doch einfach alle durch, statt bald zwei Wochen untätig zu warten. Dann bist Du nach 10 Minuten durch.
 
Leider fehlt mir da das entsprechende Equipment, Morns, also ich bin ja nu kein Ingenieur oder Elektrotechniker....oder Informatiker...selbst wenn ich so ein Multimeter oder was immer das ist hätte, die Handhabung dieses Geräts würde mich doch eben leicht bis mittelschwer überfordern...eben deswegen die Erkundigung, ob nicht eben wer die genaue Lokation dieser Sicherung dann kennt...

Schöne Grüße,

PAnDorA
 
Was nützt es dann die Lage der Sicherungen zu wissen, wenn man doch nichts machen kann. Den Sicherungen kann man nicht ansehen, ob sie durch ist, aber ein Multimeter für € 10.- ist schnell gekauft.
Batterie rein, auf "Ω" stellen, die Prüfspitzen an die jeweils gegenüberliegenden verzinnten Teile der Sicherung halten und ablesen.

Das ist schon alles. - 0 Ohm = Sicherung OK.

Dazu muss man weder Ingenieur, Elektroniker oder Informatiker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier liefere ich mal eben nur die dann doch Dank rkawakami aus dem englischsprachigen Forum lokalisierten Sicherungen F4 und F5 als Bild nach

, die linke ist dann die F4 und die rechte die F5 (die dann das Backlight absichert)....werde mir dann also bei Gelegenheit mal ein Multimeter wo "schiessen" und dann mal durchmessen.....btw..welche Sicherungen mögen das sein und welchen Ersatz müsste man da also besorgen?

Laut Stromlaufplan müsste es jeweils eine 434002 sein, also was wäre das genau und wo gäbe es die also zu kaufen?

Schönen Gruß in den Morgen,

PANdoRa
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, ich bin allerdings eher auf der Suche nach als bereits zuverlässig erachteten Quellen...und auch möglicherweise vorhandenen 1 bis 2 Sicherungen von wem hier aus dem Forum...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben